80 Jahre Cleo Schreibgeräte Bad Wilsnack
Woidke gratuliert
veröffentlicht am 16.09.2025
Aus Bad Wilsnack in der Prignitz bis nach Japan oder Kanada: Füllfederhalter, Tintenroller oder Kugelschreiber der Firma Cleo Schreibgeräte sind weltweit gefragt. Heute hat das Familienunternehmen im Beisein von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke sein 80-jähriges Bestehen gefeiert. In seiner Festrede betonte Woidke: „Sie können mit Stolz auf acht Jahrzehnte zurückblicken. Die Marke Cleo Skribent steht für Schreibgeräte von höchster Qualität und eine besondere Handwerkskunst.“
Woidke dankte den knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Mit ihrem Engagement und ihrer Expertise erfinden sie das Schreiben immer wieder neu und tragen den Namen Bad Wilsnacks in die Welt. Mit unternehmerischem Weitblick und Geschick ist Cleo seit 1945 zur echten unverkennbaren Marke geworden. Dabei gab es viele Herausforderungen zu bewältigen – von den Nachkriegsjahren über die Zeit der Verstaatlichung bis hin zum tiefgreifenden Wandel nach 1990 und den aktuellen weltweiten Krisen. Cleo Schreibgeräte – das ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche Unternehmensentwicklung in Brandenburg und Produkte Made in Germany.“
Die Geschichte der Firma Cleo Skribent begann unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Hinterhofgarage in Bad Wilsnack. Mit einfachen Mitteln entstand die erste Kollektion von Schreibgeräten namens „Cleopatra“. Später wurden unter anderem die Tuschezeichengeräte der Serie „Skribent“ ein großer Erfolg. Für die hochwertigen und filigranen Schreibgeräte der heutigen Marke „Cleo Skribent“ werden seltene Hölzer und wertvolle Edelmetalle verwendet.