Dellmann: „Ziele bei der Verkehrssicherheit erreicht“-
Verkehrssicherheitsprogramm von 2004 evaluiert
veröffentlicht am 16.06.2009
Die Landesregierung sieht das vor fünf Jahren verabschiedete Verkehrssicherheitsprogramm als Erfolg. Infrastrukturminister Reinhold Dellmann berichtete heute im Kabinett, dass das Ziel des Programms erreicht wurde, die Zahl der Unfälle mit Toten um jährlich fünf Prozent zu reduzieren. Die Evaluierung wird nun dem zuständigen Ausschuss des Landtages zugeleitet.
Infrastrukturminister Dellmann: „Wir haben unser Ziel erreicht. Es war aber ein hartes Stück Arbeit für die ganze Landesregierung und alle Partner. Ich hoffe, der positive Trend setzt sich fort. Alle Beteiligten innerhalb der Landesregierung werden auch weiterhin alles tun, um die Verkehrssicherheit im Land zu erhöhen.“
Dieser Erfolg ist Ergebnis eines dauerhaft hohen Kontrolldruckes durch die Polizei, das verkehrssichere Ausbauen von Straßen, Radwegen und Kreisverkehren sowie die Aufklärungs- und Schulungsarbeit der Landesregierung selbst (Kampagne Lieber sicher. Lieber Leben) sowie der Arbeit der ehrenamtlichen Verkehrswachten mit ihren Schulungsangeboten.
Der Landtag hatte Ende 2008 beschlossen, das Verkehrssicherheitsprogramm der Landesregierung aus dem Jahr 2004 durch das Infrastrukturministerium evaluieren zu lassen. Im Programm festgeschrieben ist das Ziel, „die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten bis zum Jahr 2010 jährlich um fünf Prozent zu senken“. Von 2004 bis 2008 ging die Zahl der Unfälle mit Getöteten insgesamt um 21 Prozent zurück. Die absolute Zahl der Getöteten sank von 2004 bis 2008 von 280 auf 222, also auch um 21 Prozent.
| 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | +/- in % |
Unfälle mit Getöteten | 259 | 254 | 236 | 243 | 205 | - 21 % |
Ziel VS-Programm | 259 | 246 | 234 | 222 | 211 |
|
Unfalltote | 280 | 270 | 262 | 264 | 222 | - 21 % |