Krasse Lausitz: Wandel vom Bergbaurevier zur nachhaltigen Gesundheits-, Wissens- und Energieregion
veröffentlicht am 21.08.2025
Anmeldung erforderlich: Zweite Pressefahrt des Ministerpräsidenten zur Strukturentwicklung Lausitz
Die Strukturentwicklung in der brandenburgischen Lausitz geht zügig voran. Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen des Bundes sind dort bereits 8,7 der mehr als 10,3 Milliarden Euro mit Projekten gebunden. Überall in der Region wird der Wandel sichtbar. Wie die Lausitz ihre Chancen nutzt, schildert Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am Mittwoch, den 17. September, auf seiner zweiten Pressefahrt zur Strukturentwicklung.
Im Rahmen der (Bus-)Pressefahrt ab Cottbus in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH stellt er unter anderem gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Energiekonzerns LEAG, Adi Roesch, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide, Jürgen Fuchs, dem Beauftragten der Deutschen Bahn AG für die Strukturstärkung Kohleregionen, Torsten Westphal, und dem Vorstandsvorsitzenden der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem, Professor Dr. Eckhard Nagel, herausragende Strukturwandelprojekte vor.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zur Mitfahrt ab Cottbus eingeladen:
Termin: Mittwoch, 17. September 2025
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Infopavillon der Deutschen Bahn AG, Bahnhofsplatz 1, 03044 Cottbus
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
09:00 Uhr Treffen und Begrüßung
(Hinweis für Bahnreisende: Ankunft RE 2 aus Berlin um 08.52 Uhr)
09:05 Uhr Abfahrt Bus
(Kurze Einführung durch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Vorstellung Programm)
09:15 Uhr Ankunft am neuen ICE-Bahnwerk
(Vorstellung neues Instandhaltungswerk, Besichtigung Halle 2 im laufenden Betrieb)
10:15 Uhr Abfahrt Bus
10.30 Uhr Ankunft Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT)
(Vorstellung MUL – CT und Besichtigung der Notaufnahme, zu Fuß zum Sana Herzzentrum)
11:35 Uhr Ankunft Sana Herzzentrum
(Vorstellung Sana Herzzentrum und Besichtigung des Hybrid-OP-Saals)
12:15 Uhr Abfahrt Bus
(Impuls Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender Investitionsbank des Landes Brandenburg)
13:00 Uhr Ankunft Tagebau Welzow-Süd
(Blick vom Aussichtspunkt in den aktiven Tagebau, Bericht zur Transformation)
13:30 Uhr Abfahrt Bus durch einen Teil des Lausitzer Seenlandes
(Impuls Christian Woronka, Geschäftsführer TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH)
14:00 Uhr Ankunft BASF Schwarzheide
(Vorstellung des Industrieparks)
15:00 Uhr Rückfahrt nach Cottbus
(Hinweis für Bahnreisende: Abfahrt RE 2 in Richtung Berlin stündlich 16:04 Uhr, 17:04 Uhr usw.)
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10. September per Mail an: presseamt@stk.brandenburg.de. Sie erhalten bis 12. September eine Rückmeldung mit weiteren Informationen. Die Tour kann auch im eigenen Fahrzeug begleitet werden. Auch in diesem Fall ist eine Anmeldung erforderlich.
Wir bitten bei der Anmeldung um folgende Angaben:
Name:
Redaktion:
Mobiltelefon:
E-Mail:
- Ich fahre im Bus mit
- Ich fahre mit dem eigenen Fahrzeug und nehme nur an folgenden Punkten teil:
- Ich möchte ein Lunchpaket vegan
- Ich möchte ein Lunchpaket fleischhaltig