Mittwoch 06.07.2022 10:00 Uhr |
Mobile Herzdiagnostik: HerzCheck-Eröffnungsveranstaltung Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher spricht ein Grußwort auf der Eröffnungsveranstaltung zur mobilen Herzdiagnostik HerzCheck. Ort: Sana Kliniken Niederlausitz, Krankenhausstraße 10, 01968 Senftenberg |
Mittwoch 06.07.2022 11:00 Uhr |
Gütesiegel "Gewohnt Gut" Bauminister Guido Beermann nimmt an der Preisverleihung des BBU-Gütesiegels „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ für ein Prenzlauer Neubauvorhaben teil. Ort: Friedhofstraße 7, 17291 Prenzlau |
Mittwoch 06.07.2022 11:45 Uhr |
Besuch Grünes Klassenzimmer der LAGA Beelitz Bildungsministerin Britta Ernst besucht das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau in Beelitz und informiert sich über die Angebote für Schul- und Kita-Kinder. Ort: 14547 Beelitz, Rathaus, Berliner Str. 18 |
Mittwoch 06.07.2022 12:00 Uhr |
Europaministerin reist nach Polen Europaministerin Katrin Lange trifft auf ihrer Lubuskie- und Großpolen-Reise u. a. den Vizewoiwoden der Woiwodschaft Lubuskie, Wojciech Perczak. Ort: Woiwodschaftsamt der Woiwodschaft Lubuskie, ul. Jagiellończyka 8, 66-400 Gorzów Wielkopolski |
Mittwoch 06.07.2022 13:00 Uhr |
Treffen der Agrarministerinnen und Agrarminister Agrarminister Axel Vogel nimmt an einer Videokonferenz der Agrarministerinnen und Agrarminister mit einem Austausch mit Bundesagrarminister Cem Özdemir zum aktuellen Stand der GAP-Verhandlungen teil. Ort: Digitale Veranstaltung |
Mittwoch 06.07.2022 13:30 Uhr |
Eröffnung Fahrradparkhaus Infrastrukturminister Guido Beermann nimmt an der Eröffnung des Fahrradparkhauses am Bahnhof in Eberswalde teil. Ort: Bahnhofsring, 16225 Eberswalde |
Mittwoch 06.07.2022 14:00 Uhr |
Verleihung des Landesintegrationspreises Integrationsministerin Ursula Nonnemacher nimmt an der Verleihung des diesjährigen Landesintegrationspreises teil. Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam |
Mittwoch 06.07.2022 16:30 Uhr |
Klimareise: Besuch in Feldheim Infrastrukturminister Guido Beermann informiert sich im Rahmen einer Klimareise über die Umsetzung von Energie- und Klimaschutzvorhaben im ersten energieautarken Dorf Deutschlands mit einem eigenen Strom- und Wärmenetz, Windkraftanlagen, einem Regelkraftwerk für Netzstabilität, einer Biogasanlage, einer Hackschnitzelheizung und einem Solarpark. Ort: Treuenbrietzen, OT Feldheim |
Mittwoch 06.07.2022 16:30 Uhr |
Übergabe Teilentschuldung Frankfurt (Oder) Innenstaatssekretär Markus Grünewald übergibt den Bescheid über die Teilentschuldung an den Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder). Ort: Oderturm, Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder) |
Mittwoch 06.07.2022 17:30 Uhr |
Preisverleihung „Mach mit, bleib fit" Bildungsministerin Britta Ernst nimmt als Ehrengast an der Veranstaltung „Mach mit, bleib fit“ teil und zeichnet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Brandenburgischen Seniorensportabzeichen aus. Ort: Spargelhof Siethen, Siethener Dorfstr. 13, 14974 Ludwigsfelde |
Mittwoch 06.07.2022 18:00 Uhr |
Hessenfest Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm, nimmt am Hessenfest 2022 teil. Ort: Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin |
Mittwoch 06.07.2022 19:00 Uhr |
Sommerfest der Deutschen Umwelthilfe Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel nimmt am Sommerfest der Deutschen Umwelthilfe teil. Ort: Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin |
Mittwoch 06.07.2022 19:30 Uhr |
Vorabendveranstaltung Innenstadtkongress Bauminister Guido Beermann nimmt an der Vorabendveranstaltung zum Auftakt des Innenstadtkongresses in Potsdam teil. Ort: Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 4i, 14467 Potsdam |
Donnerstag 07.07.2022 09:00 Uhr |
Übergabe Teilentschuldung Brandenburg an der Havel Innenstaatssekretär Markus Grünewald übergibt den Bescheid über die Teilentschuldung an den Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel. Ort: Rathaus, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel |
Donnerstag 07.07.2022 09:00 Uhr |
Fortsetzung: Europaministerin reist nach Polen Europaministerin Katrin Lange trifft auf ihrer Lubuskie- und Großpolen-Reise u. a. den Marschall der Woiwodschaft Großpolen, Marek Woźniak. Ort: Marschallamt der Woiwodschaft Großpolen, Al. Niepodległości 34, 61-714 Poznań |
Donnerstag 07.07.2022 09:30 Uhr |
Innenstadtkongress Bauminister Guido Beermann spricht auf dem Innenstadtkongress des Bundesministeriums für Bauen, Stadtentwicklung und Bauwesen ein Grußwort. Ort: Internationales Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 4i, 14467 Potsdam |
Donnerstag 07.07.2022 12:30 Uhr |
Fahrzeugpräsentation und Vertragsunterzeichnung Verkehrsminister Guido Beermann nimmt an der Fahrzeugpräsentation und Vertragsunterzeichnung des VBB im Rahmen der Betriebsaufnahme des Netzes Elbe-Spree mit DB Regio teil. Ort: Berlin, Bahnhof Lichtenberg |
Donnerstag 07.07.2022 13:00 Uhr |
Unternehmensbesuch Werner Melle Modellbau Wirtschaftsminister Jörg Steinbach besucht die Dr.-Ing. Werner Melle Modellbau GmbH & Co. KG in Erkner. Ort: Dr.-Ing. Werner Melle Modellbau GmbH & Co. KG,Spreestraße 1, 15537 Erkner |
Donnerstag 07.07.2022 14:00 Uhr |
Wissenschaftsrat tagt in Magdeburg Wissenschaftsministerin Manja Schüle nimmt am Wissenschaftsrat von Bund und Ländern teil. Ort: Magdeburg |
Donnerstag 07.07.2022 14:30 Uhr |
Jubiläumsveranstaltung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher spricht ein Grußwort auf der Jubiläumsveranstaltung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz Ort: Tagungshaus Hermannswerder, Hermannswerder 23, 14473 Potsdam |
Donnerstag 07.07.2022 14:30 Uhr |
17. Eberswalder Waldkolloquium Forst -und Umweltminister Axel Vogel hält auf dem 17. Eberswalder Waldkolloquium die Abschlussrede. Ort: Wilhelm-Pfeil-Auditorium (Haus 15) des Waldcampus des Landesbetrieb Forst, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam |
Donnerstag 07.07.2022 15:00 Uhr |
Zertifikate für Nachwuchsförderung 2021/2022 Bildungsministerin Britta Ernst eröffnet die Veranstaltung der Agentur für Arbeit mit einem Grußwort und übergibt die Zertifikate an Unternehmen aus der Region für ihr besonderes Ausbildungsengagement. Ort: Siechenhauskapelle Neuruppin, Siechenstr. 4, 16816 Neuruppin |
Donnerstag 07.07.2022 15:00 Uhr |
Festveranstaltung 30 Jahre Schloss Trebnitz Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht ein Grußwort bei der Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des "Schloss Trebnitz - Bildungs- und Begegnungszentrum e.V." Ort: Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg/OT Trebnitz |
Donnerstag 07.07.2022 18:30 Uhr |
57. Stallwächterparty Baden-Württemberg Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm, nimmt an der 57. Stallwächterparty des Landes Baden-Württemberg teil. Ort: Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin |
Donnerstag 07.07.2022 19:00 Uhr |
Treffpunkt Politik ZDF-Hauptstadtstudio Medienstaatssekretär Benjamin Grimm nimmt am Treffpunkt Politik des ZDF-Hauptstadtstudios teil. Ort: Historischer Zollernhof, Unter den Linden 36 – 38, 10117 Berlin |
Freitag 08.07.2022 09:30 Uhr |
Bundesratssitzung Ministerpräsident Dietmar Woidke, Finanzministerin Katrin Lange sowie die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm, nehmen an der 1023. Sitzung des Bundesrates teil. Ort: Bundesrat, Leipziger Straße 3-4, 10117 Berlin |
Freitag 08.07.2022 10:00 Uhr |
Fortsetzung: Wissenschaftsrat Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Weber nimmt am Wissenschaftsrat von Bund und Ländern teil. Ort: Magdeburg |
Freitag 08.07.2022 10:00 Uhr |
"Ehrenamt des Monats": Geschwisterclub "Bärenbande" Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, zeichnet den Geschwisterclub "Bärenbande" der Johanniter Unfall Hilfe e.V. Regionalverband Südbrandenburg als "Ehrenamt des Monats" aus. Ort: Kinderhaus Pusteblume, Zweite Kolonie 74, 03096 Burg |
Freitag 08.07.2022 14:00 Uhr |
Tag der offenen Tür bei der AIDS-Hilfe Potsdam Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher besucht den Tag der offenen Tür der AIDS-Hilfe Potsdam. Ort: Hebbelstraße 3, 14467 Potsdam |
Freitag 08.07.2022 17:00 Uhr |
Eröffnung Junior-Ranger-Camp Umweltstaatssekretärin Anja Boudon spricht zur Eröffnung des Junior-Ranger-Camps in Wiesenburg (Mark) im Naturpark Hoher Fläming ein Grußwort. Ort: Flämingstadion, Parkstraße 4, in Wiesenburg/Mark |
Samstag 09.07.2022 13:45 Uhr |
Lottomittel für die Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort Finanz- und Europaministerin Katrin Lange übergibt einen symbolischen Förderscheck an die Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort. Ort: Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort, Klosterstraße 3, 16798 Fürstenberg / Havel OT Himmelpfort |
Samstag 09.07.2022 14:00 Uhr |
Verabschiedung der MHB-Medizinstudierenden Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher spricht ein Grußwort auf der Verabschiedungsfeier für Medizinstudierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) „Theodor Fontane“. Ort: St. Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776, Brandenburg an der Havel |
Samstag 09.07.2022 15:00 Uhr |
25. Brandenburger Wasserfest Europa- und Finanzministerin Katrin Lange übernimmt die Schirmherrschaft beim 25. Brandenburger Wasserfest in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel und spricht ein Grußwort. Ort: Stadtpark am Schwedtsee, Unter den Linden 2, 16798 Fürstenberg/Havel |
Samstag 09.07.2022 20:00 Uhr |
Elblandfestspiele Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht ein Grußwort bei den diesjährigen Elblandfestspielen. Nach den beiden traditionellen Open-Air-Konzerten findet in diesem Jahr erstmals eine Festspielwoche für die Bevölkerung der Region statt. Unter dem diesjährigen Motto der Elblandfestspiele "Cirque de la Musique" ist ein buntes Treiben entlang der Elbuferpromenade geplant. Ort: Festspielgelände an der "Alten Ölmühle", Bad Wilsnacker Str. 52, 19332 Wittenberge |
Montag 11.07.2022 11:30 Uhr |
Pressegespräch auf Einladung der Regierungssprecher: Verbraucherzentrale übergibt Jahresbericht Im Rahmen eines Pressegesprächs auf Einladung der Regierungssprecher übergibt die Verbraucherzentrale Brandenburg ihren Jahresbericht an Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher und informiert über aktuelle Entwicklungen. Ort: Staatskanzlei, Presseraum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam |
Montag 11.07.2022 14:30 Uhr |
Bustour „Brandenburg will Dich“: Oranienburg Arbeitsminister Jörg Steinbach besucht den „Brandenburg will Dich“-Bus, der im Rahmen der Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft“ Station in Oranienburg macht. Ort: Schlossplatz, Oranienburg |
Dienstag 12.07.2022 09:00 Uhr |
Energiepolitische Gespräche in Brüssel Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach führt in Brüssel Gespräche mit Europaparlamentariern und in der GD COMM zu energiepolitischen Fragen. Ort: Brüssel |
Dienstag 12.07.2022 12:00 Uhr |
Besuch Junior-Manager-Sport-Camp Sportstaatssekretär Steffen Freiberg besucht das Junior-Manager-Sport-Camp der Brandenburgischen Sportjungend und informiert sich über die Themen Ehrenamt, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienste. Ort: Strandbad Friedensteich, Düsterweg 13, 19322 Wittenberge |
Mittwoch 13.07.2022 10:00 Uhr |
Symbolische Scheckübergabe Pferdesportverein Töplitz Ministerpräsident Dietmar Woidke übergibt einen symbolischen Scheck über Lottomittel in Höhe von 4.400 Euro an den Pferdesportverein Töplitz. Ort: Pferdesportverein Töplitz, An der Wublitz 1, 14542 Werder/Havel |
Mittwoch 13.07.2022 13:00 Uhr |
Engagement für Geflüchtete Sozialministerin Ursula Nonnemacher besucht den gemeinnützigen Verein Sozialmanagement im Land Brandenburg (SOLBRA e.V.), der sich unter anderem für Geflüchtete aus der Ukraine engagiert. Ort: Graf-von-Zeppelin-Straße 2, 14974 Ludwigsfelde |
Donnerstag 14.07.2022 08:30 Uhr |
Aktion: Treffpunkt Marktplatz der Alzheimer-Gesellschaft Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher nimmt an der Aktion „Treffpunkt Marktplatz“ der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz teil, bei der mit Bürgern über das Thema Demenz diskutiert werden soll. Ort: Ketziner Straße 1, 14641 Nauen |
Donnerstag 14.07.2022 10:00 Uhr |
Besuch der Staatsanwaltschaft Neuruppin Justizministerin Susanne Hoffmann besucht die Staatsanwaltschaft Neuruppin und wird von der Leitenden Oberstaatsanwältin Iris Müller-Lintzen empfangen. Ort: Staatsanwaltschaft Neuruppin, Feldmannstraße 1, 16816 Neuruppin |
Donnerstag 14.07.2022 10:00 Uhr |
Fototermin: Antrittsbesuch der finnischen Botschafterin Ministerpräsident Dietmar Woidke empfängt die finnische Botschafterin, I.E. Anne Sipiäinen, zum Antrittsbesuch. Beide besichtigen den Science Park Golm. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zu Auftaktbildern eingeladen. Ort: Science Park Golm, Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam |
Donnerstag 14.07.2022 10:00 Uhr |
Bustour „Brandenburg will Dich“: Cottbus Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg besucht die Bustour der Ausbildungskampagne „Brandenburg will dich“. Ort: Berliner Platz / Stadthallenvorplatz, 03046 Cottbus |
Donnerstag 14.07.2022 11:00 Uhr |
Unternehmensbesuch bei Oxford PV Wirtschaftsminister Jörg Steinbach besucht den Solarzellenhersteller Oxford Photovoltaics Germany GmbH. Ort: Oxford PV, Münstersche Straße 23, 14472 Brandenburg adH |
Donnerstag 14.07.2022 13:00 Uhr |
Besuch Jugend- und Familienzentrum Bildungsministerin Britta Ernst besucht Jugendeinrichtung ClaB des Evangelischen Fürsorgewerks in Stahnsdorf, informiert sich über die Jugendarbeit und nimmt an einem Erfahrungsaustausch mit den Jugendlichen teil. Ort: EJF Jugend- und Familienzentrum „ClaB", Bäkedamm 2, 14532 Stahnsdorf |
Donnerstag 14.07.2022 17:00 Uhr |
Empfang zum französischen Nationalfeiertag 2022 Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm, nimmt am Empfang der Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, Anne-Marie DESCÔTES, anlässlich des französischen Nationalfeiertages teil. Ort: Französische Botschaft, Pariser Platz 5, 10117 Berlin |
Freitag 15.07.2022 10:00 Uhr |
Bustour „Brandenburg will Dich“: Brandenburg an der Havel Arbeitsminister Jörg Steinbach besucht den „Brandenburg will Dich“-Bus, der im Rahmen der Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft“ Station in Brandenburg a.d.H. macht. Ort: Neustädtischer Markt/ Molkenmarkt, Brandenburg a.d.H. |
Freitag 15.07.2022 10:30 Uhr |
Besuch der Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben Justizministerin Susanne Hoffmann besucht gemeinsam mit ihrer Amtskollegin Franziska Weidinger aus Sachsen-Anhalt den Frauenvollzug der Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben und wird von der stellvertretenden Anstaltsleiterin Petra Bruske empfangen. Ort: Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben, Lehmkietenweg 1, 15926 Luckau |
Freitag 15.07.2022 12:00 Uhr |
Landesmeisterschaften Dressur- und Springreiten Agrarstaatssekretärin Anja Boudon nimmt als Ehrengast an der Veranstaltung teil und übernimmt die Schirmherrschaft der Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Dressur- und Springreiten in Neustadt (Dosse). Ort: Landesgestüt, Havelberger Straße 20, 16845 Neustadt (Dosse) |
Freitag 15.07.2022 13:00 Uhr |
Besuch Leistungszentrum Kienbaum Sportstaatssekretär Steffen Freiberg besucht das Olympische und Paralympische Trainingszentrum Kienbaum und informiert sich über die Trainingsstätten der verschiedenen Sportarten. Ort: Puschkinstraße 2, 15537 Grünheide /OT Kienbaum |
Montag 18.07.2022 10:00 Uhr |
Pk zum Förderprgramm Zusammenhalt in kleinen Gemeinden Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, informiert im Rahmen einer Pressekonferenz über das im Frühjahr angelaufene Förderprgramm zum Zusammenhalt in kleinen Gemeinden. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsfonds bereit. Details entnehmen Sie bitte einer gesonderten Ankündigung. Ort: Staatskanzlei, Presseraum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam |
- alle Termine
- Staatskanzlei
- Ministerium des Innern und für Kommunales
- Ministerium der Justiz
- Ministerium der Finanzen und Europa
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz