
Gutes Altern: Pflegeoffensive
Die Landesregierung hat im Oktober 2015 eine Pflegeoffensive gestartet. Dafür stehen seit 2016 jährlich 1 Million Euro zur Verfügung – 2015 waren es noch 400.000 Euro. Schwerpunkt ist die Unterstützung pflegender Angehöriger. Die Pflegeoffensive startete mit dem Projekt „Fachstelle Altern und Pflege im Quartier“, denn entscheidende Rahmenbedingungen für die Lebenssituation der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen werden in den Gemeinden gestaltet.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie soll weiter verbessert werden, denn zumeist sind es Frauen, die ihre Angehörigen im Alter begleiten und pflegen. Aber natürlich müssen auch die Profis gestärkt werden, deshalb wollen wir die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Und die Pflegekräfte müssen qualifikationsgerecht eingesetzt werden.
Weitere zentrale und bereits auf den Weg gebrachte Maßnahmen der Pflegeoffensive sind das „Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg“ sowie die Erarbeitung von Pflegedossiers für alle Landkreise und kreisfreien Städte sowie das Land Brandenburg.
« zurück | weiter » |
Alle Themen der Halbzeitbilanz
- Gute Arbeit
- Starkes Wachstum
- Enkeltaugliche Finanzen
- Liebevolle Kitas
- Bessere Bildung
- Mehr Sicherheit
- Intakte Kommunen
- Breitband für alle
- Klug forschen
- Bündnis für Brandenburg
- Sport ganz groß
- Musikschulen
- Seenland in Bürgerhand
- Gesund aufwachsen
- Gutes Altern: Pflegeoffensive
- Gut unterwegs: Mobilitätsstrategie
- Immer beliebter: Tourismus in Brandenburg
- Unser Weg nach vorn