SB Katastrophenschutzlager / Gerätewart*in
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege- und Wartungsarbeiten im Katastrophenschutzlager
- Pflege/Wartung der Technik und der feuerwehrtechnischen Geräte
- Pflege/Wartung der Fahrzeugtechnik
- Pflege/Wartung von Reinigungs- und Prüftechnik
- Pflege/Wartung der Feuerwehrschläuche (Sichtprüfung, Reinigung, Reparatur, einschließlich der Aktualisierung der Datenbank)
- Pflege des Geländes und des Gebäudes (Kleinstreparaturen, Grünflächenpflege)
- Unterstützung bei Übungen
- Vorbereitung von Übungsszenarien
- Mitwirkung bei Einsatzübungen der Aufgabenträger und des Landkreises
- Nachbereitung der Übungen
- Tätigkeiten im operativen Einsatzbereich
- Bereitstellung von Sondertechnik
- Tausch und Ausgabe von benötigten Materialien
Sie verfügen über:
- abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten technischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren
- eine Ausbildung als Gerätewart*in für feuerwehrtechnische Ausrüstung
- einen Führerschein der Klasse CE
- die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Fachkenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz
- folgende Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Zeitmanagement
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Eigenmotivation
- Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
- Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen können Sie der beigefügten Stellenausschreibung und unserer Homepage (https://www.maerkisch-oderland.de/de/startseite.html) entnehmen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 04.09.2022 per Mail an personal@landkreismol.de
oder per Post an
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Personal und IT
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
z. Hd. Frau Schuba