Termine

Mittwoch
30.04.2025
10:30 Uhr
Preisverleihung Schülerwettbewerb der Brandenburgischen Ingenieurskammern

Bildungsminister Steffen Freiberg eröffnet die Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbs der Brandenburgischen Ingenieurskammern mit einem Grußwort und zeichnet die Siegerinnen und Sieger aus.

Ort: Staatskanzlei, Brandenburg-Saal, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Mittwoch
30.04.2025
11:00 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung: Einbettung deutsche Kriegstote

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hält eine Gedenkrede anlässlich der Einbettung von 100 deutschen Kriegstoten aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Waldfriedhof in Halbe und legt einen Kranz nieder. Organisiert wird die Veranstaltung vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Ort: Waldfriedhof in Halbe, Am Friedhof 2, 15757 Halbe
Mittwoch
30.04.2025
11:30 Uhr
Fontane-Literaturpreisträgerin 2025

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Neuruppiner Bürgermeister Nico Ruhle und dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D‘Aprile die Preisträgerin des diesjährigen Fontane-Literaturpreises, die ebenfalls anwesend sein wird.

Ort: Staatskanzlei Brandenburg, Raum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Mittwoch
30.04.2025
11:30 Uhr
50 Jahre Bundeswaldgesetz: Baumpflanzung

Forststaatssekretär Gregor Beyer pflanzt anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Bundeswaldgesetzes mit einem Vertreter des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e.V. den Baum des Jahres, eine Roteiche.

Ort: Gemeinde Siehdichum, 15890 Schernsdorf; Koordinaten: 52°11'32.7"N 14°29'38.9"E
Mittwoch
30.04.2025
13:00 Uhr
5G-Fachtag

Wirtschaftsminister Daniel Keller nimmt teil am 5G-Fachtag, einem regelmäßigen Netzwerktreffen im Rahmen der 5G-Landesstrategie, auf dem Akteure aus Brandenburg, Berlin und dem Baltikum ihre aktuellen 5G-Projekte vorstellen.

Ort: Investitionsbank des Landes Brandenburg, Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam
Mittwoch
30.04.2025
13:00 Uhr
Strukturentwicklung Lausitz: Vorstellung Policy Brief

Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, nimmt teil an der Präsentation des vierten Statusberichts zum Strukturwandel der Lausitz. Dieser wird durch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (IW) Halle wissenschaftlich begutachtet. Der Lausitzbeauftragte Dr. Klaus Freytag nimmt ebenfalls teil. Details entnehmen Sie bitte einer gesonderten Ankündigung.

Ort: Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der BTU, Platz der Einheit 2, 03044 Cottbus
Mittwoch
30.04.2025
18:00 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung: Zeitzeugen-Gespräch

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow spricht ein Grußwort anlässlich eines öffentlichen Zeitzeugen-Gespräches mit dem Sachsenhausen-Überlebenden Mykola Urban, das im Rahmen des Programms zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager in Brandenburg von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten organisiert wurde.

Ort: Landesvertretung Brandenburg, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
Donnerstag
01.05.2025
09:30 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung: Sachsenhausen-Gedenklauf

Ministerpräsident und Schirmherr Dr. Dietmar Woidke eröffnet den 58. Sachsenhausen-Gedenklauf und spricht ein Grußwort.

Ort: Platz vor der TURM-Erlebniscity, André-Pican-Straße 42, Oranienburg
Donnerstag
01.05.2025
12:00 Uhr
Kundgebung DGB zum Tag der Arbeit

Wirtschaftsminister Daniel Keller nimmt an der Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Region Westbrandenburg zum Tag der Arbeit teil.           

Ort: Neuer Lustgarten Potsdam, Breite Straße, 14467 Potsdam
Freitag
02.05.2025
15:30 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung: Gedenkstätte Belower Wald

Innenministerin Katrin Lange nimmt an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Belower Wald teil.

Ort: Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald, Belower Damm 1, 16909 Wittstock
Freitag
02.05.2025
16:00 Uhr
Einweihung Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Grubo

Innenstaatssekretär Frank Stolper ist zu Gast bei der feierlichen Schlüsselübergabe für das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Grubo.

Ort: Freiwillige Feuerwehr Grubo, Kirchplatz 10, 14827 Wiesenburg/Mark
Samstag
03.05.2025
14:00 Uhr
Tage des offenen Ateliers: Pablo Wendel

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow besucht im Rahmen der „Tage des offenen Ateliers“ das Atelier des Performancekünstlers Pablo Wendel.

Ort: E-Werk Luckenwalde, Rudolf-Breitscheid- Straße 73, 14943 Luckenwalde, Teltow-Fläming
Samstag
03.05.2025
16:00 Uhr
Tage des offenen Ateliers: Adam Sevens

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow besucht im Rahmen der „Tage des offenen Ateliers“ die Ausstellung des Fotografen Adam Sevens, der 2024 mit dem Nachwuchsförderpreis des Brandenburger Kulturministeriums ausgezeichnet wurde.

Ort: Galerie Burg Eisenhardt, Wittenberger Straße 14, 14806 Belzig, Potsdam-Mittelmark
Sonntag
04.05.2025
10:00 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung: Ravensbrück

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow spricht ein Grußwort anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück.

Ort: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel, Landkreis Oberhavel
Sonntag
04.05.2025
15:30 Uhr
80. Jahrestag der Befreiung: Sachsenhausen

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hält eine Rede auf der zentralen Gedenkveranstaltung der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen in Oranienburg. Staatssekretär Hendrik Fischer nimmt teil. Zuvor trifft Woidke gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Überlebene des KZ Sachsenhausen (Bildtermin zu Beginn des Gesprächs). Details entnehmen Sie bitte einer gesonderten Ankündigung der Stiftung.

Ort: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg