Landesregierung gibt grünes Licht für Landesgartenschau 2032
veröffentlicht am 07.10.2025
Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt Regierungssprecherin Ines Filohn mit:
Die Landesregierung hat sich heute darauf verständigt, im Jahr 2032 eine neue Landesgartenschau durchzuführen. Damit folgt das Kabinett dem Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums. Während in der Stadt Wittenberge (Landkreis Prignitz) die Vorbereitungen für die Landesgartenschau für 2027 laufen, kann damit parallel bereits das Auswahlverfahren für die neunte Ausgabe starten.
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke erklärte: „Eine Landesgartenschau lässt nicht nur Blumen blühen, sondern ganze Regionen aufblühen. Sie verbindet nachhaltige Stadtentwicklung mit Lebensqualität, führt Menschen zusammen, stärkt den Tourismus und gibt der Heimat neuen Schwung. Wer eine Landesgartenschau ausrichtet, investiert in die Zukunft. Die Landesregierung ist gespannt auf die Bewerbungen für 2032.“
Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt betonte: „Seit 2000 finden Landesgartenschauen im Land Brandenburg statt. Diese sind nicht nur ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben für die Brandenburgerinnen und Brandenburger, sondern auch ein Motor für die Stadt- und Regionalentwicklung. Eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Ressorts und der Berufsverbände mit der Gartenschaustadt ermöglichen eine gezielte Vorbereitung. Erste Abstimmungen zur Durchführung einer weiteren Schau nach der Landesgartenschau in Wittenberge 2027 sind zwischen den Ministerien bereits erfolgt, so dass in den nächsten Wochen der Aufruf zur Interessensbekundung als erster Schritt des Auswahlverfahrens erfolgen kann.“
Bewerber, die die Voraussetzungen für die Ausrichtung erfüllen, erhalten in einer zweiten Stufe des Auswahlverfahrens die Möglichkeit, detaillierte Bewerbungskonzepte einzureichen. Ende 2026 wird dann feststehen, welche Stadt den Staffelstab von Wittenberge übernehmen und die Landesgartenschau 2032 ausrichten wird.
Derweil laufen die Vorbereitungen in Wittenberge auf Hochtouren. Unter dem Motto „Blühende Stadt – lebendige Ufer“ bereitet die Stadt ab dem 21. April 2027 187 Tage Landesgartenschau mit über 1.000 Veranstaltungen auf 3.000 Quadratmetern Wechselflor und sieben Sport- und Spielflächen vor. Der 42 Meter hohe Wasserturm im Stadtpark ist bereits eingerüstet und wird mit einer neuen Aussichtsplattform in 28 Metern Höhe einen weiten Blick über Wittenberge und die Elbtalaue ermöglichen. Die mehr als 1,2 Kilometer lange Elbpromenade wird zu einem lebendigen Ufer mit Kunst-, Kultur- und Erlebnisangebote umgestaltet. Das Landwirtschaftsministerium fördert unter anderem die Aufwertung des Stadtparks und des Friedhofsvorplatzes mit knapp sechs Millionen Euro aus Leader-Mitteln.