Ausnahmegenehmigung gemäß StVO
			Die Stadt Schwedt/Oder ist untere Verkehrsbehörde im Sinne des § 44 Abs. 1 Satz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung.
Die untere Verkehrsbehörde kann in bestimmten Einzelfällen oder allgemein für bestimmte...
			
		 
		
			Anordnungen nach StVO
			Die Stadt Schwedt/Oder ist untere Verkehrsbehörde im Sinne des § 44 Abs. 1 Satz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung.
Die untere Straßenverkehrsbehörde ordnet auf Antrag verkehrsregelnde Maßnahmen nach § 45 S...
			
		 
		
			Führerscheinangelegenheiten
			Die Beantragung einer Fahrerlaubnis bzw. eines Führerscheins kann in der Gemeinde, in der der Antragsteller seinen Wohnsitz hat, vorgenommen werden. Die Gemeinde übersendet die kompletten Antragsunterlagen an die zuständige Führer...
			
		 
		
			Kraftfahrzeug
			Kraftfahrzeug-Zulassung 
Alle Angelegenheiten zur Kraftfahrzeug-Zulassung (Anmeldung, Abmeldung, Kennzeichen, Neuzulassung, Außerbetriebsetzung, …) müssen beim Landkreis Uckermark erledigt werden. 
Die Kfz-Zulassungsstelle d...
			
		 
		
			Öffentliche Verkehrsmittel
			Bahnverbindungen: Direktverbindung Berlin-Schwedt/Oder: 90 min Fahrzeit | Personennahverkehr: 7 Stadtlinien, 8 Regionallinien
			
		 
		
			Parken in Schwedt/Oder
			Parkgebühren werden in Schwedt/Oder nur an einzelnen Stellen erhoben. Die großen Parkplätze werden auf dem  Leitsystem der Stadt ausgewiesen.
			
		 
		
			Verkehrsanbindung
			Für die Anreise nach Schwedt gibt es viele Wege: Straßen, Schienen, Radwege und Wasserstraßen.
			
		 
		
			Wasserwege
			Schwedt/Oder liegt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße unweit der Oder. Mitten in der Stadt gibt es Anlegestellen. Der Schwedter Binnenhafen befindet sich an der Mündung der Welse.
			
		 
		
			Wirtschaft und Verkehr
			Die Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industriestandorten in Deutschland.