Staatskanzlei

Perleberg feiert „Perlenpracht – Mitgemacht“: Woidke eröffnet Landesfest

veröffentlicht am 13.09.2025

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm ist heute in Perleberg der 18. BRANDENBURG-TAG offiziell eröffnet worden. Unter dem Motto „Perlenpracht – Mitgemacht“ präsentiert sich die Kreisstadt im Landkreis Prignitz an diesem Wochenende als Gastgeberin des größten Landesfests. Zahlreiche Attraktionen, Erlebnisbereiche und Bühnenauftritte laden die Gäste zum Entdecken, Staunen und Mitfeiern ein.

In seiner Eröffnungsrede auf dem Hagen-Festplatz betonte Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke: „Perleberg hat sich herausgeputzt und bietet mit ‚Perlenpracht – Mitgemacht‘ ein Schaufenster für alles, was Brandenburg ausmacht. Es zeigt die Vielfalt des Landes, die Stärke seiner Gemeinschaft, die Lebendigkeit seiner Traditionen und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Ich lade alle Besucherinnen und Besucher ein, durch die Stadt zu schlendern, Bekanntes wie Neues zu entdecken und Brandenburg mittendrin zu erleben.“

Der BRANDENBURG-TAG versteht sich als großes Volksfest für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger. Mehr als 120 Stunden Programm, 400 Künstler, 300 Stände und 3.000 Mitwirkende erwarten die Besucher vom 12. bis 14. September. Das diesjährige Motto "Perlenpracht – Mitgemacht!" erinnert an das Perleberger Stadtwappen. Das Festwochenende bietet Gelegenheit, die Region Prignitz mit ihren Stärken als Wirtschafts- und Logistikstandort ebenso kennenzulernen wie die kulturelle und kulinarische Vielfalt des Landes.

Auch die gesamte Landesregierung und der Landtag präsentieren sich und ihre Arbeit, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg ist mit dem Demokratiemobil vor Ort und informiert zu den Themen lokale Demokratiestärkung, Rechtsextremismus-, Antisemitismus- und Islamismusprävention. Ein 18 Meter langer und 2 Meter hoher Brandenburg-Schriftzug des Landesmarketings erzählt in Texten und Fotos über das Land. Die Landesregierung unterstützt den BRANDENBURG-TAG mit rund 360.000 Euro.

 

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 82.9 KB)