www.stk.brandenburg.de

Weltoffene Begegnungsstätte - Platzeck unterstützt
Europäische Akademie

veröffentlicht am 25.04.2011

Die Landesregierung unterstützt die Arbeit der internationalen Begegnungsstätte
Europäische Akademie auf Schloss Wartin in Casekow (Landkreis Uckermark). Ministerpräsident Matthias Platzeck stellt für die weitere
Modernisierung von Gebäuden 10.000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung.
Damit sollen unter anderem die Ausstattung von Gästezimmern und die
technische Infrastruktur im Haus verbessert werden.

Die vom gleichnamigen Verein betriebene Europäische Akademie ist nach angelsächsischem Vorbild ein College, an dem seit 20 Jahren
Studierende aus mehreren Ländern zum gemeinsamen Lernen und Forschen zusammenkommen. Tausende junge Frauen und Männer aus Deutschland, Polen,
Großbritannien, Frankreich und den USA waren schon zu Gast im Schloss.

Enge Beziehungen bestehen zur Universität Szczecin. Das Schloss ist auch Treffpunkt für Studenten der Frankfurter Viadrina, der Universitäten in Potsdam und Greifswald, der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin. Die amerikanische Universität Yale veranstaltet regelmäßig Sommerkurse in Wartin.
Daneben finden deutsch-polnische Seminare statt, die sich mit Umweltfragen in
der Euroregion Pomerania befassen.

Das Schloss ist auch ein kulturelles Zentrum mit Konzerten, Theateraufführungen,
Lesungen und Ausstellungen. Einen Namen gemacht hat sich Wartin insbesondere als Ort der Begegnungen zwischen Deutschen und Polen. Mit dem Stettiner
Schloss der Pommerschen Herzöge wurde vor zwei Jahren ein Partnerschaftsvertrag
zur Zusammenarbeit im kulturellen Bereich geschlossen. Für dieses Jahr ist
ferner die Gründung einer deutsch-polnischen Orgelakademie geplant, an der
junge Leute aus beiden Ländern von uckermärkischen Organisten ausgebildet
werden. Damit können die wertvollen Instrumente diesseits und jenseits der Oder
regelmäßig bespielt werden.