DE   |   EN   |   PL
Landesportal Brandenburg
Landesvertretung Brandenburg Landesvertretung Brandenburg Landesvertretung Brandenburg Landesvertretung Brandenburg Landesvertretung Brandenburg Landesvertretung Brandenburg
  • Start
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
      • Staatskanzlei
      • Ministerium des Innern und für Kommunales
      • Ministerium der Justiz
      • Ministerium der Finanzen und für Europa
      • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
      • Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
      • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
      • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
      • Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
      • Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
    • Landesvertretung beim Bund
    • Landesvertretung in Europa
  • Themen und Aufgaben
    • Leben und Gestalten
      • Familie, Frauen, Gleichstellung
      • Soziales und Gesundheit
      • Jugend
      • Bürgeschaftliches Engagement
      • Digitalisierung
      • Landesbeauftragte
      • Umwelt- und Naturschutz
    • Arbeiten und Wohnen
      • Arbeitsmarkt
      • Ausbildung und Lehrstellen
      • Bauen und Wohnen
      • Verkehr
    • Wirtschaften und Investieren
      • Standort Brandenburg
      • Förderung und Beratung
      • Landwirtschaft
    • Lernen und Forschen
      • Bildung
      • Wissenschaft
      • Forschung
  • Unser Land
    • Land und Leute
      • Das Land
      • Geschichte
      • Bevölkerung
      • Brandenburger Köpfe
    • Landesverfassung und Verfassungsorgane
      • Landesverfassung
      • Landtag
      • Verfassungsgericht
      • Landesrechnungshof
    • Brandenburg entdecken
      • Kulturland
      • Reiseland
      • Veranstaltungen
    • Verwaltung
      • Städte und Gemeinden
      • Landkreise
      • Zuständigkeitsfinder
  • Service
    • Serviceportal
    • Kontakt
    • Karriereportal
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Terminvorschau
Sie sind hier: Startseite /Broschüren
Titelbild Demografie-Broschüre

Broschüren

  • Broschüre "DemografieForum Brandenburg - Beispielgebende Demografieprojekte"
  • Broschüre "Demografischer Wandel - Projekte zwischen Uckermark und Lausitz"
  • Faltblatt "Marktplatz der Möglichkeiten"

Pressemitteilungen

  • Staatskanzlei
  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
  • Ministerium der Finanzen und für Europa
  • Ministerium für Gesundheit und Soziales
  • Ministerium für Infrastuktur und Landesplanung
  • Ministerium des Innern und für Kommunales
  • Ministerium der Justiz und für Digitales
  • Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimawandel
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Ressort

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 

Ressort

  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Surf-Tipps

  • Olympiastützpunkt Brandenburg
  • Landessportbund Brandenburg (LSB)
  • Brandenburgische Sportjugend
  • Europäische Sportakademie Land Brandenburg
  • Vereinsfinder Brandenburg

Ressort

  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Koalitionsvertrag 8. Legislaturperiode

Koalitionsvertrag 8. Legislaturperiode zum Download

Landesregierung

  • Ressortsübersicht (Adressen und Kontakte)
  • Staatskanzlei
  • Ministerium des Innern und für Kommunales
  • Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
  • Ministerium der Finanzen und für Europa
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
  • Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
  • Ministerium für Gesundheit und Soziales
  • Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Kontakt

» Beauftragte der Landesregierung
für die Belange der Menschen
mit Behinderungen
Janny Armbruster
E-Mail
+49331866-5014 - Internet

» Landesbeauftragte für die Gleichstellung
von Frauen und Männern
Manuela Dörnenburg
E-Mail
+49 331 866-5012 - Internet

» Integrationsbeauftragte
des Landes Brandenburg
Diana Gonzalez Olivo
E-Mail
+49 331 866-2935 - Internet

» Landesseniorenbeauftragter
Norman Asmus
E-Mail

+49 331 866-5023 - Internet

» Landestierschutzbeauftragte
Dr. Anne Zinke
E-Mail
+49 331 866 5307 - Internet

Instagram

  • Unser Brandenburg
  • Staatskanzlei Brandenburg
  • Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
  • Ministerium der Finanzen und für Europa
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Leichte Sprache: Alle Themen

  • Das Land Brandenburg
  • Lebendige Geschichte
  • Reiche Natur
  • Starke Wirtschaft
  • Moderne Forschung

    Telefon-Grafik
    Corona-Hotline
    (0331) 866 5050

    Corona-Infoportal
    corona.brandenburg.de

    Kontakt

    Anschriften der Ressorts

    Terminvorschau

    Aktuelle Termine der Landesregierung

    Downloads

    • Bilanz der Landesregierung für die Wahlperiode 2014 bis 2019 – ausführliche Fassung (PDF, 1.9 MB)
    • Bilanz der Landesregierung als Online-Flip-Buch zum Blättern

      QR-Code für Bilanz der Landesregierung als Online-Flip-Buch zum Blättern

    • Pressemitteilung vom
      16. Juli 2019

    In Kooperation mit

    Logo TMB neu

    Zum Reiseland Brandenburg

    Brandenburg Reise-Newsletter: Immer auf dem Laufenden

    Entspannen am Schwielowsee

    Aktuelle Ausflugstipps und Reiseangebote, Event-Highlights, Aktionen und Gewinnspiele – mit dem monatlich erscheinenden Reise-Newsletter nichts mehr verpassen.
    Zur Newsletter-Bestellung

    Urlaubserlebnis planen: Die Brandenburg App

    Brandenburg App TMB neu

    TMB-Fotoarchiv

    Im wasserreichsten Urlaubsgebiet in Deutschland angekommen – und nun? Wer es leid ist, verwirrende Veranstaltungskalender und unzählige Seiten für Ausflugsziele zu durchforsten, ist hier genau richtig: Mit der neuen Brandenburg App erlebt man mehr von Brandenburg.
    ausführlich 

    Brücken- und Feiertage 2025

    Wassertaxi an der Glienicker Brücke

    Wassertaxi an der Gienicker Brücke, (c) TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann

    Verlängern Sie Ihr Wochenende oder Ihren Kurzurlaub geschickt mit Brücken- und Feiertagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr Zeit an Ihren Lieblingsplätzen in Brandenburg verbringen können.  
    Zur Übersicht der Brückentage

    BRANDENBURG-TAG

    Hoppegarten, Foto: (c) dpa

    Die Historie des BRANDENBURG-TAGs, dem Landesfest der Brandenburger.
    • weiterlesen

    Statistik

    Frankfurt/Oder, Foto: (c) dpa

    Frankfurt (Oder), Foto: (c) dpa

    4 kreisfreie Städte

    Brandenburg an der Havel
    Cottbus
    Frankfurt (Oder)
    Potsdam

    14 Landkreise mit 413 Gemeinden

    Von den 413 Gemeinden sind 143 Gemeinden amtsfrei und haben eine eigene Verwaltung.

    270 Gemeinden sind amts­angehörig. Ein Amt besteht aus mehreren Gemeinden und hat eine gemeinsame Ver­waltung. In Brandenburg gibt es 52 Ämter.

    Weiterhin: 113 der 413 Gemeinden besitzen das Stadtrecht.

    Stand 01. Januar 2018

    Prospekte gewünscht?

    Radtour im Oderbruch

    Broschüren und Prospekte für die Urlaubsplanung beim Prospekte-Service der TMB kostenfrei bestellen.
    Zur Prospektbestellung

    Ressort

    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

    Existenzgründung

    • Gründungs- und Unternehmensnachfolgestrategie
    • Lotsendienst

    Historischer Kalender

     Glienicker Brücke Foto: TMB/Boettcher

    Glienicker Brücke Foto: TMB/Boettcher

    • Zum Kalender

    Downloads

    • Halbzeitbilanz – ausführliche Fassung (PDF, 3,7 MB)
    • Halbzeitbilanz-Broschüre (PDF, 5,1 MB)

    Service

    • Halbzeitbilanz als Online-Flip-Book zum Blättern
    • Pressemitteilung zur Halbzeitbilanz

    Chronik der Landesregierung

    Kabinettsitzung 1993

    Die Landesregierung hat ihren Sitz in Potsdam. Staatskanzlei und Fachministerien organisieren die Regierungsarbeit. Diese wiederum werden geleitet vom Ministerpräsidenten und den Fachministern. Seit 1990 wird der Landtag alle fünf Jahre direkt von den Bürgern gewählt. Der Landtag wählt den Ministerpräsidenten.
    • Zur Chronik

    Koalitionsverträge

    • Koalitionsvertrag - 1999 (PDF)
    • Koalitionsvertrag - 2004 (PDF)
    • Koalitionsvertrag - 2009 (PDF)
    • Koalitionsvertrag - 2014 (PDF)
    • Koalitionsvertrag - 2019 (PDF)
    • Koalitionsvertrag - 2024 (PDF)

    Sie möchten

    zurück zur Übersichtsseite

    Ressort

    • Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

    Informationen über den Grundstücksmarkt

    Informationen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in den Landkreisen und kreisfreien Städten über den Grundstücksmarkt
    • zur Webseite 

    Ressort

    • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Ressort

    • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Ressort

    • Ministerium für Gesundheit und Soziales

    Ressort

    • Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

    Ressort

    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

    Ressort

    • Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

    Ressort

    • Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

    Ressort

    • Ministerium für Gesundheit und Soziales

    Ressort

    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

    Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

    Der BLB ist der zentrale Partner rund um das Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement für die Landesverwaltung Brandenburg. Auf dessen Seiten finden Sie auch Immobilienangebote.
    • zur Webseite 

    Existenzgründerinitiativen

    • Deutsche Gründer- und Unternehmertage
    • Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg

    Förderprogramme für Existenzgründer

    • Fördernavigator
    • Investitionsbank des Landes Brandenburg

    Forschungs-Links

    Einrichtungen der Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF)     
    • Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ)
    • Alfred-Wegener-Institut / Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
    • Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
    • Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) / Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH (HZG) Institut für Biomaterialforschung
    Institute der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL)     
    • Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
    • Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrücke (DIfE)
    • IHP GmbH Innovations for High Performance Microelectronics Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP)
    • Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    • Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    • Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
    • Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau e.V. (IGZ)
    Einrichtung der Fraunhofergesellschaft (FhG)     
    • Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
    • Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
    Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG)     
    • Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) (MPI-AEI)
    • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI-KG)
    • Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
    •  
      Weitere Forschungseinrichtungen     
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
    • Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ)
    • Stiftung Einstein Forum
    • Sorbisches Institut / Serbski institut

    Karriere in der Landesverwaltung

    Karriereportal

    • Karriereportal der Landesverwaltung

    Veranstaltungen Januar bis Juni 2017

    • Programmheft zum Download (PDF)

    Links zum Thema Verkehr

    Moderne Züge in Brandenburg, Foto: picture alliance / dpa

    Moderner Zug in Brandenburg, Foto: picture alliance/dpa

    • Fahrplanauskunft 
    • Flughafen-Infos 
    • Buß- und Verwarngeldkatalog
    • Fluglärmschutzbeauftragter für den Flughafen Berlin-Schönefeld

    Weitere Aktivangebote

    • Nordic Walking
    • Reiten & Jagen
    • Golfen
    • In der Luft
    • Mit PS unterwegs
    • Aktiverlebnisse

    Behörden, Kommunen ...

    • Behördenverzeichnis
    • Kommunalverzeichnis

    Regierungserklärungen

    • vom 26. März 2025
    • vom 26. August 2020
    • vom 11. Dezember 2019
    • vom 15. November 2017
    • vom 23. September 2015
    • vom 19. November 2014
    • vom 14. Mai 2014
    • vom 02. April 2014
    • vom 29. August 2013

    Bauordnung

    Die Bauordnung des Landes trat am 01. Juli 2016 in Kraft. Die Gliederung entspricht der bundesweit einstimmig beschlossenen Musterbauordnung (MBO).
    • Brandenburgische Bauordnung (Stand 2018) 
    • Informationen zum Bauordnungsrecht

    Links

    • Das Land
    • Bevölkerung
    • Brandenburger Köpfe

    Links

    • Das Land
    • Geschichte
    • Brandenburger Köpfe

    Links

    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Brandenburger Köpfe 
    • Das Brandenbuch - Ein Land in Stichworten 

    Links

    Radfahrer, Foto: TMB

    Radfahrer, Foto: TMB

    • Reiseland Brandenburg 
    • Übernachtungen 
    • Newsletter 
    • Prospekte 
    • Brandenburg-Shop 
    • Landkarte 
    • Brandenburg Reise-Blog 
    • Tourismus für Alle – in Brandenburg barrierefrei unterwegs 

    Veranstaltungen in Brandenburg

    Dorfkirche Langerwisch

    Dorfkirche Langerwisch

    • Kulturland Brandenburg 
    • Dorfkirchensommer 
    • Veranstaltungen Potsdam 
    • Neuer Kunstkalender Potsdam 
    • Waldkulturerbe 

    Wirtschaft im Überblick

    Umspannwerk, Foto: picture alliance/ZB

    Umspannwerk, Foto: picture alliance/ZB

    Wirtschaftsstandort Brandenburg
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz 
    • Wirtschaftsförderung Brandenburg

     

    Förderprogramme für Existenzgründer
    • Investitionsbank des Landes Brandenburg

     

    Stellenangebote

    Industriearbeiter, Foto: pixabay, voltamax

    Industriearbeiter, Foto: pixabay, voltamax

    • Arbeitsmarktportal der Bundesagentur für Arbeit mit weiteren Stellenbörsen privater Anbieter

    Fachkräfteportal

    Fachkräfteportal

    Internetauftritt: Fachkräfteportal

    Brandenburger Unternehmen suchen Fachkräfte. Viele Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren entstanden und eröffnen neue Perspektiven.
    • Fachkräfteportal

    Erlebe Brandenburg

    Ansicht von Potsdam

    Ansicht von Potsdam, Foto: brandenburg.de

    Tipps, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen: Das Urlaubsland Brandenburg finden Sie ab sofort auch auch Facebook.

    Facebook

    • Unser Brandenburg
    • Tolerantes Brandenburg
    • Staatskanzlei Brandenburg
    • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
    • Ministerium der Finanzen und für Europa
    • Ministerium des Innern und für Kommunales
    • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Fotoalben

    Musikerin

    Fotogalerien der Staatskanzlei

    Berufe im Podcast

    Youwipod

    Berufe im Podcast - von Jugendlichen für Jugendliche. Diese Idee steckt hinter youwipod.de. Einfach mal reinhören....

    Bündnis für Brandenburg

    Logo: Bündnis für Brandenburg

    Flüchtlinge: Sie brauchen uns – und wir brauchen sie! Für diesen Grundgedanken zu werben ist das Ziel des
    Bündnis für Brandenburg

    Bildungs-Links

    • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
    • Bildungsthemen
    • Bildungsserver
    • Schulportraits
    • Staatliche Schulämter - Schulaufsicht
    • Schulferien in Brandenburg
    • Berufliche Bildung
    • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
    • Lebenslanges Lernen

     

    • Bildung im Agrarbereich
    • Bildung im Umweltbereich

    Links

    • Ministerium für Gesundheit und Soziales
    • Sozialgerichtsbarkeit 

    Ministerpräsident

    Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke

    Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke

    • Vita

    Kulturangebote in Brandenburg

    Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst

    Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst

    Archive 

    • Theodor-Fontane-Archiv 
    • Stiftung Archiv der Akademie der Künste


    Bibliotheken

    • Öffentliche Bibliotheken 
    • Stadt- und Landesbibliothek


    Bildende Kunst
     

    • Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
    • Brandenburgischer Verband Bildender Künstler


    Gedenkstätten

    • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
    • Mahn-und Gedenkstätte Ravensbrück
    • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten


    Kultureinrichtungen
     

    • Akademie der Künste 
    • Kulturland Brandenburg 
    • Kulturfeste im Land Brandenburg
    • DAS HAUS, Kulturzentrum Altes Lager
    • Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
    • Stiftung Stift Neuzelle


    Kulturelle Bildung / Soziokultur
     

    • Kunstschule Potsdam 
    • Landesarbeitsgemeinschaft der soziokulturellen Zentren
    • Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Einrichtungen Brandenburg e.V.


    Literatur
     

    • Brandenburgisches Literaturbüro
    • Theodor-Fontane-Archiv 
    • Kleistmuseum 
    • Kurt-Tucholsky-Gedenkstätte
    • Peter-Huchel-Haus


      Musik
     

    • Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg
    • Landesmusikrat Brandenburg 
    • Landesblasmusikverband Brandenburg e.V.
    • Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)


      Vereine

    • Brandenburgische Kunstverein Potsdam e.V.

    Museen in Brandenburg

    • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
    • Museumsverband Brandenburg

    Ausflüge zu Brandenburgs Kulturbühnen mit der Bahn

    Erleben Sie den Kultursommer in Brandenburg entspannt mit der Bahn: die Open-Air-Ausstellung „Paradiesapfel“ Park Sanssouci, die Erste Brandenburgische Landesausstellung auf Schloss Doberlug, Beethovens Freiheitsoper „Fidelio“ in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus und weitere spannende Kulturziele. ausführlich

    Brandenburg-Links

    • Reiseland Brandenburg
    • Übernachtungen
    • Newsletter
    • Prospekte
    • Brandenburg-Shop
    • Landkarte
    • Brandenburg Reise-Blog
    • Tourismus für Alle – in Brandenburg barrierefrei unterwegs
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
    • Waldkulturerbe

    Veranstaltungs-Kalender

    • Kulturland Brandenburg
    • Dorfkirchensommer
    • Veranstaltungen Potsdam

    Kino in Brandenburg

    • Zum Kinoprogramm

    Wissensbausteine

    • Die vom SWR innitiierte Plattform planet-wissen.de eröffnet neugierigen Besuchern eine Entdeckungsreise durch die Welt des Wissens.
    • Im Rahmen der Wissensplattform ERDE UND UMWELT www.eskp.de erklären Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft verschiedene Aspekte zu den Themen NATURGEFAHREN, AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS und SCHADSTOFFE IN DER UMWELT.

    Wissenschafts-Links

    • Universität Potsdam
    • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg
    • Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf"
    • Fachhochschule Brandenburg
    • Fachhochschule Eberswalde
    • Fachhochschule Potsdam
    • Technische Fachhochschule Wildau
    • Studentenwerk Frankfurt (Oder)
    • Studentenwerk Potsdam
    • Studien- und Berufswahl
    • Studieren im Netz
    • Univergleich

    Surf-Tipp

    • Lehren.Leben.Brandenburg
    • Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA)
    • Bildungsserver Berlin - Brandenburg

    Aus- und Fortbildung

    Vorhaben und Projekte, Themen und Termine rund um das Thema Aus- und Fortbildung finden Sie gebündelt auf den Seiten des Netzwerks Aus- und Fortbildung für den öffentlichen Dienst (NAFöD). [Kooperationsvereinbarung]

    Studieren in Brandenburg

    Das Land Brandenburg bietet vielfältige Möglichkeiten zum Studieren. Auf der folgenden Seite gibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur einen Überblick über alle Studienangebote an den elf Hochschulen im Land.
    Studieren in Brandenburg

    Lebenslanges Lernen

    Eine gute Ausbildung, lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind mit die wichtigsten gesellschaftlichen Ressourcen überhaupt.
    • Zum Internetangebot

    Nicht nur für Schüler

    Schulweb.de ist die Adresse, wenn es um das Thema Schule geht. Neben Informationen zu Schulen in Deutschland kann man sich auch einen Überblick über Bildungseinrichtung in ganz Europa und Übersee verschaffen. Darüber hinaus findet der Nutzer u.a. Informationen über Schulzeitungen, Schulradio, Klassenfahrten und Materialien von Schülern für Schüler. Das SchulWeb-Team mit Sitz an der Abteilung Pädagogik und Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin betreibt das SchulWeb als Teil des Deutschen Bildungsservers DBS.

    Links

    • Anschriften
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Chronik der Landesregierung
    • Organisation der Landesverwaltung
    • Informationsmaterial
    • Presseservice
    • Terminvorschau

    • Landeswahlleiter
    • Verfassung des Landes Brandenburg
    • Koalitionsvertrag 6. Legislaturperiode (PDF-Datei)

    Foto-Download

    Fotodownload

    • Foto-Download
      Credits / Foto: Uwe Kloessing

    Zuwendung bei Mehrlingsgeburten

    Drei Kinder auf einem Bobby-Car, Foto: Adobe Stock

    In Brandenburg lebende Drillinge, Vierlinge, Fünflinge usw. können eine einmalige finanzielle Unterstützung des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg erhalten.
    weiterlesen

    X (vormals Twitter)

    • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
    • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
    • Ministerium für Gesundheit und Soziales
    • Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
    • Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
    • Ministerium für Inneres und Kommunales

    Neueste Beiträge

    Woidke gratuliert Dr. Peter Tschentscher zur Wiederwahl als Erster Bürgermeister Hamburgs
    vom 07.05.2025

    „Klarer Kurs und konsequentes, gemeinsames Handeln“ – Woidke gratuliert Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler
    vom 06.05.2025

    Innovative Unternehmen aus Brandenburg gewinnen Wirtschaftspreis VORSPRUNG
    vom 06.05.2025

    Kraftvolles Zeichen für den Frieden: Woidke verabschiedet Pferdetreck mit Friedensglocke in Richtung Jerusalem
    vom 02.05.2025

    Social Links

                 

     

    Empfehlungen

    LINKS

    • Ressorts und Ansprechpartner
    • Presseservice
    2025 | Landesregierung Brandenburg Impressum | Datenschutz | Kontakt