learn



Webstandards werden vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt, um sicherzustellen, dass Browser-Software wie der Internet Explorer, der Netscape-Navigator oder Opera auf einheitlichen Standards basieren. Leider halten insbesondere ältere Browser wie Netscape 4.xx diese Standards nicht ein. Viele Webseiten können so von Menschen mit Sehbehinderungen nicht wahrgenommen werden, weil diese die Seiten nicht korrekt anzeigen können.

Die von der WAI – einer Organisation des W3C – entwickelten Standards für ein barrierefreies Webdesign sind Bestandteil der von Ihnen aufgerufenen Website www.brandenburg.de.

Werden diese Seiten bei Ihnen nicht korrekt angezeigt, sollten Sie erwägen, einen der nachfolgend genannten Browser zu nutzen.

Eine Berücksichtigung von Netscape 4 hätte eine eingeschränkte Zugänglichkeit der Seite für Nutzer mit ungewöhnlichen, nicht-traditionellen und nicht-visuellen Browsern (z.B. Screen-Reader für Sehbehinderte) zur Folge. Mit dem „Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze des Landes Brandenburg“ wird darüber hinaus die Landesregierung Brandenburg als öffentlicher Anbieter von Informationen im Netz verpflichtet, seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugang zu optimieren.
Eine entsprechende Verordnung ist in Vorbereitung.

Weiterführende Informationen
Zusätzliche Informationen zur Einführung in diese Thematik finden Sie unter der Internet-Adresse www.webstandards.org.