Veranstaltung in der Landesvertretung
veröffentlicht am 10.12.2012
Landesvertretung Brandenburg, In den Ministergärten 3, 10117 BerlinMittwoch, 12. 12. 2012, 18.30 Uhr
Walther Rathenau - Ein europäischer Praktiker und Visionär
Film „Von kommenden Dingen…Walther Rathenau in Freienwalde“
Einführung in Leben und Bedeutung Walther Rathenaus:
• Prof. Dr. Martin Sabrow, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam
Einleitende Worte zum Film:
• Regisseur Eberhard Görner
Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, spricht ein Grußwort.
Walther Rathenau (1867-1922) war der bisher einzige jüdische Außenminister in der deutschen Geschichte. Als persönliches Refugium erwarb er 1909 das Schloss in Freienwalde und schrieb hier sein Buch „Von kommenden Dingen“. In dem Buch nahm Rathenau den europäischen Gedanken vorweg und sah die globale Welt voraus. Der Film, getragen von bisher wenig bekannten Briefen Rathenaus, ist eine dramatische Reise in seine zerrissene deutschjüdische Seele und ein spannendes Stück deutscher Geschichte.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sie sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Wir bitten Medienvertreter, sich unter E-Mail anzumelden.