
Sport ganz groß
Brandenburg ist ein großes Sportland. Herausragende Spitzensportlerinnen und -sportler aus unserem Land erzielen regelmäßig fantastische Ergebnisse. Ob bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften oder in den höchsten deutschen Ligen.
Und unsere zahllosen Brandenburger Sportvereine in Stadt und Land stärken mit ihren ehrenamtlichen Strukturen in vorbildlicher Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Bedeutung des Sports für Brandenburg lässt sich also nicht hoch genug schätzen. Darum hat die Landesregierung die jährliche Sportförderung ab 2017 von 16 auf 17 Millionen Euro erhöht. Hinzu kommen 15 weitere Millionen Euro für den Sport aus unserem Kommunalen Infrastrukturprogramm.
So stärken wir unsere Sportvereine, die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen, den Behinderten- und Leistungssport, den Landessportbund sowie die Weiterentwicklung des Schulsports. Denn eines ist klar: Brandenburg soll auch in Zukunft ein großes Sportland bleiben.
« zurück | weiter » |
Alle Themen der Halbzeitbilanz
- Gute Arbeit
- Starkes Wachstum
- Enkeltaugliche Finanzen
- Liebevolle Kitas
- Bessere Bildung
- Mehr Sicherheit
- Intakte Kommunen
- Breitband für alle
- Klug forschen
- Bündnis für Brandenburg
- Sport ganz groß
- Musikschulen
- Seenland in Bürgerhand
- Gesund aufwachsen
- Gutes Altern: Pflegeoffensive
- Gut unterwegs: Mobilitätsstrategie
- Immer beliebter: Tourismus in Brandenburg
- Unser Weg nach vorn