Landesportal Brandenburg
  • Mann am Laptop

    Digitales

    Umsetzung der Digitalvorhaben kommt gut voran

    Mehr Informationen
  • Auszeichnung Ideenwettbewerb, Foto: Volker Tanner, Staatskanzlei

    „Impulsgeber für Ehrenamt"

    Woidke prämiert die acht Gewinnerprojekte des 2. Ideenwettbewerbs „Zukunft Ehrenamt"

    Mehr Informationen
  • Pellet Heizkosten, Foto picture alliance

    Härtefallhilfen

    Antragsverfahren für nicht leitungsgebundene Energieträger noch bis 20. Oktober 2023 möglich

    Mehr Informationen
  • Menschenmenge

    Brandenburg-Tag 2023

    Woidke: „Finsterwalde war zwei Tage Brandenburgs Hauptstadt"

    Mehr Informationen
     

    Aktuell

    • Corona-Vaccine
      Corona-Vaccine Foto: Daniel Schludi / unsplash.com
      Gesundheitsschutz

      Aufruf zur Corona-Auffrischungsimpfung

      20.09.2023 - Brandenburgerinnen und Brandenburger können sich ab sofort mit Corona-Impfstoffen boostern lassen, die an die aktuell kursierenden Omikron-Varianten angepasst sind. Die Vakzine sind an die Arztpraxen im Land ausgeliefert worden, die Impfung erfolgt in der Regel gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung. Angesichts der zu erwartenden neuen Corona-Welle im Herbst und Winter raten Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), Dr. Stefan Roßbach-Kurschat, allen Risikogruppen, sich jetzt eine Auffrischungsimpfung verabreichen zu lassen, um sich und Personen in ihrer persönlichen Umgebung zu schützen. weiterlesen

    • Kai Wegener, Dietmar Woikde
      Kai Wegener, Dietmar Woikde V. Tanner, Staatskanzlei
      Berlin/Brandenburg

      Gemeinsame Bundesratsinitiative für klimafreundlichen Schienenverkehr

      19.09.2023 - Die Planung und der Ausbau von Bahnstrecken in Deutschland soll auf Initiative der beiden Regierungschefs von Brandenburg und Berlin deutlich beschleunigt werden. Dazu beschlossen die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin heute in ihren jeweiligen Sitzungen den Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung des Klimaschutzes durch eine Beschleunigung des Ausbaus der Schieneninfrastruktur - Klimaschutzbeschleunigungsgesetz Schiene". Er soll am 29. September in den Bundesrat eingebracht werden.  weiterlesen

    • Symbolfoto
      Symbolfoto Foto: stock.adobe.com
      Jugendstudie

      Hohe Zufriedenheit unter Brandenburgs Jugendlichen

      18.09.2023 - Die Ergebnisse der Studie „Jugend in Brandenburg 2022/2023“ liegen nun vollständig vor. Sie wird seit 1991 regelmäßig im Auftrag des MBJS durch das Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam (IFK) an Brandenburger Schulen durchgeführt. Der dritte Ergebnisteil, der am Montag in Potsdam vorgestellt worden ist, thematisiert die Lebenszufriedenheit, Mitwirkungsmöglichkeiten und die Einstellung zu Krisen.
      weiterlesen