Landesportal Brandenburg
Schulkind
Schulkind Foto: dpa/ Sven Hoppe

Bildung

Kinder und Jugendliche sollen in Brandenburg gut und gesund aufwachsen und die bestmögliche Bildung bekommen. Sie fängt mit der Sprachförderung in der Kita an und geht in der Schule mit individueller Förderung in verschiedenen Schulformen weiter. Das brandenburgische Schulsystem ist durchlässig und ermöglicht vielfältige Bildungsabschlüsse. Berufsausbildung oder Studium schließen sich an. Das Lernen hört indes nie auf: Auf dem Zweiten Bildungsweg können höhere schulische Abschlüsse erworben oder per Weiterbildung neue berufliche Qualifikationen erworben werden.

Bildung bestimmt maßgeblich über die individuellen Lebenschancen jedes Einzelnen, denn eine stabile berufliche Integration ist die beste Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe. Bestens ausgebildete Menschen sorgen für die Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft und den wirtschaftlichen Fortschritt. Heute gilt mehr denn je: Qualifikation, Kreativität und Bildung sind die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Entwicklung unserer Gesellschaft, Wachstum und Wissenschaft, Bildung und Beschäftigung sind untrennbar miteinander verbunden.

Der Bildungserfolg soll nicht von der sozialen Herkunft abhängen – deshalb hat Bildung im Land Brandenburg oberste Priorität.