Kralinski zum Chef der Staatskanzlei ernannt –
Gorholt und Engels in neue Funktionen eingeführt
veröffentlicht am 30.08.2016
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute dem neuen Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Thomas Kralinski, die Ernennungsurkunde überreicht. Zugleich führte er Staatssekretär Martin Gorholt in die Aufgaben als Bevollmächtigter des Landes beim Bund und Beauftragter für Internationale Beziehungen sowie Florian Engels als Regierungssprecher ein. Woidke wünschte Kralinski, Gorholt und Engels Erfolg in ihren neuen verantwortungsvollen Funktionen.Vita von Staatskanzleichef Kralinski
geboren am 25. August 1972 in Weimar
verheiratet
- 1991
Abitur in Wickersdorf (Thüringen) - 1992 bis 1998
Studium der Politikwissenschaft, Osteuropawissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Leipzig und Manchester - 1999
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Internationale Beziehungen der TU Dresden - 1999 bis 2003
wissenschaftlicher Mitarbeiter des wirtschaftspolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion Sachsen - 2003 bis 2004
Referent beim SPD-Landesverband Brandenburg - 2004 bis 2014
Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg - seit 2014
Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund und für Medien, Staatssekretär - seit 2015
Beauftragter für Internationale Beziehungen
Vita von Staatssekretär Gorholt
geboren am 18. August 1956 in Hamm (Nordrhein-Westfalen)
verheiratet, 3 Kinder
- 1975
Abitur in Hamm/Westfalen - 1976 bis 1983
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Dortmund - 1984
Bundesgeschäftsführer der Juso-Hochschulgruppen - 1990
Landesgeschäftsführer der SPD im Land Brandenburg - 1995 bis 1999
Pressesprecher und Leiter des Ministerbüros im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg - 1999 bis 2003
Pressesprecher und Leiter des Ministerbüros im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg - 2003 bis 2005
Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport - 2005 bis 2008
Bundesgeschäftsführer der SPD - seit 2009
Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg - seit 2014
Beauftragter des Landes Brandenburg für Angelegenheiten der Sorben/Wenden
Vita von Regierungssprecher Engels
geboren am 22. September 1959 in Stuttgart,
verheiratet, zwei Kinder
- 1980
Abitur in Schondorf (Bayern) - 1983 bis 1988
Studium Politische Wissenschaften in München - ab 1979
Freiberuflicher Journalist /Fotograf - 1990
Pressesprecher und Ref. Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Grüne in der DDR-Volkskammer - 1990 bis 2004
Pressesprecher und Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Ministerien Brandenburgs (Umwelt, Naturschutz und Raumordnung / Landwirtschaft und Umweltschutz / Finanzen / Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen) - 2004 bis 2009
Pressesprecher SPD-Landtagsfraktion Brandenburg - 2009 bis 2014 Pressesprecher und Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie
- seit 2014
Pressesprecher und Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg