Rund 1,46 Millionen Euro für innovative Brandenburger Lehre
17.05.2022 – Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert acht Projekte für innovative Lehre von Brandenburger Hochschulen mit insgesamt rund 1,46 Millionen Euro im Rahmen ihres Förderprogramms ‘Freiraum 2022‘. Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle: „Gratulation den Gewinner-Projekten aus Brandenburg! Wir brauchen langfristige Strategien für zukunftsweisende Lehre und experimentelle Spielräume für die Entwicklung frischer Ideen. Großartig, dass die Stiftung Innovation in der Hochschullehre diesen Freiraum mit dem gleichnamigen Programm auch in diesem Jahr ermöglicht. Die acht Brandenburger Projekte unterstützen die Transformation hin zu neuen, inklusiven, noch partizipativeren Formen des Lehrens, Lernens und Wissenstransfers. Fortschrittliche Lehre ‘Made in Brandenburg‘ sichert Hochschul-Qualität und Zukunft des Landes.“ weiterlesen
LogoFoto: MBJS
Bildung
250.000 Euro für die Jugendverbandsarbeit
15.05.2022 – Kinder und Jugendliche brauchen – insbesondere nach der langen Zeit der Corona-Beschränkungen – mehr Angebote zur Stärkung des sozialen Miteinanders. Deshalb stellt das Jugendministerium im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ den Mitgliedsverbänden der Jugendarbeit bis Mitte 2023 zusätzliche Honorarmittel in Höhe von insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung. Das Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ soll helfen, Lernrückstände in den Unterrichtsfächern, aber auch Rückstände bei den sozialen Fähig- und Fertigkeiten aufzuholen. Neben der Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte, der Stärkung der Schulsozialarbeit und Schaffung zusätzlicher Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) gehören auch außerschulische Unterstützungsmaßnahmen durch freie Träger und ausgewählte Einzelpersonen dazu. weiterlesen