www.stk.brandenburg.de

Ministerpräsident Platzeck empfängt Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 aus Brandenburg

veröffentlicht am 05.03.2012

Von den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ kommen in diesem Jahr 14 aus Brandenburg. Ministerpräsident Matthias Platzeck begrüßte heute anlässlich eines Empfangs in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg diese „Ausgewählten Orte 2012“. Die 365 Preisträger des Wettbewerbs sind Beispiele für die ausgeprägte Innovationskultur Deutschlands und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends. Um das Engagement der Menschen zu fördern und vorbildliche Ideen sichtbar zu machen, realisiert die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank bereits seit 2006 den bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.


Ministerpräsident Matthias Platzeck beglückwünschte die Preisträger und übergab ihnen die offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs: „Die 14 Projekte zeigen, dass gute Ideen made in Brandenburg Konjunktur haben: von der Vermittlung politischen Wissens und demokratischer Werte bis zur vollautomatischen Verladung von Fluggepäck. Alle Projekte stehen für Kreativität und Innovation. Von beidem hat Brandenburg viel zu bieten und deshalb unterstützt die Landesregierung diesen Wettbewerb auch sehr gerne.“


Dr. Christoph Westerburg von der Deutschen Bank (CIB – Geschäftsleitung German MidCaps, Region Nordost) gratulierte: „Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland.“


Ariane Derks, Geschäftsführerin der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“, ergänzte: „Vom Viesener Theaterfrühling über das DRK-Projekt ‚Schuldenprävention für Jugendliche‘ bis hin zum Raumstationsexperiment GEOFLOW – Brandenburg begeistert immer wieder mit guten Ideen in allen Bereichen.“


Während einer Pressekonferenz mit dem Ministerpräsidenten wurden drei Projekte stellvertretend für die 14 ausführlich den Medien präsentiert. So schilderte Ellen Lösche von der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft, wie mit der Initiative „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk“ Führungskräfte von morgen qualifiziert werden. Jugendliche erhalten so eine bessere berufliche Perspektive, und in der Region wird der Abwanderung von Fachkräften entgegengewirkt. Anschaulich berichtete Madita Kudla vom Projekt „Hörturm Perleberg“, wie ein alter Wasserturm vom Verein Culturm zu einem kulturellen Wahrzeichen der Prignitz wurde. Im Hörturm werden Hörspiele produziert und dem Publikum live dargeboten. Um Technikstress ging es schließlich in der Präsentation der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Lehrgebietsleiterin Dr. Annette Hoppe schilderte, wie Nachwuchswissenschaftler Veränderungen im Lebens- und Arbeitsrhythmus durch zunehmende Technisierung erforschen und dazu Konzepte entwickeln.


Alle 365 Projekte präsentieren sich im Laufe des Jahres jeweils an einem speziellen Tag als „Ausgewählter Ort“ der Öffentlichkeit. Auch wird es 2012 für alle Preisträger noch einmal spannend: Aus den 365 „Ausgewählten Orten 2012“ kürt die Jury für jede der sechs Wettbewerbskategorien jeweils einen Bundessieger. Diese stehen als Leuchttürme für die inhaltliche Qualität des Wettbewerbs und die Innovationskraft Deutschlands. Zudem stellen sich im Sommer wieder alle 365 Orte der Wahl zum Publikumssieger, an der sich ganz Deutschland im Rahmen einer Online-Abstimmung beteiligen kann. Die sechs Bundessieger und der Publikumssieger werden im Herbst auf einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet und geehrt.



Pressekontakt

Deutschland – Land der Ideen

Anna-Lena Aßmann

Tel.: 030/206 459-155

assmann@land-der-ideen.de

www.land-der-ideen.de


Deutsche Bank

Sandra Haake-Sonntag

Tel.: 069/910-42925

sandra.haake-sonntag@db.com

www.deutsche-bank.de/ideen



Folgende Ideen und Projekte aus Brandenburg konnten die Jury überzeugen:



Kategorie: Wirtschaft


BluePatent – Patentrecherche durch Online-Community

BluePatent UG, 16761 Hennigsdorf

Auszeichnungstag: 02.03.2012

www.bluepatent.com/de


Projekt „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk”

Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde, 03238 Finsterwalde

Auszeichnungstag: 30.03.2012

www.nl-kreishandwerkerschaft.de


Unipack – Automatische Fluggepäckverladung

Unitechnik Automatisierungs GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt

Auszeichnungstag: 27.06.2012

www.unitechnik-eh.de


Online-Portal WIRKAUFENS.de

asgoodas.nu GmbH, 15230 Frankfurt an der Oder

Auszeichnungstag: 08.10.2012

www.wirkaufens.de



Kategorie: Kultur


Wanderoper Brandenburg

Verein für kulturelle Bildung e. V., 16259 Bad Freienwalde

Auszeichnungstag: 29.03.2012

www.wanderoper.de



Viesener Theaterfrühling

LehnschulzenHofbühne Viesen e. V., 14789 Rosenau

Auszeichnungstag: 08.06.2012

www.lehnschulzenhofbuehne.de


Potsdamer Kulturfest „Stadt für eine Nacht“

Landeshauptstadt Potsdam, 14469 Potsdam

Auszeichnungstag: 07.07.2012

www.schiffbauergasse.de



Hörturm Perleberg

Hörturm e. V. Perleberg, 19348 Perleberg

Auszeichnungstag: 22.09.2012

www.hoerturm.com


Kategorie: Wissenschaft

Raumstationsexperiment GEOFLOW

Brandenburgische Technische Universität Cottbus, 03046 Cottbus

Auszeichnungstag: 10.03.2012

www.tu-cottbus.de



Kooperative Forschungsstelle Technikstress

Brandenburgische Technische Universität Cottbus, 03046 Cottbus

Auszeichnungstag: 13.11.2012

www.tu-cottbus.de



Kategorie: UmweltCarboREN® Technologie von SunCoal Industries

SunCoal Industries GmbH, 14974 Ludwigsfelde

Auszeichnungstag: 07.06.2012

www.suncoal.com

Forschungsprojekt „See im See“

Leibniz-Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei, Forschungsstelle Neuglobsow, 16775 Stechlin OT Neuglobsow

Auszeichnungstag: 29.06.2012

www.seelabor.de



Kategorie: Bildung


„Du hast die Macht“ − Medieninitiative für politische Bildung

UFA Film & TV GmbH, 14482 Potsdam

Auszeichnungstag: 29.02.2012

www.duhastdiemacht.de


DRK-Projekt „Schuldenprävention für Jugendliche“

DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e. V., 14943 Luckenwalde

Auszeichnungstag: 25.05.2012

www.drk-flaeming-spreewald.de