Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

INTERREG-Förderung

Logo INTERREG VA

Die Projekte werden durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Als Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union soll INTERREG die „europäische territoriale Zusammenarbeit“ fördern.

Derzeit steht im Mittelpunkt der grenzübergreifenden Kooperation der Ausbau des Wassertourismus und des Museumsnetzwerkes.

Entdeckung des gemeinsamen Kulturerbes durch Erleben der Regionalgeschichte – Vermittlung des Wissens, Erfahrungsaustausch, Einbeziehung der Einwohner des Grenzraumes, Steigerung der touristischen Attraktivität

Über die Landesgrenze zwischen Polen und Deutschland hinweg vereinen sich Orte zu Projektpartnern, um die gemeinsame Regionalgeschichte zu erforschen, zu bewahren und zu vermitteln. Dieser spannende Zwischenraum steht für verschiedene historische Spuren, die entdeckt werden wollen.

Das historische Erbe verbindet die Menschen der deutsch-polnischen Oderregion. Es ist ihre Identität. Aber erst das persönliche Kennenlernen der Orte und Geschichten schafft die Grundlage und Voraussetzung des Verständnisses für das Gemeinsame. So wird Kulturgeschichte erlebbar.

Bei diesem Projekt ist die Stadt Schwedt/Oder Leadpartner und die Universität Szczecin Projektpartner.
Beide Partner betreiben Kultureinrichtungen, die sich bereits seit vielen Jahren den Zielen des Projektes widmen und nun zusammenarbeiten. Die Stadt Schwedt/Oder vertreten durch die Städtischen Museen Schwedt/Oder und die Universität Szczecin mit dem Tagungszentrum Kulice.

Aktuelle Informationen zur Umsetzung des Projektes sind auf den Seiten des Jüdischen Museums mit Ritualbad zu finden.

Zentrale übergeordnete Themen sind:

  • Landesgeschichte kennenlernen und erleben
  • Verschwundene Orte – Jüdische Orte kennenlernen und erleben
  • deutsch-polnische Familiengeschichten kennenlernen und erleben

Vorgesehene Aktivitäten:

  • Einrichtung einer gemeinsamen Web-App
    Die App zeigt die Aktionsorte in Kulice und Schwedt und stellt ihre Geschichte im Bild und Ton vor. Akteure sprechen über die Möglichkeiten, Gemeinsamkeiten und Chancen.
  • öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen
    Zur Eröffnung des Museumssaals in Kulice oder zur Einweihung des Seminarraums in Schwedt/Oder sind Begegnungen, Gespräche und Aktivitäten zwischen den Menschen des Oderraumes geplant.
  • Auftakt- und Abschlusstreffen aller Partner
    Finale Zusammentreffen stärken den Kontakt und das gemeinsame „Wir-Gefühl“ für die Projektarbeit.
  • 6 Vorträge/Postersessions in Kulice und 2 Vorträge/Postersession in Schwedt/Oder
    Wissenschaftler und Forscher sprechen über regionalgeschichtlichen Themen. Die Übertragung erfolgt als Live-Videokonferenz und ermöglicht so den interaktiven Austausch.
  • 5 mediale Workshops in Schwedt/Oder und einer in Kulice
    Filmisch stellen Workshopleiter Orte vor, erzählen Geschichten und werfen museumspädagogische Fragen auf. Die deutsch/polnischen Filme regen zum Selbst-Aktiv-Werden an. Die Ergebnisse sind in Wanderausstellung zu sehen.
  • jeweils eine Plenarveranstaltung in Kulice und Schwedt/Oder mit filmischer Begleitung
    Open Air in den Gärten in Kulice und Schwedt/Oder wird Kunst von deutschen und polnischen Künstlern präsentiert.
  • 4 mediale Exkursionen
    Die Oderregion trumpft auf mit bildgewaltigen Landschaften und Orten. Der filmische Besuch lohnt sich und lädt zum Gedankenaustausch ein.
     

Die filmisch konzipierten Aktivitäten sind nachhaltig und barrierefrei erlebbar. Sie werden auf der youtube-Seite der Stadt Schwedt/Oder veröffentlicht und für die zukünftige museale Arbeit verwendet.

Vorgesehene Bautätigkeiten und Ausstattung:

  • Errichtung einer Überdachung für das Bodendenkmal Synagoge und Entwicklung eines Seminar- und Ausstellungsraum in Schwedt/Oder
  • Sanierung des Gebäudes des Gutes in Kulice
  • Arbeiten in der Parkanlage in Kulice
  • Einrichtung eines Raumes als Museumssaales in Kulice sowie
  • Anschaffung von Ausstellungsequipment für den Seminar- und Ausstellungsraum in Schwedt/Oder.

Projektpartner:

  • Leadpartner Stadt Schwedt/Oder
  • Universität Szczecin

Finanzielles Volumen:

1.226.079,65 €

  • davon 85 % EFRE Förderung: 1.037.596,90 €
  • davon Eigenanteil: 188.482,75 €

Gefördertes Budget der Projektpartner:

  • Leadpartner Schwedt/Oder 635.282,20 €
    davon 84,28 % EFRE-Förderung 539.419,07 €
  • 1. Partner Universität Szczecin 590.797,45 €
    davon 85 % EFRE-Förderung 502.177,83 €

Projektdurchführung:

Der Fördervertrag des Landesförderinstituts Mecklenburg Vorpommern (LFI) liegt mit dem aktuellen Durchführungszeitraum 18. August 2018 bis 31. März 2023 und einem Bewilligungszeitraum 19. Oktober 2018 bis 31. August 2023 vor.

Partnerlogos Museumsverbund

 

Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal

Logo Einzigartiges Unteres Odertal

Das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ (INT 55) ist ein INTERREG-VA-Projekt. Es wird aus Mitteln der EU im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ der Länder Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Die Nationalparkstadt Schwedt/Oder als Leadpartner, der Nationalpark Unteres Odertal und der polnische Verbund der Landschaftsschutzparks der Wojewodschaft Westpommern initiieren ein deutsch-polnisches wassertouristisches Projekt.

Das Projekt „Nachhaltiger Wassertourismus im einzigartigen Unteren Odertal“ knüpft an die vorangegangenen Projekte der Partner an und hat das Ziel, die einzigartige deutsch-polnische Naturwelt entlang des Flusses der breiteren Öffentlichkeit auf nachhaltige Weise zugänglich zu machen und gleichzeitig ihren Charakter und die Schutzgüter zu bewahren. Die räumliche Abgrenzung des Projektgebiets wird durch den Nationalpark Unteres Odertal und die Landschaftsschutzparke Dolina Dolnej Odry und Cedynia bestimmt. Die Flächenkulisse umfasst ca. 50.000 ha von den Toren Szczecins bis südlich des Grenzübergangs Hohenwutzen/Osinów Dolny.

Ein Netz von Naturrastplätzen entlang der Wasserstraßen, erweiterte Angebote im Wassertouristischen Zentrum Schwedt/Oder, Beobachtungsturm, Multimediaangebote sowie mehrsprachige Informationstafeln und Publikationen sind wesentliche Bausteine. Um die naturräumliche Einheit des Unteren Odertals mit Tieflandstrom, naturnaher Flussauenlandschaft, angrenzenden Oderhängen und eiszeitlich geprägter Hügellandschaft mit naturnahen Wäldern und artenreichen Wiesen zu erhalten und zu schützen sowie diese durch nachhaltige, Ressourcen schonende Tourismusentwicklung in Wert zu setzen, ist die länderübergreifende Zusammenarbeit eine wichtige Voraussetzung. Der Bekanntheitsgrad des Unteren Odertals wird durch Marketingmaßnahmen für die Zielgruppe der Naturliebhaber erhöht, die Naturerlebnisse als Alternative zu touristischen Ballungszentren verstehen und die Einzigartigkeit des Naturraumes wertschätzen. Von besonderer Bedeutung sind Angebote für Kinder und junge Menschen im Rahmen einer erlebnisorientierten Umweltbildung, die für ökologisch sinnvolles Handeln künftiger Generationen einen Grundstein legt.

Projektpartner:

  • Leadpartner Schwedt/Oder
  • Nationalpark Unteres Odertal
  • Verbund der Landschaftsschutzparks der Wojewodschaft Westpommern

Assoziierter Projektpartner:

  • MomentUM – Tourismus und Citymanagement der Region Schwedt – Nationalpark Unteres Odertal

Finanzielles Volumen:

3.060.983,88 €

  • davon 82,56 % EFRE-Förderung 2.527.206,45 €
  • davon 17,44 % Eigenbeitrag 533.777,43 €

Geförderte Budgets der Projektpartner:

  • Leadpartner Schwedt/Oder 725.265,63 €,
    davon 74,71 % EFRE-Förderung 541.845,95 €
  • Nationalpark Unteres Odertal 975.277,69 €,
    davon 85 % EFRE-Förderung 828.986,03 €
  • Verbund der Landschaftsschutzparks der Wojewodschaft Westpommern 1.360.440,56 €,
    davon 85 % EFRE-Förderung 1.156.374,47 €

Projektdurchführung:

Der Fördervertrag des Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern (LFI) liegt mit dem aktuellen Durchführungszeitraum 3. November 2016 bis 30. Juni 2023 und einem Bewilligungszeitraum 3. November 2016 bis 31. Januar 2024 vor.

Auftaktveranstaltung am 11. September 2019

Rückblick auf das Jahr 2019

Bautätigkeiten beim polnischen Partner (Frühjahr 2020)

Bautätigkeiten beim polnischen Partner (Juli 2020)

Bautätigkeiten in Schwedt/Oder (September 2020)

Neue Naturrastplätze in Polen (Oktober 2020)

Eröffnung des Beobachtungsturms in Widuchowa (27. Juni 2021)

Nachhaltiger Wassertourismus im Podcast (September 2021)

Virtueller Rundgang durch das Untere Odertal (Juni 2022)

Baumaßnahme: Wasserwanderrastplatz in Gatow (2022–2023)

Partnerlogos Wassertourismus