
Immer beliebter: Tourismus in Brandenburg
Nahezu unberührte Natur, unzählige Flüsse und Seen – beste Bedingungen also für Radwanderer und Wassersportler. Aber auch die Kulturstätten von Weltrang lassen die Besucherzahlen in Brandenburg seit Jahren steigen. Im vergangenen Jahr waren es fast 13 Millionen Übernachtungen. Und das, obwohl es 2016 kein touristisches Großereignis wie etwa die Bundesgartenschau in Brandenburg gab.
Die moderne Infrastruktur und attraktive Angebote lassen weitere Rekorde erwarten. Das ist gut so. Denn der Tourismus ist mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Mark: Mehr als 4,3 Milliarden Euro werden jährlich in dieser Branche umgesetzt. Über 60.000 Menschen arbeiten in touristischen Einrichtungen. Und auch wenn es noch nicht alle wissen: Brandenburgs regionale Küche hat immer mehr zu bieten.
« zurück | weiter » |
Alle Themen der Halbzeitbilanz
- Gute Arbeit
- Starkes Wachstum
- Enkeltaugliche Finanzen
- Liebevolle Kitas
- Bessere Bildung
- Mehr Sicherheit
- Intakte Kommunen
- Breitband für alle
- Klug Forschen
- Bündnis für Brandenburg
- Sport ganz groß
- Musikschulen
- Seenland in Bürgerhand
- Gesund aufwachsen
- Gutes Altern: Pflegeoffensive
- Gut unterwegs: Mobilitätsstrategie
- Immer beliebter: Tourismus in Brandenburg
- Unser Weg nach vorn