www.stk.brandenburg.de

Einladung zu Veranstaltungen in der Landesvertretung in der kommenden Woche

veröffentlicht am 23.09.2016



  • Landesvertretung Brandenburg, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

    Dienstag, 27.09.2016 , 18.30 Uhr

    Motor für Wachstum und Beschäftigung: 25. Zukunftsdialog zur Gesundheitswirtschaft

    Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialoge“ über Innovationen in der Gesundheitswirtschaft. Erläutert werden soll, welche Unterstützung kleinen und mittelständischen Unternehmen in diesem Bereich zuteilwerden soll und welche Chancen sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Kliniken ergeben können.

    Wer: Martin Gorholt, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund, Hendrik Fischer, Brandenburgs Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie, Stefan Oelrich, Clustersprecher Gesundheitswirtschaft Berlin Brandenburg, Harald Kuhne,  Abteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Prof. Peter H. Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kollid- und Grenzflächenforschung und Dr. Matthias Voth, Klinischer Geschäftsführer der Ruppiner Kliniken GmbH

    Anmeldungen unter www.zukunftsdialog-bb.de

  • Mittwoch, 28.09.2016, 14.00 Uhr

    12. Tag der Luft- und Raumfahrt

    „Gemeinsam für eine starke Region: Innovationen, Internationalisierung und Fachkräftesicherung in Berlin-Brandenburg“

    Der 12. Tag der Luft- und Raumfahrt in der Landesvertretung stellt Unternehmen aus Brandenburg und Berlin in den Mittelpunkt. Fachleute präsentieren Best-Practice-Beispiele, beleuchten Potenziale und machen in Vorträgen zu den Themen Innovation, Internationalisierung und Fachkräftesicherung in Brandenburg und Berlin auf Herausforderungen aufmerksam.

    Mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent am brandenburgischen Export schafft die Branche Arbeitsplätze für 7.500 Fachkräfte und bietet rund 17.000 Brandenburgerinnen und Brandenburgern Arbeit in der luftfahrtbezogenen Wirtschaft.

    Informationen zum Ablauf der Veranstaltung unter: www.bbaa.de

    Teilnahme nur für angemeldete Gäste. Anmeldungen für die Veranstaltung unter: office@bbaa.de