Wissenschafts-Links
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Universität Potsdam
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg
- Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf"
- Fachhochschule Brandenburg
- Fachhochschule Eberswalde
- Fachhochschule Potsdam
- Technische Fachhochschule Wildau
- Studentenwerk Frankfurt (Oder)
- Studentenwerk Potsdam
- Wegweiser durch die deutschen Hochschulen
- Studien- und Berufswahl
- Studieren im Netz
- Univergleich
Wissensbausteine im Web
- Die vom SWR innitiierte Plattform planet-wissen.de eröffnet neugierigen Besuchern eine Entdeckungsreise durch die Welt des Wissens.
- Im Rahmen der Wissensplattform ERDE UND UMWELT www.eskp.de erklären Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft verschiedene Aspekte zu den Themen NATURGEFAHREN, AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS und SCHADSTOFFE IN DER UMWELT.
Wirtschaftsnetzwerke
Wirtschaftsnetzwerke der Region fasst die Seite www.kooperationsnetze.
brandenburg.de zusammen. Neben aktuellen Informationen umfasst die Seite eine Datenbank mit zahlreichen Suchfunktionen (Volltextsuche, Suche nach Themen, Zielgruppe, Branchen, Regionen - Landkreise, Förderprogramme). Darüber hinaus wird über wichtige Netzwerkförderprogramme informiert.
Wirtschaft im Überblick
Wirtschaftsstandort Brandenburg
Förderprogramme für Existenzgründer Existenzgründer Medien und IT Berlin-BrandenburgWeitere Veranstaltungskalender
Weitere Aktivangebote
Verschenken Sie eine Winter-Auszeit in Brandenburg
Spreewald im Winter © TMB-Fotoarchiv/Peter Becker
Überraschen Sie Ihre Liebsten zum Fest mit einem Gutschein ab 65,- Euro aus den Angeboten zum „Winterlichen Brandenburg“. Schenken Sie ihnen einen Kurzurlaub mit magischen Wohlfühlmomenten in der Brandenburger Winterlandschaft.
Weitere Informationen
Zur Gutscheinbestellung
Urlaubserlebnis planen: Die Brandenburg App
App © TMB
Mit der kosten- und werbefreien Brandenburg App erleben Sie das Urlaubserlebnis Natur rund um Berlin mobil auf Ihrem Smartphone. Planen Sie Ihre Touren durch Brandenburg und rufen Sie unterwegs Ihre Reiseroute, Sehenswürdigkeiten, gastronomische Angebote oder Übernachtungsmöglichkeiten ab.
ausführlich
Übersicht
- Barnim
- Dahme-Spreewald
- Elbe-Elster
- Havelland
- Märkisch-Oderland
- Oberhavel
- Oberspreewald-Lausitz
- Oder-Spree
- Ostprignitz-Ruppin
- Potsdam-Mittelmark
- Prignitz
- Spree-Neiße
- Teltow-Fläming
- Uckermark
Kreisfreie Städte
Übersicht über die VerwaltungsgliederungSuftipp
Lehrer-Online
Das Internet-Angebot speziell für Lehrerinnen und Lehrer (mit Fortbildungshinweisen und Diskussionsforen) wird präsentiert von Schulen ans Netz e.V.
Studieren in Brandenburg
Das Land Brandenburg bietet vielfältige Möglichkeiten zum Sudieren. Auf der folgenden Seite gibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur einen Überblick über alle Studienangebote an den elf Hochschulen im Land. Studieren in Brandenburg
Stellenmarkt
- Lehrstellenbörse der IHK
...ein Angebot der Industrie und Handelskammern - Lehrstellenbörse des Handwerks
ein Angebot der Handwerkskammer Potsdam - Stellenbörse
der Landeszahnärztekammer - Lehrstellenbörse
der Handwerkskammer Cottbus
Stellenangebote im Web
Wenn Sie auf Jobsuche sind, sind das genau die Anlaufpunkte, die Sie suchen:
Specials
siehe auch:
siehe auch:
siehe auch:
Schon jetzt buchen: Winterliches Brandenburg
Entdecken Sie das Winterliche Brandenburg - zum einen die "59 Euro Angebote" und "79 Euro Angebote" mit einer Übernachtung zum Sonderpreis für zwei Personen im Doppelzimmer und Frühstück (die Zimmer kosten normalerweise mindestens 75-95 Euro bzw. ab 99 Euro), zum anderen die "Winterlichen Arrangements" - spezielle Winter-Pauschalen zu günstigen Preisen (20 % unter den normalen Preisen). Buchbar sind die Angebote vom 1. November bis 23. Dezember 2009 und 2. Januar bis 1. April 2010. Alle Infos unter www.winterliches-brandenburg.de
Rehabilitation
ww.arbeitskreis-gesundheit.de
Homepage des Vereins Arbeitskreis Gesundheit mit allgemeinen Informationen über Rehabilitation - inklusive Kliniksuche.
Pflege und Heimrecht
Informationen zum Thema Pflege wurden für Sie auf der Website des MASGF unter Pflege und Heimrecht zusammengefasst. Hier sind weiterführende Informationen, Adressen und Ansprechpartner hinterlegt.
Panstwa partnerzy w Brandenburgii
Tutaj moga Panstwo sciagnac broszure „Ihre Partner in Brandenburg – Panstwa partnerzy w Brandenburgii" w polskiej i niemieckiej wersji jezykowej w formacie PDF. [download]
Online-Arztsuche
Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) und die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) bieten gemeinsam neben der telefonischen Auskunft eine Online-Arztsuche der im Land Brandenburg tätigen Ärzte an...[zur Arztsuche]
Notarzt-Service
Sie benötigen dringend einen Notarzt, kennen ab er die Rufnummer nicht? Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht der zentralen Notdienstnummern in den Großbereichen Frankfurt /O., Barnim, Cottbus, Potsdam, Köngis-Wusterhausen und Brandenburg/H. [zur Übersicht]
Nicht nur für Schüler
Schulweb.de ist die Adresse, wenn es um das Thema Schule geht. Neben Informationen zu Schulen in Deutschland kann man sich auch einen Überblick über Bildungseinrichtung in ganz Europa und Übersee verschaffen. Darüber hinaus findet der Nutzer u.a. Informationen über Schulzeitungen, Schulradio, Klassenfahrten und Materialien von Schülern für Schüler. Das SchulWeb-Team mit Sitz an der Abteilung Pädagogik und Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin betreibt das SchulWeb als Teil des Deutschen Bildungsservers DBS.
Museen in Brandenburg
Ministerstwo Sprawiedliwości i Spraw Europejskich Brandenburgii
Links zum Thema Verkehr
Links
Links
- www.familien-in-not.de Familien mit mindestens einem Kind oder einem pflegebedürftigen Angehörigen, die in eine Notsituation geraten sind, bietet die Stiftung schnelle und unbürokratische Hilfe an.
- Anerkannte Schwangerschafts-
konfliktberatungsstellen
Links
- Der Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V.
ist eine Interessen- und Arbeitsgemeinschaft der Seniorenbeiräte der Landkreise und kreisfreien Städte und der auf Landesebene tätigen Vereine, Verbände und Institutionen, die sich der Altenarbeit widmen. - Alt werden im Land Brandenburg – Leitlinien zur Seniorenpolitik der Landesregierung (PDF-Datei)
Links
Links
Links
Links
Links
Linki
- Kraj zwiazkowy Brandenburgia - Gdzie lezy i jak wyglada?
- Brandenburgia - ponad tysiac lat historii
- Europejska przyszlosc - Brandenburgia przed rozszerzeniem Unii Europejskiej
- Region gospodarczego rozwoju
- Nauka i badania, studia w Brandenburgii
- Brandenburgia turystyczna
- Kultura w Brandenburgii
- Poczdam - stolica landu
- Polsko-Niemieckie Towarzystwo Wspierania Gospodarki SA
Lebenslanges Lernen
Eine gute Ausbildung, lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind mit die wichtigsten gesellschaftlichen Ressourcen überhaupt. Dafür bietet die Landesregierung einen neuen Service an. Zum Internetangebot
Landkarte
Die Orientierung in Brandenburg erleichtert der Brandenburg-Navigator mit Landkarte Straßenkarte und Bahnnetz. Der Brandenburg-Navigator ist ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Landesregierung-Links
- Anschriften
- Geschäftsverteilungsplan
- Chronik der Landesregierung
- Organisation der Landesverwaltung
- Informationsmaterial
- Presseservice
- Terminvorschau
Landesregierung
- Staatskanzlei
- Ministerium des Innern und für Kommunales
- Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz
- Ministerium der Finanzen
- Ministerium für Wirtschaft und Energie
- Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Kinoprogramm für Brandenburg
Internetwache
Die Polizei verkürzt mit der Internetwache künftig die Wege für die Bürger. Fortan genügt der Mausklick am heimischen Computer um Anzeige zu erstatten, eine Versammlung anzumelden oder Beschwerden zur Polizeiarbeit loszuwerden...[zur Internetwache]
Informationen über den Grundstücksmarkt
Informationen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in den Landkreisen und kreisfreien Städten über den Grundstücksmarkt finden Sie hier!
Hilfe zur Selbsthilfe
Hilfe zur Selbsthilfe in Brandenburg finden Sie unter www.selbsthilfe-brandenburg.de. Neben Ansprechpartnern der inzwischen über 1200 Selbshilfegruppen im Land Brandenburg finden Sie dort aktuelle Beiträge, Veranstaltungshinweise sowie Adressen und Links.
Gästebuchregeln
Für die Nutzung des Gästebuchs werden folgende Bedingungen zugrunde gelegt und angewandt:
Eintragungen in das Gästebuch werden von der Redaktion gelöscht,
- wenn sie zum Hass gegen Teile der Bevölkerung oder gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihr Volkstum bestimmte Gruppe aufstacheln,
- zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordern oder die Menschenwürde anderer dadurch angreifen, dass Teile der Bevölkerung oder eine vorbezeichnete Gruppe beschimpft, böswillig verächtlich gemacht oder verleumdet werden (§ 130 StGB),
- grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen in einer Art schildern, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung solcher Gewalttaten ausdrückt, oder die das Grausame oder unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellt (§ 131 StGB),
- den Krieg verherrlichen,
- pornographisch sind (§184 StGB) oder die Prostitution fördern,
- offensichtlich geeignet sind, Kinder oder Jugendliche sittlich zu gefährden,
- mit kommerziellem Inhalt gepostet und somit im allgemeinen als "Spam" aufgefasst werden,
- mehrfach veröffentlicht wurden,
- einen beleidigenden oder denunzierenden Inhalt haben,
- Verweise auf Seiten beinhalten, deren Inhalte gegen eine oder mehrere der Anstriche 1. - 8. verstoßen.
Für eine starke und lebendige Demokratie
Die Landesregierung Brandenburg misst der stärkeren Mobilisierung aller gesellschaftlichen Kräfte gegen Intoleranz, Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus und dabei insbesondere dem Handlungskonzept "Tolerantes Brandenburg" besondere Bedeutung zu.[mehr]
Freigabe der Einträge
Durch die zunehmende Zahl der Spam-Einträge sehen wir uns veranlasst, ihre Beiträge im Gästebuch vor Veröffentlichung gegen zu lesen. Erst dann erfolgt eine Freischaltung.
Die WebredaktionForschungs-Links
Einrichtungen der Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF)
- GeoForschungsZentrum Potsdam
- Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
- DESY - Institut für Hochenergiephysik
- GKSS Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Chemie
Institute der Wissenschafts-
gemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL)
- Astrophysikalisches Institut Potsdam
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung
- IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics
- Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- Leibnitz-Institut für Agrartechnik Bornim
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren e.V.
Einrichtung der Fraunhofergesellschaft (FhG)
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
- Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite PYCO
- Molekulare Bioanalytik des Fraunhofer Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT) St. Ingbert
Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
- Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
- Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Sonstige Forschungs-
einrichtungen
Förderprogramme
Familien-Pass
Das Familienministerium gibt jährlich den Familienpass Brandenburg heraus. Der Familienpass 2014/2015 bietet über 606 Ermäßigungen für Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Brandenburg und Berlin. Er kostet 2,50 Euro und ist vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 gültig. [alle Infos]
Fachkräfteportal
Brandenburger Unternehmen suchen Fachkräfte. Viele Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren entstanden und eröffnen neue Perspektiven.
Zum Fachkräfteportal
Existenzgründung
Erlebe Brandenburg
Tipps, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen: Das Urlaubsland Brandenburg finden Sie ab sofort auch auch Facebook.
Energieregion Lausitz
Die Energieregion Lausitz liegt in den Grenzen der Planungsregion Lausitz-Spreewald. Diese ist mit 7 200 km² die größte im Land Brandenburg und reicht von Berlin bis an die Landesgrenze zum Freistaat Sachsen. Sie besteht aus den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie der kreisfreien Stadt Cottbus. [zur Website]
El país Brandenburgo
Economie
Die Webseite der Integrationsbeauftragten
Business-Portal B2B
Wirtschaft in Berlin und Brandenburg: Kosten senken, Aufträge generieren und Prozesse optimieren mit dem neuen Portal "B2B". zum Portal.
Bündnis für Brandenburg
Flüchtlinge: Sie brauchen uns – und wir brauchen sie! Für diesen Grundgedanken zu werben ist das Ziel des Bündnis für Brandenburg.
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Der BLB ist der zentrale Partner rund um das Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement für die Landesverwaltung Brandenburg. Auf dessen Seiten finden Sie auch Immobilienangebote. [ausführlich]
Brandenburgia – piêkny ogród Berlina
Brandenburgia – piêkny ogród Berlina – zaprasza Pañstwa na urlop lub wycieczkê. Oficjalny portal turystyczny oferuje Pañstwu obszerne informacje, pocz¹wszy od atrakcji turystycznych kraju a¿ po propozycje tras. www.brandenburgia-turystyka.pl
Bildungs-Links
Berufe im Podcast
Berufe im Podcast - von Jugendlichen für Jugendliche. Diese Idee steckt hinter youwipod.de. Einfach mal reinhören....
Berichte der Interministeriellen Arbeitsgruppe Integrierte Standortentwicklung
Archiv weitere Informationen zu RWK
Bauordnung
Die Bauordnung des Landes trat am 01. September 2003 in Kraft. Mit ihren Regelungen wurde vieles für die Bauherren einfacher, die Verfahren laufen schneller. ausführlich
Aus- und Fortbildung
Vorhaben und Projekte, Themen und Termine rund um das Thema Aus- und Fortbildung finden Sie gebündelt auf den Seiten des Netzwerks Aus- und Fortbildung für den öffentlichen Dienst (NAFöD). [Kooperationsvereinbarung]
Apotheken-Notdienst
Die Landesapothekenkammer Brandenburg bietet auf ihren Seiten einen umfassenden Apothekennotdienst mit Suchfunktion und Karte an. [Apothekennotdienst]
Aktuell
- 08.03.2013 - Gegen Naturgewalten ganz konkret vorsorgen
- 06.03.2013 - Flyer erschienen
- 02.02.2013 - Hilfe.....
- 01.02.2013 - Rechnungen beglichen
Angemerkt
Ministerpräsident Matthias Platzeck zeigt in seiner Videobotschaft konkrete Hilfsmöglichkeiten für die Opfer der....
Videobotschaft ansehen