Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Realisierte Baumaßnahmen

Die Baumaßnahmen in der Stadt, die im Laufe des zurückliegenden Jahres fertiggestellt wurden, sind hier einzeln aufgeführt. Die älteren werden im „Archiv der realisierten Baumaßnahmen“ erfasst.

Luftbild
Die Kindertagesstätte ist ein Typenbau 100/64 aus den 1960er-Jahren. (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

2025: Dachsanierung der Kita „Kinderwelt“

Bei der Kindertages­stätte aus den 1960er-Jahren wurden die Dächer der zwei­geschos­sigen Gebäude­trakte und der ein­geschos­sgigen Dach­terrasse saniert.

Mehr

Foto: Kindertagesstätte „Kinderwelt“
Kindertagesstätte „Kinderwelt“ in der Straße der Jugend 8

2025: LED-Beleuchtung für die Kita „Kinderwelt“

Im Zuge der Dachsanierung erfolgte die Umrüstung der Beleuchtung auf LED.

Mehr

Foto: zweigeschossiges Gebäude mit 2 Eingängen
Eingang der Kita „Hans Christian Andersen“

2025: Verschattungsanlage der Kita „Hans Christian Andersen“

Realisiert wurde ein außenliegender Sonnenschutz, der vorwiegend automatisch geregelt wird.

Mehr

Foto: Baustelle mit Turm der Feuerwache
Baustelle Feuerwache im Januar 2025

2025: Neubau einer zentralen Feuerwache

Mit dem Neubau sollen die haupt­amtlichen und die frei­willigen Feuer­wehren einen gemeinsamen Standort erhalten. Bauherr war die Wohnbauten GmbH. Am 16. Juni erfolgte die bauliche Übergabe.

Mehr

Foto: Blick auf den Teich von oben
Der Teich mit seinen Schilfbereichen bietet verschiedenen Vögeln Nahrung, Verstecke und Brutplätze.

2025: Entschlammung des Briestpfuhls in Heinersdorf

Dank Fördermitteln konnte 2023 die Ausbaggerung des verschlammten Gewässers beginnen. Knapp 1500 Kubikmeter Schlamm wurden aus dem Teich entfernt.

Mehr

Foto: Kita mit neuer Zaunanlage
Kita „Uckis Spatzenhaus“ 2025

2025: Wege- und Zaunsanierung bei der Kita „Uckis Spatzenhaus“

Die Sanierung der Zaunanlagen und Wegebereiche erfolgt im Jahr 2025.

Mehr

Foto: gefülltes Schwimmbecken
Blick in das Spaßbad vor der Neueröffnung im März 2025

2025: Wiederaufbau des AquariUMs

Am 11. Juli 2021 stürzte unerwartet das Dach im Sport­bad­bereich des Schwimm­bades AquariUM ein. Die Neueröffnung erfolgte am 27. März 2025.

Mehr

Foto: Neubau mit Außenanlagen
Außenansicht des Neubaus (Quelle: Asklepios)

2025: Neubau Tageskliniken

Am 5. März 2025 wurden die neu errichteten Tages­kliniken im Bereich Häma­tologie/Onko­logie und Geriatrie eingeweiht.

Mehr

Foto: Freileitungen
Freileitungen

2025: Ersatz der Uckermarkleitung

50Hertz realisierte den Ersatz­neubau einer bestehenden Höchst­spannungs­leitung von Bertikow (bei Prenzlau) nach Neuen­hagen bei Berlin. Am 17. Februar 2025 ist die Uckermarkleitung vollständig in Betrieb genommen worden.

Mehr

Foto: Sporthalle innen
Neuer Sportraum durch den Anbau an der Sporthalle AquariUM

2024: Anbau und Sanierung der Sporthalle am AquariUM

Die Maßnahme begann Anfang 2023. Mit Fertig­stellung der Bau­maß­nahme haben sich die Trainings- und Wettkampf­bedingungen in der Halle verbessert.

Mehr

Foto: saniertes eingeschossiges Haus mit Satteldach
Arnimsche Pumpenhaus der Gutsanlage Criewen (März 2025)

2024: Instandsetzung des Arnimschen Pumpenhauses

Das Gebäude wurde um 1860 zur Bewässerung der Criewener Guts­gärtnerei der Familie von Arnim errichtet. Das Gebäude wird denkmal­pflegerisch instand gesetzt werden.

Mehr

Foto: Photovoltaikanlage auf dem Dach
Photovoltaikanlage auf dem Dach der ubs-Werkstätten, Foto: Key Kroner

2024: Mehr Energieeffizenz an den Bühnen

Ende 2024 konnten weitere Baumaßnahmen für mehr Energieeffizienz an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt abgeschlossen werden.

Mehr

Foto: Blick in den Vorraum mit Podest und Treppe
Am 19. Dezember 2024 wurde das neue CAMP in der Handelsstraße 1 feierlich eröffnet.

2024: neues CAMP

Die Wohnbauten Schwedt GmbH hat im Dezember 2024 das neue CAMP eröffnet, einen modernen Arbeitsplatz für kreative Köpfe.

Mehr

Foto: Gruppe auf dem Dach der Sporthalle
Baustellenbegehung am 7. August 2024

2024: Dachsanierung beim „Kosmonaut“

Auf dem gesamten Dach hatten sich Undich­tigkeiten eingestellt, wordurch eine Sanierung notwendig wurde. Von Mai bis Oktober 2024 erfolgten Dach­abdichtungs­arbeiten sowie die Errichtung einer Photo­voltaik­anlage.

Mehr

Foto: viele Personen auf dem Aussichtpunkt
Die Einweihung des erneuerten Treppen­aufstieges und der neuge­stalteten Aussichts­plattform fand am 21. November 2024 im Beisein von Bürger­meisterin Annekathrin Hoppe statt.

2024: Aussichtspunkt Richterberg in Stützkow

Am 21. November 2024 fand die Einweihung des erneuerten Treppenaufstieges und der neugestalteten Aussichtsplattform statt.

Mehr

Foto: Eingangsbereich der Sporthalle mit parkenden Autos davor
Sporthalle Külzviertel

2024: Dachsanierung bei der Sporthalle Külzviertel

Wegen wiederholter Durch­feuch­tungen ließ die Stadt eine Sanie­rung der Kasten­rinnen des Haupt­daches und eine Flach­dach­sanierung des Anbaus durch­führen.

Mehr

Foto: Baustelle mit Betonteilen
Errichtung einer Sedimentationsanlage

2024: Sedimentationsanlage August-Bebel-Straße

Im September 2024 wurden Teile des Uferradweges und zeitweise die Zufahrt August-Bebel-Straße im Zuge der Baumaßnahme voll gesperrt.

Mehr

Foto: neuer Sportplatz wird genutzt
Am 19. September 2024 wurde der sanierte Sportplatz eingeweiht.

2024: Sanierung des Sportplatzes der Erich Kästner-Grundschule

Am 19. September 2024 wurde der sanierte Sportplatz eingeweiht. Für die Sanierung der Kunst­stoff­lauf­bahn und die Erneuerung der Weit­sprung­grube erhielt die Stadt Förder­mittel.

Mehr

Foto: Spielplatz mit wenigen Spielgeräten
Der Spielplatz am Bürgerhaus bietet bisher eine Quasselhütte, ein Trampolin und eine Schaukel.

2024: Bürgergarten Zützen

Der Bürgergarten am Bürger­haus in der Zützener Dorf­straße wurde neu gestaltet. Am 30. August 2024 wurde Einweihung gefeiert.

Mehr

Foto: Pfützen auf der Straße
Sanierungsbedürftige Grünower Dorfstraße

2024: Asphaltüberbau bei der Grünower Dorfstraße

Durch eine Asphaltüberbauung konnte die bauliche Situation der Grünower Dorf­straße im Bereich der Haus­nummern 3 bis 15 verbessert werden.

Mehr

Foto: Symbolischer Abriss der letzten Platte
Symbolischer Abriss der letzten Platte im Stadtteil Waldrand Oktober 2007

Rückbau der Wohnbebauung

Die folgende Seite enthält eine Liste des Rückbaus nach Jahresscheiben seit 1999.

Mehr

Foto: Blick auf die Innenstadt
Blick auf die Innenstadt

Archiv der realisierten Baumaßnahmen

Die realisierten Maßnahmen tragen die Jahreszahl ihrer Fertigstellung.

Mehr