Staatskanzlei

Woidke bei Jubiläum und Solarbootstaufe in Grünheide

65 Jahre Bundeswehr-Sozialwerk

veröffentlicht am 05.08.2025

65 Jahre Einsatz für soziale Teilhabe und Erholung: Das Bundeswehr-Sozialwerk unterstützt seit 1960 unbürokratisch Bundeswehrangehörige und ihre Familien in besonderen Lebenslagen und ermöglicht ihnen bezahlbaren Urlaub in Brandenburg, Deutschland und Europa. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke betonte anlässlich einer Jubiläumsfeier im Haus am Werlsee in Grünheide: „Herzlichen Dank an das Bundeswehr-Sozialwerk für den verantwortungsvollen Einsatz über all die Jahre hinweg und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.“ 

Die Freizeit in Grünheide ist eine von jährlich acht bundesweit angebotenen Freizeiten für stark gehandicapte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Betreuerinnen und Betreuer sind alle ehrenamtlich Tätige des Bundeswehr-Sozialwerks. Woidke: „Während ihrer eigenen Ferien setzen sie sich für andere ein und engagieren sich für eine echte Herzenssache. Sie bringen Zeit und Energie auf für ein besseres Zusammenleben von Menschen in unserem Land. Das ist großartig und beispielgebend.“

Höhepunkt des Jubiläums war die Taufe eines neu angeschafften, rollstuhlgerechten Solarboots auf den Namen „Brandenburg“. Damit können erstmals auch Menschen mit Beeinträchtigungen dieses besondere Freizeitangebot in Anspruch nehmen. Woidke: „Mit dem Solarboot setzt das Bundeswehr-Sozialwerk seinen Weg konsequent fort: Menschen in besonderen Lebenslagen durch Erholungsangebote zu unterstützen – und dies emissionsfrei, nahezu geräuschlos und barrierefrei. So wird den Besucherinnen und Besuchern eine völlig neue Möglichkeit eröffnet, die Natur zu genießen und unvergessliche Urlaubsmomente zu erleben.“