Staatskanzlei

22,5 Millionen Euro für Sozialinfrastruktur und klimafreundliches Bauen: IMAG Lausitz bestätigt fünf Projekte

Strukturentwicklung Lausitz

veröffentlicht am 16.07.2025

Vier Neubauten für Kitas und Horte sowie ein ressourcenschonender Neubau mit Platten aus einem ehemaligen DDR-Wohnhaus: Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer Strukturentwicklung hat fünf weitere Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 22,5 Millionen Euro bestätigt. Jetzt können die Förderanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden. Damit steigt die Zahl der durch die IMAG bestätigten Strukturstärkungsprojekte in der Lausitz auf 86.

Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, betonte: „Gute Angebote der öffentlichen Fürsorge sind ein wichtiges ergänzendes Element im Strukturwandel. Wo investiert wird und Arbeitsplätze entstehen, brauchen wir verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote. Daher bauen wir mit Strukturmitteln auch Kitas und Horte. So sichern wir Lebensqualität und bieten Anreize für den Zuzug und die Rückkehr von Arbeits- und Fachkräften mit ihren Familien. Zugleich setzen wir unsere Strategie fort, Synergien zwischen den großen Strukturstärkungsvorhaben zu schaffen. So profitiert die gesamte Region.“

Der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten und IMAG-Vorsitzende, Dr. Klaus Freytag, sagte: „Die fünf Projekte zeigen, wie aus einem qualitätsgesicherten Prozess heraus konkrete Investitionen entstehen, um die Lausitz zukunftsfest machen. Der Prozess trägt aktiv dazu bei, dass Transformation gelingt – regional verankert, fachlich fundiert und gesellschaftlich wirksam.“

Die Projekte im Einzelnen:

Neubau Hort Grundschule Nehesdorf in Finsterwalde (Elbe-Elster)

Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Gewerbegebiets Massen stellt sich die Stadt Finsterwalde auf einen steigenden Bedarf an Kinderbetreuung ein und will die Grundschule Nehesdorf mit einem neuen Hort ergänzen.

Erweiterung Kita „Lutki“ in Jänschwalde (Spree-Neiße)

Im Gewerbegebiet GRAL Jänschwalde entstehen neue Arbeitsplätze – damit wächst auch dort der Bedarf an Kinderbetreuung. Die bestehende Kita „Lutki“ soll umfassend erweitert und modernisiert werden.

Neubau Kita und Umbau zum Hort in Schlieben (Elbe-Elster)

Im Umfeld des Schulcampus Schlieben sollen eine Kita neugebaut und ein Altbau zum modernen Hort umgestaltet werden. Die Projekte stehen in Zusammenhang mit dem Ausbau des Bundeswehrstandortes Fliegerhorst Holzdorf, infolgedessen Hunderte Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien in die Region ziehen werden. Das Land unterstützt das, in dem es 100 Millionen Euro aus Strukturstärkungsmitteln für den Ausbau der sozialen Infrastruktur in der Region bereitstellt.

ReUse Hub Kolkwitz; Gemeinde Kolkwitz (Spree-Neiße)

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts „Horizon 2020 – ReCreate“ hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ein Verfahren zur Verwertung von Betonplatten aus DDR-Bauten entwickelt. In Kolkwitz soll das Verfahren erstmals praktisch angewandt werden. Der Mehrzweckbau mit Modellcharakter für klimafreundliches Bauen soll öffentlich genutzt werden – von Vereinen, dem Ortsbeirat sowie für Angebote in Kooperation mit dem Brandenburgischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 99.7 KB)