„100 Mal Neues Leben“ – Platzeck ehrt Projekt aus der Uckermark als Demografie-Beispiel September
„100 Mal Neues Leben“ wurde von der Stuttgarter Breuninger Stiftung initiiert und in Kooperation mit dem Europäischen Regionalen Förderverein umgesetzt. Die Teilnehmer erhalten dabei Gelegenheit, sich beruflich zu verändern. Die Projekt-Laufzeit beträgt zwei Jahre.
In Verbindung mit dem Projekt will die Breuninger Stiftung ein Haus in Angermünde als Begegnungszentrum und Ort für die Umsetzung der verschiedenen Berufsvorstellungen der Teilnehmer pachten. Ferner werden Kontakte zu Unternehmern, Bildungseinrichtungen und nationalen wie internationalen Partnern bereit gestellt.
Mit der Auszeichnungsreihe „Demografie-Beispiel des Monats“ stellt die Staatskanzlei nunmehr im dritten Jahr innovative, beispielgebende Projekte im Umgang mit den Folgen des demografischen Wandels vor. Die jeweiligen Projekte werden im Rahmen des Internetauftritts „Marktplatz der Möglichkeiten“ unter www.demografie.brandenburg.de veröffentlicht.
Hinweise und Anregungen an: demografie@stk.brandenburg.de
Kontakt „100 Mal Neues Leben“: Kristina Hasenjäger-033335-30321;
Informationen zum Projekt unter www.100xnl.de
Anschrift
Dokumente
Unterlagen
Aktuell
Überblick
Links
Aktuell
Weitere Informationen
Pressemitteilungen
Kontakt
Impressum
Hinweis
Koalitionsvertrag
Zukunftsthesen
Soziale Medien
Kontakt
Lesezeichen
Im Land unterwegs
Kurzbericht
Heimkommen
Studieren in Brandenburg
Vollständiger Statusbericht
Rückkehrer-Förderung
Weitere Informationen
siehe auch:
Aktuell
Daten & Fakten
Haus 17, Offiziersspeiseanstalt
Weitere Informationen
Best Practice
Bevölkerungsentwicklung
Newsletter "DemografieForum Brandenburg"
Weitere Informationen
Broschüren
Titelbild Broschüre Demografie-Projekte
Ansprechpartner
Datenschutz











