Eheschließung (beide Partner deutsche Staatsangehörige)
			Eine beabsichtigte Eheschließung ist durch die Eheschließenden bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Stellt der...
			
		 
		
			Eheschließung mit Ausländern
			Eine beabsichtigte Eheschließung ist durch die Eheschließenden bei dem Standesbeamten des Haupt- oder Nebenwohnsitzes eines Partners anzumelden. Stellt der Standesbeamte kein Ehehindernis fest, teilt er mit, dass er die Eheschließun...
			
		 
		
			Ehefähigkeitszeugnis
			Will ein Deutscher im Ausland heiraten und bedarf es dazu eines deutschen Ehefähigkeitszeugnisses, so ist zu seiner Ausstellung der Standesbeamte zuständig, in dessen Bezirk der Verlobte seinen Wohnsitz hat. Hat der Verlobte im Inland keine...
			
		 
		
			Alters- und Ehejubiläen
			In Schwedt/Oder ist es ein guter Brauch, bei einem besonderen Jubiläum die Glückwünsche des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin auszusprechen. Den Ablauf der Gratulation stimmt eine Mitarbeiterin des Fachbereiches Ordnung...
			
		 
		
			Ehe für alle
			Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts am 1. Oktober 2017 ist es nicht mehr möglich, eine Lebenspartnerschaft in Deutschland neu zu begründen.
Die U...
			
		 
		
			Standesamt
			Das Standesamt der Stadt Schwedt/Oder ist für alle im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben zuständig. Die meisten dieser amtlichen Vorgänge betreffen Geburten, Eheschließungen oder Lebenspartnerschaften und Todesfälle.
			
		 
		
			Hochzeit
			Sie wollen heiraten! Dann werden Sie feststellen, dass dieser schöne Tag für Sie mit Aufregung, aber auch mit viel Aufwand verbunden ist.