Um den hohen Marktpreisen bei den Energieträgern entgegenzuwirken und Endverbraucher sowie Unternehmen zu entlasten, hat der Bund verschiedene Maßnahmepakete zur Deckelung der Energiepreise beschlossen, insbesondere mit den am 15. Dezember 2022 beschlossenen Gesetzentwürfen für Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen. Bürgerinnen und Bürger sollen damit finanziell unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden. weiterlesen
BlutspendeFoto: brandenburg.de
Gesundheit
Knappe Blutreserven - Aufruf zum Blutspenden
06.02.2023 - Angesichts teilweise sehr geringer Vorräte an Blutkonserven ruft Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bevölkerung zum Blutspenden auf: „Blutspenden sind unverzichtbar für die medizinische Versorgung. Wer gesund und fit ist, kann helfen, den Engpass zu überwinden.“ Ausgelöst durch die Krankheitswelle zum Ende des vergangenen Jahres und durch die Winterferienwoche mangelt es akut an Blutkonserven. Das Deutsche Rote Kreuz betont: noch braucht niemand Sorge zu haben, dass überlebensnotwendige Maßnahmen ausbleiben, doch unvorhergesehene Ereignisse könnten die Situation verschärfen. Der DRK-Blutspende-Dienst Nord Ost bietet landesweit Spende-Termine an. weiterlesen
SymbolbildFoto: pixabay.com/skeeze
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktzahlen für Januar – Arbeitslosenquote 6,1 Prozent
31.01.2023 - Weiterbildung ist elementar für individuelle Aufstiegsperspektiven und ein wesentlicher Grundstein der persönlichen Erwerbsbiografie. Ich freue mich daher sehr, dass der Bildungsscheck wieder ein fester Bestandteil der ESF-Plus-Weiterbildungsförderung des Landes Brandenburg ist.“ Das erklärte Arbeitsminister Jörg Steinbach am Dienstag anlässlich des von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktberichts für den Monat Februar. Der Bildungsscheck ergänzt im Sinne einer ganzheitlichen Fachkräftesicherung die bereits bestehenden Fördermöglichkeiten zur Unterstützung der betrieblichen Weiterbildung und zum Aufbau von akademischen Weiterbildungsangeboten im Rahmen der Weiterbildungsrichtlinie des Landes. weiterlesen