
Gut unterwegs: Mobilitätsstrategie
Mit der Mobilitätsstrategie will die Landesregierung den Anteil des umweltfreundlichen Verkehrs – Fußweg, Radfahren, öffentlicher Nahverkehr und Bahn – weiter ausbauen. Bis zum Jahr 2030 soll er mehr als die Hälfte aller Fortbewegungen ausmachen. Das hat die Landesregierung im Februar 2017 beschlossen. Beispiele: Einheitlicher Takt im Nahverkehr, Stärkung Radverkehr für Arbeitswege.
Aber der Autoverkehr wird natürlich nicht ausgebremst: In den Strassenverkehr wird viel investiert, darunter 54 Millionen Euro in den vergangenen zwei Jahren für Kreis- und Gemeindestraßen. Dazu kommen jährlich mehrere hundert Millionen für Bundsstraßen. Und seit kurzem gibt noch ein 100 Millionen-Euro-Sonderprogramm für märkische Ortsdurchfahrten.
« zurück | weiter » |
Alle Themen der Halbzeitbilanz
- Gute Arbeit
- Starkes Wachstum
- Enkeltaugliche Finanzen
- Liebevolle Kitas
- Bessere Bildung
- Mehr Sicherheit
- Intakte Kommunen
- Breitband für alle
- Klug forschen
- Bündnis für Brandenburg
- Sport ganz groß
- Musikschulen
- Seenland in Bürgerhand
- Gesund aufwachsen
- Gutes Altern: Pflegeoffensive
- Gut unterwegs: Mobilitätsstrategie
- Immer beliebter: Tourismus in Brandenburg
- Unser Weg nach vorn