Eine Chance für Kinder suchtkranker Mütter – „Haus Magnolia“ ist ausgezeichnetes Projekt im Juni

Sinkende Geburtenzahlen und zunehmende Alterung sind Kennzeichen des demografischen Wandels. Sie führen uns die Bedeutung der Kinder für unsere Gesellschaft und damit unsere Verantwortung vor allem auch für benachteiligte Kinder vor Augen. Das Best-practice-Beispiel „Haus Magnolia“ öffnet den Blick für Kinder, die schlechte Ausgangsbedingungen haben, und die Notwendigkeit, ihnen eine reelle Chance zur Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen.

„Haus Magnolia“ ist eine Einrichtung des Trägers der Suchtkrankenpflege „Hiram Haus“ und im Wandlitzer Ortsteil Klosterfelde gelegen. Im „Haus Magnolia“ werden abhängigkeitskranke, vorwiegend alkoholabhängige Mütter zusammen mit ihren Kindern betreut. Die Besonderheit der Einrichtung liegt darin, dass sowohl die Mütter als auch die Kinder therapeutisch behandelt werden. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Kinder suchtkranker Eltern einen erheblichen, eigenen Hilfebedarf aufweisen, der sie oft aus der Gemeinschaft Gleichaltriger ausgrenzt und unbehandelt häufig zu einer eigenen Suchtentwicklung oder psychischen Erkrankungen führt. Nur etwa ein Drittel der Kinder geht vergleichsweise unbeschadet aus der Kindheit in einer Suchtfamilie hervor. Im „Haus Magnolia“ erhalten sie die Chance, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen und wieder Vertrauen in sich und die Welt der Erwachsenen zu gewinnen. Dies ist der erste Schritt, um diesen Kindern einen Anschluss an Gleichaltrige zu ermöglichen und durch Erreichen von Kita- bzw. Schultauglichkeit, Schul- und Ausbildungsabschlüssen eine Grundlage für ihr späteres Leben zu geben.

Magnolia

Die Mütter, für die Haus Magnolia oft die letzte Chance darstellt, ihrer Suchtabhängigkeit zu entgehen, wohnen in Zimmern, die auch mit eigenem Mobiliar ausgestattet werden können. Gemeinschaftsräume und ein Garten mit Spielfläche und Grillplatz stehen allen zur Verfügung. Neben therapeutischen Angeboten ist eine 24stündige Anwesenheit der Betreuer gewährleistet. Der Aufenthalt in „Haus Magnolia“ ist auf maximal drei Jahre begrenzt.

Dass es sich bei Kindern suchtkranker Eltern um kein gesellschaftliches Randphänomen handelt, belegt eine vom Bundesministerium für Gesundheit 2007 in Auftrag gegebene Studie, nach der in Deutschland schätzungsweise 2,65 Millionen Kinder von alkoholmissbrauchenden oder –abhängigen Eltern und ca. 30.000 bis 40.000 Kinder drogensüchtiger Mütter leben, d.h., dass etwa jedes fünfte Kind in einer suchtbelasteten Familie aufwächst.

Ansprechpartner für das Projekt ist: Stefan Böhmer, E-Mail Magnolia@hiram-haus.de
Informationen: www.hiram-haus.de

Anschrift

Staatskanzlei Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon: (0331) 866-0
Telefax: (0331) 866-1416
E-Mail: poststelle@stk.brandenburg.de

Leitweg-ID 12-121096894457578-79
weitere Information zur Leitweg-ID

Bürgerbüro

Telefon: (0331) 866-1050
E-Mail: buergerbuero@stk.brandenburg.de

Dokumente

Unterlagen

Aktuell

Überblick

Links

Aktuell

Demografie-Portal

Beim "Demografie-Portal des Bundes" im Mittelpunkt stehen Fakten, die Grundlage für politische Debatten und Entscheidungen sind, und gute Praxisbeispiele.
zum Portal

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

Kontakt

Referat 41 Regierungsplanung, Koordinierung Hauptstadtregion und Regionalentwicklung

   Leonie Eilers
   Tel.: +49 331 866 1295
   E-Mail

   Dagmar Kurras
   Tel.: +49 331 866 1032
   E-Mail

Impressum

Für die FAQ:
Staatskanzlei Land Brandenburg
Regierungssprecher Florian Engels
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Tel.: (0331) 866 1207
E-Mail

Hinweis

Hier angegebene Daten z. B. zu Arbeitsplätzen oder zur Zeitkulisse beziehen sich auf die Antragsunterlagen bzw. öffentliche Angaben von Tesla.
Fragen zu Tesla sind per Mail direkt an das Unternehmen zu richten über eupress@tesla.com.

Koalitionsvertrag

Zukunftsthesen

Zukunftsthesen Digitalbeirat

Soziale Medien

Kontakt



Dr. Klaus Freytag
Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten
Magazinstraße 28
03046 Cottbus
Tel.: 0331 866 1150 bzw.
0355 494 634 10
E-Mail: klaus.freytag@stk.brandenburg.de
Vita von Dr. Klaus Freytag

Lesezeichen

Im Land unterwegs

Kurzbericht

Kurzbericht

Heimkommen

Ankommen in Brandenburg

Studieren in Brandenburg

Studieren in Brandenburg

Vollständiger Statusbericht

Titelseite des Berichts

Rückkehrer-Förderung

Grüße aus der Heimat, Foto: picture alliance

Förderung von Rückkehrerinitiativen im Land Brandenburg
ausführlich

Weitere Informationen

siehe auch:

Aktuell

Daten & Fakten

Haus 17, Offiziersspeiseanstalt

Haus 17, Offiziersspeiseanstalt

  • Fläche gesamt: 64.732 m²
  • bebaute Fläche: 11.073 m²
  • Nutzfläche gesamt: 20.630 m²
  • davon Bestand: 19.680 m²
  • davon Neubau: 950 m²

Weitere Informationen

Best Practice

Auf dem "Marktplatz der Möglichkeiten" werden monatlich innovative und nachahmenswerte Demografie-Projekte ausgezeichnet.

Bevölkerungsentwicklung

Newsletter "DemografieForum Brandenburg"

Newsletter (rechte Spalte)

Wenn Sie regelmäßig über die neuesten demografischen Entwicklungen in Brandenburg informiert werden möchten, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Weitere Informationen

Broschüren

Titelbild Demografie-Broschüre

Titelbild Broschüre Demografie-Projekte

Ansprechpartner

Flughafenkoordinierung

Alexander Hertel
Tel. (0331) 866 1283
E-Mail

Heike Farmani
Tel. (0331) 866 1121
E-Mail

Datenschutz

Datenschutz, Foto: Zerbor - stock.adobe.com

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie die Staatskanzlei des Landes Brandenburg auf dem Landesportal den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden, sowie Sie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
weiterlesen

Flughafen Berlin Brandenburg

Ansprechpartner in den Ministerien via E-Mail

Publikationen anderer Ministerien

Eine Übersicht über das Informationsmaterial der anderen Ministerien erhalten Sie hier!

Gemeinschaftslogo

Das Gemeinschaftslogo präsentiert sich als Weiterentwicklung der Wort-Bild-Marke für spezielle Verwendungszwecke. Das Gemeinschaftslogo des Landes Brandenburg können Sie hier bestellen!

Flughafengesellschaft

Referendarausbildung in der Staatskanzlei

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg bietet Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- oder Wahlstation im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten zu absolvieren. Weiterlesen

Ansprechpersonen

Regierungssprecherin
Ines Filohn
Tel.: (0331) 866-1208
Mobil: (0160) 144 97 99
Fax: (0331) 866-1415
E-Mail

Stv. Regierungssprecher
Michael Schlick
Tel.: (0331) 866-6010
E-Mail

Koordinierung der Presse- und Informationsarbeit der Landesregierung
N. N.
Tel.: (0331) 866-1252
Fax: (0331) 866-1416
E-Mail: presseamt@stk.brandenburg.de

Online-Redaktion
E-Mail: onlineredaktion@stk.brandenburg.de

BER Umland

Broschüren