
Enkeltaugliche Finanzen
Solide öffentliche Finanzen sind das Kennzeichen eines intakten Landes. Für die aktuelle Wahlperiode hatte sich die Landesregierung vorgenommen, die bewährte Politik ausgeglichener Haushalte fortzusetzen – ohne neue Schulden, aber mit viel sozialem Augenmaß und klaren Prioritäten.
Das ist gelungen – dank guter Wirtschaftsdaten, gesunkener Arbeitslosigkeit, aber auch niedriger Zinsen. Schon seit 2011 schließt Brandenburg alle Haushaltsjahre mit einem Überschuss ab. Und unsere Altschulden zahlen wir Schritt für Schritt zurück – seit 2013 schon in einem Umfang von über 470 Millionen Euro.
Damit hält die Landesregierung Wort. Wir verfolgen eine solide Haushaltspolitik, um unserem Land auch für die Zukunft finanzielle Spielräume zu sichern. So können wir die Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt im Land weiter stärken. Das ist auch unsere Leitlinie für die kommenden Jahre.
« zurück | weiter » |
Alle Themen der Halbzeitbilanz
- Gute Arbeit
- Starkes Wachstum
- Enkeltaugliche Finanzen
- Liebevolle Kitas
- Bessere Bildung
- Mehr Sicherheit
- Intakte Kommunen
- Breitband für alle
- Klug forschen
- Bündnis für Brandenburg
- Sport ganz groß
- Musikschulen
- Seenland in Bürgerhand
- Gesund aufwachsen
- Gutes Altern: Pflegeoffensive
- Gut unterwegs: Mobilitätsstrategie
- Immer beliebter: Tourismus in Brandenburg
- Unser Weg nach vorn