2066 Pressemitteilungen des Innenministeriums
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Innenministeriums.
- Hubschrauberstaffel der Polizei bleibt voraussichtlich bis Mai 2010 in Schönefeld
vom 10.12.2009Potsdam - Die Hubschrauberstaffel der brandenburgischen Polizei zieht Mitte Dezember anders als bislang vorgesehen nicht nach Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming) um. Stattdessen werden die zwei Polizeihubschrauber vom Typ EC 135 zunächst an ihrem ...
- Flaggenschmuck zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer
vom 05.11.2009In Brandenburg werden am 9. November dieses Jahres alle öffentlichen Gebäude beflaggt. Das Land Brandenburg hat sich einer Anordnung des Bundesministeriums des Innern zur Beflaggung von Dienststellen des Bundes aus Anlass des 20. Jahrestages des ...
- Neue Fahrzeuge für Brandenburgs Feuerwehren
vom 03.11.2009Die Modernisierung der brandenburgischen Feuerwehren schreitet weiter zügig voran. In diesem Jahr wurden bereits zehn neue Einsatzfahrzeuge an Stützpunktfeuerwehren im Land ausgeliefert. Darunter waren ein Hubrettungsfahrzeug TLK F42 RLX für die ...
- Brandenburgs Verfassungsschutz-Homepage zählt erstmals mehr als eine Million Zugriffe
vom 02.11.2009Das Interesse an den Informationsangeboten des Brandenburger Verfassungsschutzes nimmt weiter zu. Erstmals seit Bestehen der Internetseite www.verfassungsschutz.brandenburg.de hat es 2009 allein in den ersten zehn Monaten schon über eine Million ...
- Dunkle Jahreszeit erfordert besondere Vorsicht
vom 30.10.2009Die herbstliche Witterung erhöht das Unfallrisiko auf den brandenburgischen Straßen. Der Direktor Autobahnpolizei Udo Antonicek rief die Verkehrsteilnehmer am heutigen Freitag in Potsdam auf, die Fahrweise an die besonderen Gefahren anzupassen. ...
- Notruf jetzt auch per SMS
vom 30.10.2009Gehörlose und Hörgeschädigte können jetzt in Brandenburg Notrufe auch per SMS an die Polizei senden. Der neue Service wurde in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e. V. eingerichtet. Die Bekanntgabe der SMS-Rufnummer ...
- Feuerwehr-Ehrenzeichen für Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg
vom 28.10.2009Der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg der Bundeswehr, Kapitän zur See Michael Setzer (53), ist mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe in Gold ausgezeichnet worden. Innenminister Jörg Schönbohm würdigte damit am Mittwoch in Potsdam ...
- EU unterstützt gemeinsames grenzüberschreitendes Projekt zum Bevölkerungsschutz
vom 23.10.2009Das Innenministerium wird mit finanzieller Unterstützung der EU eine Informations- und Kommunikations-Plattform im Internet zum Schutz kritischer Infrastrukturen entwickeln. Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission erteilte jetzt einem ...
- Automatische Kennzeichenfahndung in Testphase über 300 Mal eingesetzt
vom 20.10.2009Brandenburgs Polizei hat eine erfolgreiche Testphase bei der Nutzung der anlassbezogenen automatischen Kennzeichenfahndung bilanziert. Seit 2007 nutzte die Polizei bei über 300 Anlässen ihre entsprechende Befugnis, die ihr der Landesgesetzgeber Ende ...
- Funkstreifenwagen kommen jetzt mit Videotechnik
vom 16.10.2009Im Zuge der regelmäßigen Flottenerneuerung erhält Brandenburgs Polizei erstmals Funkstreifenwagen mit Videotechnik zur Aufzeichnung von Anhalte- und Kontrollvorgängen zu Eigensicherungszwecken. Der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, übergab am ...
- ‚Potsdamer Sicherheitsforum’ diskutiert aktuelle Sicherheitsherausforderungen
vom 14.10.2009Hochrangige Experten aus nationaler und internationaler Politik, Sicherheitsbehörden sowie Wirtschaft und Forschung treffen sich heute zum ‚Potsdamer Sicherheitsforum', um über die weltweiten Herausforderungen für die zivile Sicherheit zu ...
- Indonesische Delegation informiert sich über Dienstrechtsreform
vom 13.10.2009Das neue brandenburgische Dienstrecht stößt weiter auf großes Interesse im Ausland. Am Dienstag informierte sich eine hochrangige Delegation aus Indonesien im Innenministerium in Potsdam über Einzelheiten. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen der ...
- Schönbohm ordnet Videoüberwachung zur Entschärfung von Kriminalitätsbrennpunkten an
vom 13.10.2009Brandenburgs Polizei wird zur Entschärfung von zwei weiteren Kriminalitätsschwerpunkten von ihrer gesetzlichen Befugnis zur Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Straßen und Plätze Gebrauch machen. Auf Vorschlag des Polizeipräsidiums Frankfurt ...
- 8,4 Millionen Euro für Brandenburg an der Havel
vom 12.10.2009Nachdem die kreisfreien Städte Frankfurt (Oder) und Cottbus bereits im vergangenen Jahr Hilfen aus dem Ausgleichsfonds für hoch verschuldete Kommunen erhalten haben, soll nun auch Brandenburg an der Havel 8,41 Millionen Euro aus dem Fonds erhalten. ...
- Zentraler IT-Dienstleister der Landesregierung mit neuer Spitze
vom 09.10.2009Der zu Jahresbeginn neu ins Leben gerufene zentrale ‚Brandenburgische IT-Dienstleister' (ZIT-BB) der Landesregierung hat jetzt einen Chef. Innenminister Jörg Schönbohm führte den 44 Jahre alten Wirtschaftsingenieur Thomas Neukirch heute in ...
- 3,2 Millionen Euro Finanzhilfe für die Stadt Forst
vom 08.10.2009Die Stadt Forst (Landkreis Spree-Neiße) erhält eine Finanzhilfe von mehr als 3,2 Millionen Euro aus dem Ausgleichsfonds für hochverschuldete Kommunen. Mit dem Geld sollen zwei Kredite abgelöst werden. Dies erleichtert der Stadt Forst bei Einhaltung ...
- Zwangspause für 25 Lkw- und Busfahrer
vom 07.10.2009Mit einer Zwangspause endete für 24 Lkw-Fahrer und einen Busfahrer eine landesweite 24-stündige Kontrollaktion der brandenburgischen Polizei, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Die Fahrer mussten ihre Fahrzeuge insbesondere wegen nicht ...
- Schönbohm: Rehabilitierungsbehörde für Opfer des SED-Regimes bleibt wichtig
vom 06.10.2009Auch 15 Jahre nach ihrer Arbeitsaufnahme am 1. Oktober 1994 bleibt die Rehabilitierungsbehörde im Innenministerium ein wichtiger Anlaufpunkt für politisch Verfolgte in der früheren DDR. „Die Zahl der Ratsuchenden und Antragsteller verweist ...
- Schönbohm: Landespolizeiorchester bleibt unverzichtbarer Botschafter Brandenburgs
vom 02.10.2009Innenminister Jörg Schönbohm hat dem Landespolizeiorchester zur hervorragenden Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren gratuliert. „Das Landespolizeiorchester ist und bleibt ein unverzichtbarer Botschafter Brandenburgs und seiner Polizei im ...
- Termin für erste Direktwahlen von Landräten festgelegt
vom 02.10.2009Am 10. Januar 2010 finden in Brandenburg die ersten Direktwahlen der Landräte statt. Diesen Termin legte das Innenministerium jetzt gemäß Kommunalwahlgesetz im Benehmen mit den fünf betroffenen Landkreisen Barnim, Elbe-Elster, Ostprignitz-Ruppin, ...
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 [weiter]