Wintersportverein Bad Freienwalde 1923 Demografie-Beispiel im Februar
Anliegen des WSV ist es insbesondere, durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu grenzüberschreitenden Kontakten und Verständigung beizutragen. Regelmäßig trainieren junge Sportler aus Polen auf der Anlage. Durch internationale Trainingslager und Skisportveranstaltungen wird das Miteinander und Toleranz geübt, wichtige Kontakte sind gewachsen. Auch im Jahr 2011 werden im August im Rahmen des Internationalen Trainingslagers jugendliche Sportler aus 10 Nationen erwartet. Mit seinen Aktivitäten hat der Wintersportverein zugleich dazu beigetragen, Kindern und Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen und ihre Bindung an die Heimatregion zu stärken.
Eingebunden wurde die Skisprungarena auch in das Tourismuskonzept der Stadt Bad Freienwalde. So besteht die Möglichkeit, den 38m hohen Sprungturm sowie die weiteren Bad Freienwalder Türme zu erklimmen, um ein „Turmdiplom“ zu erwerben. Die Schanzen am Papengrund sind ferner Ausflugsziel von Schulklassen, die dort einen lebendigen Einblick in den Skisprungsport erhalten können.
Ansprechpartner für das Projekt ist: Herr Dieter Bosse, E-Mail: dieterbosse@gmx.de
Anschrift
Dokumente
Unterlagen
Aktuell
Überblick
Links
Aktuell
Weitere Informationen
Pressemitteilungen
Kontakt
Impressum
Hinweis
Koalitionsvertrag
Zukunftsthesen
Soziale Medien
Kontakt
Lesezeichen
Im Land unterwegs
Kurzbericht
Heimkommen
Studieren in Brandenburg
Vollständiger Statusbericht
Rückkehrer-Förderung
Weitere Informationen
siehe auch:
Aktuell
Daten & Fakten
Haus 17, Offiziersspeiseanstalt
Weitere Informationen
Best Practice
Bevölkerungsentwicklung
Newsletter "DemografieForum Brandenburg"
Weitere Informationen
Broschüren
Titelbild Broschüre Demografie-Projekte
Ansprechpartner
Datenschutz











