Neues Gerätehaus für Beeskower Kameradinnen und Kameraden – Woidke: „Feuerwehren müssen modern und angemessen ausgestattet sein“
veröffentlicht am 26.07.2025
Neues Gerätehaus für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Beeskow: Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute an der offiziellen Inbetriebnahme teilgenommen. Das Land Brandenburg hat das 3,47 Millionen teure Vorhaben mit einer Zuwendung aus der Feuerwehr-Infrastrukturrichtlinie in Höhe von 800.000 Euro gefördert. Woidke: „Die Landesregierung unterstützt unsere Feuerwehren und den Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden. Gefahren durch Brände, Unfälle oder Unwetter lauern beinahe überall. Umso wichtiger ist es, dass unsere Feuerwehren modern und angemessen ausgestattet sind.“
Woidke weiter: „Wir haben einen guten und engen Draht mit den Wehren in unserem Land sowie dem Landesfeuerwehrverband. Sie sind unverzichtbare Partner, wenn es um die Sicherheit Brandenburgs geht. Das Ehrenamt als Kameradin oder Kamerad der freiwilligen Feuerwehr ist ein ganz besonderes. Es verlangt sehr viel ab: Zeit, Energie, Konzentration, Fortbildung, Sachkompetenz. Für Ihre Einsatzbereitschaft, Ihren Gemeinschaftssinn, Ihre Motivation und Zeit danke ich Ihnen von ganzem Herzen.“
Die Freiwillige Feuerwehr Beeskow wurde im Jahr 1882 gegründet. Seit 2017 ist sie Stützpunktfeuerwehr und auch für überörtliche Einsätze in den umliegenden Gemeinden zuständig. Sie verfügt über fünf Ortsfeuerwehren. Für die Einsatzbereitschaft sorgen insgesamt 128 Feuerwehrleute. Der Jugendfeuerwehr gehören 51 Mitglieder an, der Alters- und Ehrenabteilung 32 Personen.