Zeuthener Talentschmiede – Forschungszentrum DESY für
Vorbildrolle bei Fachkräftesicherung geehrt
Prof. Christian Stegmann, Leiter des DESY-Standortes in Zeuthen, sagte: „Junge Menschen finden hier anspruchsvolle Aufgaben sowohl in gewerblich-technischen Berufen als auch in der naturwissenschaftlichen und technischen Laufbahn in einem internationalen Umfeld. DESY in Brandenburg ist ein Ort der Begegnung. Menschen aus dem ehemaligen Osten und Westen arbeiten in Wissenschaft und Werkstätten zusammen, hier trifft der Mitarbeiter, der seit mehr als 40 Jahren am Institut arbeitet, auf die beste Auszubildende Brandenburgs und auf Schulklassen in unserem Schülerlabor.“
Der „Zukunftstag“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Im DESY werden am 25. April zur 11. Auflage dieses Praktikumstages mehr als 40 Mädchen und Jungen erwartet. Sie können sich dort über das gesamte Arbeitsspektrum an einem Forschungszentrum informieren - vom Bibliothekar bis zum Elektronikentwickler. Seit 2012 erhalten interessierte Jugendliche nach einem allgemeinen Überblick auch eine Eins-zu-Eins-Betreuung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an diesem Tag als Paten fungieren.
Die Nachwuchsförderung liegt dem Forschungszentrum das ganze Jahr über am Herzen und setzt nicht erst bei vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Nachwuchswissenschaftler ein. So bietet das DESY mehrwöchige Schülerpraktika in den technischen Werkstätten und den Forschungsgruppen. Das Vakuumlabor lädt zu Experimentiertagen, an denen jährlich rund 2.500 Jungen und Mädchen der 5. bis 10. Klassen teilnehmen. Es gibt ein Besichtigungsprogramm für Schulklassen, und Mitarbeiter der Einrichtung halten Vorträge an Schulen.
Das Engagement des Forschungszentrums DESY in Zeuthen bei der Nachwuchsförderung ist ein weiteres Beispiel auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“, mit dem die Staatskanzlei innovative, nachahmenswerte Initiativen im Umgang mit den Folgen des demografischen Wandels vorstellt. Die jeweiligen Demografie-Beispiele des Monats werden im Rahmen des Internetauftritts „Marktplatz der Möglichkeiten“ unter www.demografie.brandenburg.de veröffentlicht.
Kontakt für das Demografie-Beispiel April: Ulrike Behrens
E-Mail: ulrike.behrens@desy.de , Tel.: 033762/77201.
Weitere Infos: http://www.stk.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.318735.de
Hinweise und Anregungen an: demografie@stk.brandenburg.de
Informationen zum Zukunftstag: www.zukunftstagbrandenburg.de
Anschrift
Dokumente
Unterlagen
Aktuell
Überblick
Links
Aktuell
Weitere Informationen
Pressemitteilungen
Kontakt
Impressum
Hinweis
Koalitionsvertrag
Zukunftsthesen
Soziale Medien
Kontakt
Lesezeichen
Im Land unterwegs
Kurzbericht
Heimkommen
Studieren in Brandenburg
Vollständiger Statusbericht
Rückkehrer-Förderung
Weitere Informationen
siehe auch:
Aktuell
Daten & Fakten
Haus 17, Offiziersspeiseanstalt
Weitere Informationen
Best Practice
Bevölkerungsentwicklung
Newsletter "DemografieForum Brandenburg"
Weitere Informationen
Broschüren
Titelbild Broschüre Demografie-Projekte
Ansprechpartner
Datenschutz











