Schallschutz-Mahnung auf besinnliche Art: Flughafenkoordinator beim Weihnachtsprogramm der Schulzendorfer Grundschule zu Gast

Schulzendorf. Ein Vor-Ort-Termin der feierlichen Art führte den Brandenburger Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider am 19. Dezember 2013 in die BER-Region. Schulzendorfs Bürgermeister Markus Mücke hatte den Staatssekretär am Rande des BER-Sonderausschusses im Landtag kürzlich spontan zum Weihnachtsprogramm der örtlichen Grundschule eingeladen. Bretschneider, sonst eher weniger besinnlich im Flughafenumfeld unterwegs, hatte dankend angenommen und konnte die kulturelle Einstimmung aufs nahe Weihnachtsfest so richtig genießen. Denn die Mädchen und Jungen der Schulzendorfer Grundschule verstehen was von der Musik. Im Rahmen des Projekts „Klasse! Musik für Brandenburg“, einer gemeinsamen Initiative des Landesmusikschulverbandes, der Universität Potsdam und des Brandenburger Bildungsministeriums, wird allen Kindern ein früher und kostenfreier Zugang zur musikalischen Bildung ermöglicht. Egal ob Percussions-, Streich- oder Bläserklasse: Viele Kinder entdecken auf diese Weise im Rahmen des ganz normalen Stundenplans ihre Liebe zum Instrument. Vom Können der Nachwuchsmusiker und ihrer Begeisterung am gemeinsamen Konzert zeigte sich nach dem Weihnachtsprogramm auch Staatssekretär Rainer Bretschneider sehr angetan. „Ich gebe zu, dass sich mein musikalisches Talent auf das Bedienen unseres Plattenspielers beschränkt. Aber was die Grundschule hier auf die Beine stellt, ist außerordentlich hörenswert. Meinen Respekt an die Lehrer-Mannschaft von Schulleiter Frank Freese und die Pädagogen der Kreismusikschule. Eine tolle Arbeit wird hier geleistet.“ Dass er die Einladung des Flughafenkoordinators und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafengesellschaft natürlich auch mit einem ernsthaften Hintergedanken an die künftige Belastung der Region durch den BER ausgesprochen habe, brachte der Schulzendorfer Bürgermeister Markus Mücke am Rande des Weihnachtskonzertes zum Ausdruck . „Wir wollen dem Staatssekretär zeigen, was unsere Schülerinnen und Schüler an ihren Instrumenten drauf haben und damit unseren Wunsch verbinden, dass wir auch nach der Eröffnung des neuen Flughafens in der gebotenen Ruhe musizieren können“, so Bürgermeister Mücke, der sich für baulichen Schallschutz an der Schule Ort stark macht, an der aktuell 360 Kinder aus Schulzendorf und Umgebung lernen. Rechtlich stellt sich die Situation in Schulzendorf derweil als schwierig dar, weil die angesprochene Einrichtung nicht in einer der Schutzzonen aus dem Planfeststellungsbeschluss gelegen ist, die gegenüber der Flughafengesellschaft einen Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen auslösen würden. Staatssekretär Bretschneider: „Ich habe großes Verständnis dafür, wenn ein Bürgermeister alles versucht, um mehr Schutz für seine Schule zu erreichen. Aber ich will auch ehrlich mit den Schulzendorfern sein: Im konkreten Fall sehe ich vor der Flughafeneröffnung leider kaum Chancen, da zu einem Ergebnis zu kommen.“ Wenn sich bei der vorgeschriebenen Überprüfung der Schutzzonen ein Jahr nach der BER-Eröffnung herausstelle, dass Schulzendorf vom tatsächlichen Flugbetrieb stärker beeinträchtigt ist als bisher angenommen, müsse unter Umständen nachjustiert werden, so Bretschneider.

Anschrift

Staatskanzlei Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon: (0331) 866-0
Telefax: (0331) 866-1416
E-Mail: poststelle@stk.brandenburg.de

Leitweg-ID 12-121096894457578-79
weitere Information zur Leitweg-ID

Bürgerbüro

Telefon: (0331) 866-1050
E-Mail: buergerbuero@stk.brandenburg.de

Dokumente

Unterlagen

Aktuell

Überblick

Links

Aktuell

Demografie-Portal

Beim "Demografie-Portal des Bundes" im Mittelpunkt stehen Fakten, die Grundlage für politische Debatten und Entscheidungen sind, und gute Praxisbeispiele.
zum Portal

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

Kontakt

Referat 41 Regierungsplanung, Koordinierung Hauptstadtregion und Regionalentwicklung

   Leonie Eilers
   Tel.: +49 331 866 1295
   E-Mail

   Dagmar Kurras
   Tel.: +49 331 866 1032
   E-Mail

Impressum

Für die FAQ:
Staatskanzlei Land Brandenburg
Regierungssprecher Florian Engels
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Tel.: (0331) 866 1207
E-Mail

Hinweis

Hier angegebene Daten z. B. zu Arbeitsplätzen oder zur Zeitkulisse beziehen sich auf die Antragsunterlagen bzw. öffentliche Angaben von Tesla.
Fragen zu Tesla sind per Mail direkt an das Unternehmen zu richten über eupress@tesla.com.

Koalitionsvertrag

Zukunftsthesen

Zukunftsthesen Digitalbeirat

Soziale Medien

Kontakt



Dr. Klaus Freytag
Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten
Magazinstraße 28
03046 Cottbus
Tel.: 0331 866 1150 bzw.
0355 494 634 10
E-Mail: klaus.freytag@stk.brandenburg.de
Vita von Dr. Klaus Freytag

Lesezeichen

Im Land unterwegs

Kurzbericht

Kurzbericht

Heimkommen

Ankommen in Brandenburg

Studieren in Brandenburg

Studieren in Brandenburg

Vollständiger Statusbericht

Titelseite des Berichts

Rückkehrer-Förderung

Grüße aus der Heimat, Foto: picture alliance

Förderung von Rückkehrerinitiativen im Land Brandenburg
ausführlich

Weitere Informationen

siehe auch:

Aktuell

Daten & Fakten

Haus 17, Offiziersspeiseanstalt

Haus 17, Offiziersspeiseanstalt

  • Fläche gesamt: 64.732 m²
  • bebaute Fläche: 11.073 m²
  • Nutzfläche gesamt: 20.630 m²
  • davon Bestand: 19.680 m²
  • davon Neubau: 950 m²

Weitere Informationen

Best Practice

Auf dem "Marktplatz der Möglichkeiten" werden monatlich innovative und nachahmenswerte Demografie-Projekte ausgezeichnet.

Bevölkerungsentwicklung

Newsletter "DemografieForum Brandenburg"

Newsletter (rechte Spalte)

Wenn Sie regelmäßig über die neuesten demografischen Entwicklungen in Brandenburg informiert werden möchten, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Weitere Informationen

Broschüren

Titelbild Demografie-Broschüre

Titelbild Broschüre Demografie-Projekte

Ansprechpartner

Flughafenkoordinierung

Alexander Hertel
Tel. (0331) 866 1283
E-Mail

Heike Farmani
Tel. (0331) 866 1121
E-Mail

Datenschutz

Datenschutz, Foto: Zerbor - stock.adobe.com

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie die Staatskanzlei des Landes Brandenburg auf dem Landesportal den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden, sowie Sie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
weiterlesen

Flughafen Berlin Brandenburg

Ansprechpartner in den Ministerien via E-Mail

Publikationen anderer Ministerien

Eine Übersicht über das Informationsmaterial der anderen Ministerien erhalten Sie hier!

Gemeinschaftslogo

Das Gemeinschaftslogo präsentiert sich als Weiterentwicklung der Wort-Bild-Marke für spezielle Verwendungszwecke. Das Gemeinschaftslogo des Landes Brandenburg können Sie hier bestellen!

Flughafengesellschaft

Referendarausbildung in der Staatskanzlei

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg bietet Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- oder Wahlstation im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten zu absolvieren. Weiterlesen

Ansprechpersonen

Regierungssprecherin
Ines Filohn
Tel.: (0331) 866-1208
Mobil: (0160) 144 97 99
Fax: (0331) 866-1415
E-Mail

Stv. Regierungssprecher
Michael Schlick
Tel.: (0331) 866-6010
E-Mail

Koordinierung der Presse- und Informationsarbeit der Landesregierung
N. N.
Tel.: (0331) 866-1252
Fax: (0331) 866-1416
E-Mail: presseamt@stk.brandenburg.de

Online-Redaktion
E-Mail: onlineredaktion@stk.brandenburg.de

BER Umland

Broschüren