www.stk.brandenburg.de
Broschüren der Staatskanzlei
Broschüren der Staatskanzlei Foto: Staatskanzlei

Publikationen

Imagebroschüre

ImagebroschüreOktober 2017 - Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen unser Land zwischen Elbe und Oder näher bringen, Geschichte und Geschichten aus Brandenburg erzählen. Wo wir herkommen und wohin wir wollen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon.

Imagebroschüre zum Download (deutsch)
Imagebroschüre zum Download (engl.)
Imagebroschüre zum Download (poln.)
Imagebroschüre zum Download (leichte Sprache)

 

Halbzeitbilanz der Landesregierung - 7. Legislaturperiode 

05.04.2022 - Die Landesregierung hat nach Einschätzung von Ministerpräsident Dietmar Woidke und seinen Stellvertretern, Michael Stübgen und Ursula Nonnemacher, in der ersten Hälfte der Legislaturperiode das Land Brandenburg nicht nur „mit Augenmaß" durch die Corona-Pandemie gesteuert, sondern auch die Ziele der Dreier-Koalition für mehr Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Sicherheit im Land konsequent verfolgt und umgesetzt. Bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz seiner Regierung sagte Woidke heute in Potsdam: „Im Dauerkrisenmodus von Pandemie und jetzt auch der Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die freie und demokratische Ukraine haben wir Kurs gehalten und wichtige Wegmarken gesetzt, um unser Land zu einer Gewinnerregion der 2020er Jahre zu machen."

Halbzeitbilanz der Landesregierung als PDF (application/pdf 4.7 MB)

Die Landesregierung und ihre Aufgaben

Imagebroschüre

Juni 2017 - Der Ministerpräsident und die neun Landesministerinnen und -minister bilden die Regierung des Landes Brandenburg. Der Ministerpräsident wird vom Landtag gewählt, ernennt die Ministerinnen und Minister und bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. Innerhalb dieser Richtlinien leiten die Ministerinnen und Minister ihren jeweiligen Geschäftsbereich selbstständig und in eigener Verantwortung. Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen mehreren Ministerien entscheidet die Landesregierung.

Download der Broschüre (PDF-Datei 1 MB)

 

 

Halbzeitbilanz der Landesregierung 6. Legislaturperiode 2014 - 2017

14.03.2017 - Brandenburg ist nach Einschätzung der Landesregierung zur Halbzeit der Wahlperiode ein „starkes und lebenswertes Land im Vorwärtsgang“. Das betonten Ministerpräsident Dietmar Woidke und der stellvertretende Ministerpräsident Christian Görke bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz der Landesregierung.

Download der ausführlichen Halbzeitbilanz (PDF-Datei 3,7 MB)
Download der Broschüre (PDF-Datei, 5,1 MB)
Halbzeitbilanz als Online-Flip-Book zum Blättern

 

 

Ältere Broschüren

Bilanz der Landesregierung der 5. Legislaturperiode 2009 - 2014

08.07.2014 - „Gemeinsinn und Erneuerung – ein Brandenburg für alle“ ist das Leitmotiv dieser Legislaturperiode. 2009 galt es, die Finanz- und Wirtschaftskrise zu meistern und das Erreichte erfolgreich auszubauen. Die andesregierung arbeitete und arbeitet dafür, die wirtschaftliche Entwicklung voran zu bringen, bessere Lebenschancen für Jede und Jeden zu ermöglichen, weder Menschen noch Regionen zurück zulassen. Heute steht Brandenburg besser da als jemals zuvor seit seiner Neugründung. Noch nie seit Anfang der 1990er Jahre waren die Arbeitslosenzahlen so niedrig.

Download der Bilanz (8 MB - PDF)

 

Halbzeitbilanz der Landesregierung der 5. Legislaturperiode 2009 – 2014 - "Gemeinsinn und Erneuerung - 30 gute Projekte in 30 Monaten"

16.03.2014 - Brandenburg hat sich nach Einschätzung der Landesregierung in der ersten Halbzeit der Legislaturperiode weiter zu einem aufstrebenden, modernen, und geachteten Bundesland entwickelt. Mehrere Auszeichnungen und Erstplatzierungen in Deutschland- und Europarankings seien Beleg erfolgreicher Politik, betonten Ministerpräsident Matthias Platzeck und der stellvertretende Ministerpräsident Helmuth Markov bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz.

Halbzeitbilanz (2.2 MB - PDF)

 

Wachstumskerne - Starke Standorte für Brandenburg

12.04.2009Die Landesregierung Brandenburg hat im Jahr 2004 begonnen, ihre Förderpolitik regional neu auszurichten und eine Konzentration auf Regionale Wachstumskerne (RWK) vorzunehmen. Die RWK zeichnen sich durch besondere wirtschaftliche und / oder wissenschaftliche Potenziale aus. Sie sind Standorte mit überregionaler Ausstrahlungskraft und sollen die Wachstumskräfte des gesamten Landes in besonderer Weise stärken.

Download der Broschüre (PDF)

 

Bilanz der Landesregierung

23.06.2009 . 4. Legislaturperiode 2004-2009

Download der Broschüre (PDF)

 

Investition in Ihre Zukunft - EU-Fonds im Land Brandenburg - Förderperiode 2007 - 2013

19.10.2008 - Die Broschüre zeigt u.a. was EU-Fonds überhaupt sind und was sie für unser Land bewirken. Sie stellt hervorragende Beispiele für den Einsatz von EU-Fonds im Land Brandenburg vor.

Broschüre (PDF- 2,7 MB)

 

Bürokratieabbau in Brandenburg

08.12.2006 - Das Standardkosten-Modell zur Informationskostensenkung

PDF-Datei 1,1 MB

 

Brandenburg. Offen für Entdecker

23.11.2005 - Selbstbewusst und intelligent, authentisch und ehrlich zeigt Brandenburg Profil. Die 32seitige Imagebroschüre des Landes Brandenburg, die in deutsch, englisch, französisch und polnisch vorliegt , steht nun als PDF-Datei zum Download bereit .

deutsch (PDF-Datei, 1.8 MB)
englisch (PDF-Datei, 1.8 MB)
polnisch (PDF-Datei, 1.8 MB)
französisch (PDF-Datei, 1.8 MB)

 

Demografischer Wandel in Brandenburg - Ursachen und Folgen - Strategien und Handlungsfelder, Projekte und Maßnahmen

24.05.2005 - Der von einer ressortübergreifenden Arbeitsgruppe unter Leitung der Staatskanzlei erarbeitete und vom Kabinett am 24. Mai 2005 verabschiedete Berichtist online abrufbar.

Der Demografiebericht (PDF-Datei, 187 kb)