Für Bürgerinnen und Bürger

eKommune2009 für Bürgerinnen und Bürger

Wie kann ich teilnehmen?

Am Wettbewerb können alle Interessierten teilnehmen. Ausgeschlossen sind die Beschäftigten des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg.

Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen wollen, muss der Online-Fragebogen innerhalb des Bewertungszeitraums (20. Mai - 20. Juli 2009) von Ihnen vollständig beantwortet werden. Je Teilnehmer ist nur eine Bewertung zulässig. Mehrfachbewertungen führen zum Ausschluss des Teilnehmers.

Die Gewinner werden innerhalb von drei Wochen nach Ende des Bewertungszeitraums schriftlich benachrichtigt. Vor- und Nachname, Postleitzahl und Wohnort werden auf diesen Internetseiten für 4 Wochen veröffentlicht. Sie können einer solchen Veröffentlichung widersprechen.

Alle personenbezogenen Daten und E-Mail-Adressen werden nur für diese Befragung und die Verlosung  genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Auswertung umgehend gelöscht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Was wird gefragt?

Hier können Sie sich vorab informieren, welche Fragen gestellt werden.

Bewertet wird nach Schulnoten:

  • 1 - sehr gut
  • 2 - gut
  • 3 - befriedigend
  • 4 - genügend
  • 5 - ungenügend

 

I. Fragen zum Thema Verwaltung

 Wie bewerten Sie ...

 ...die Informationen über die Erreichbarkeit  der Verwaltung (Postanschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner...)?

 ...die Informationen über konkrete Leistungen der Verwaltung ( Beschreibung der Leistung, eventuell anfallende Kosten, mitzubringende Unterlagen, Formulare zum Herunterladen bzw. Ausdrucken, nützliche Links zu externen Angeboten...)?

 ...die Möglichkeit, sich über das Internet in Entscheidungen einzubringen (Stellungnahmen zu Bürgerbeteiligungsverfahren, Umfragen, Diskussionsforen ...)?

II.  Fragen zum Thema Familie

Wie bewerten Sie...

... die Informationen über Möglichkeiten der Kinderbetreuung  (Kindertagesstätten, Tagesmütter, Schulen, ehrenamtliche Großeltern, Nachhilfeunterricht, Babysitteragentur... )?

 ... die Informationen über Freizeitangebote für Familien mit Kindern, Jugendliche und Senioren (Sport, Spiel, Ferienfreizeit, Vereine, Freiwillige Feuerwehr, Veranstaltungen, Jugendtreffs, Seniorentreffs, Ausflugsziele.....)?

 ... die Informationen über Beratungsmöglichkeiten und Hilfsangebote (Elternberatung, Jugendamt, Konfliktberatung, Schwangerschaftsberatung, Nachbarschaftshilfe, Tauschbörsen für Hilfeleistungen...)?

III. Fragen zur Nutzerfreundlichkeit  des Internetangebotes

Wie bewerten Sie ...

... das Internetangebot hinsichtlich Übersichtlichkeit und Navigation (schneller Überblick über den Seiteninhalt, gute Orientierung, spezielles Angebot „Bürgerservice", einheitliche Seitengestaltung, wenige Mausklicks führen zur gewünschten Information...)?             

... das Internetangebot hinsichtlich Aktualität (neue Informationen sind gekennzeichnet, schnelle Bereitstellung aktueller Informationen, alte Informationen werden archiviert, funktionierende Links...)?

 ... die Inhalte des Internetangebotes hinsichtlich Vollständigkeit und Verständlichkeit (Informationen zu Ihrem Anliegen sind kurz, prägnant und gut verständlich aufbereitet, dazugehörende Satzungen und Formulare sind verfügbar...)?     

und die letzte Frage lautet:

Hat Ihnen das Internetangebot Ihrer Kommune in diesem Jahr bei konkreten Anliegen geholfen und Ihnen telefonische Rückfragen oder Wege zur Verwaltung erspart?

Den Fragebogen finden Sie zum Wettbewerbsstart am 20. Mai 2009.


Wie wird bewertet?

Beim Wettbewerb eKommune2009 des Landes Brandenburg sollen die offiziellen Internetauftritte der kreisfreien Städte, der Ämter und amtsfreien Gemeinden bewertet werden.

Internetseiten, die sich im Aufbau befinden, stehen für die Online-Bewertung nicht zur Verfügung.

Wie hilfreich und attraktiv die Internetangebote der Kommunen sind, sollen Sie als Nutzerinnen und Nutzer beurteilen. Dadurch sollen einerseits die Kommunen erfahren, wie ihre Webseiten bei Ihnen ankommen. Andererseits möchten wir Sie anregen, sich aktiv mit dem Angebot der Verwaltung auseinander zu setzen und ihre Erwartungen zu äußern. 

In diesem Jahr werden Fragen nach den Informationsbereichen Verwaltung, Familie sowie zur Nutzerfreundlichkeit des Informationsangebotes gestellt.

Für die Bewertung können Sie Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 5 (ungenügend) vergeben. Alle Fragen sind zu beantworten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, in einem Textfeld konkrete Wünsche zu äußern und Anregungen zu geben. Nach dem Ende des Wettbewerbs werden wir diese ohne Absenderangaben an die jeweilige Kommune weiterleiten.

Für alle Fragen wird eine Durchschnittsnote gebildet. Aus dieser wird die Gesamtnote bis zur ersten Dezimalstelle errechnet. Bei gleicher Gesamtnote entscheidet die höhere Beteiligungsquote (Verhältnis abgegebener Stimmen zur Einwohnerzahl).

Der Preis eKommune2009 wird in zwei Kategorien vergeben:

  • Kategorie 1:  Kommunen bis 20.000 Einwohner
  • Kategorie 2:  Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern

Maßgeblich für den Einwohnerstand sind die Angaben des Amtes für Statistik Berlin - Brandenburg (AfS) vom 30.09.2008.

Die jeweils erstplatzierten Kommunen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3000,00 Euro und dürfen den Titel eKommune2009 sowie das Wettbewerbslogo auf ihren Internetseiten führen.

Um überhaupt in die Wertung zu kommen, müssen für Kommunen der Kategorie 1 mindestens 30 Online-Fragebögen, für Kommunen der Kategorie 2 mindestens 50 Online-Fragebögen eingegangen sein.

Öffentlich bekannt gegeben werden die Bewertungsergebnisse für die ersten drei Plätze je Kategorie. Interessierten Kommunen wird ihre Gesamtnote auf Wunsch mitgeteilt.


Was kann ich gewinnen?

Wenn Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen, können Sie mit etwas Glück einen der hochwertigen Preise, darunter z.B. ein Notebook, gewinnen. Mehr Informationen zum Wettbewerbsstart am 20. Mai 2009.

Hinweis: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Foto 1x Acer Travelmate 5730 / 653
Abbildung ähnlich
Foto 3x Windows Vista Ultimate German DVD
Foto 3x Office Pro 2007 Win32 German CD
Foto 5 x Age of Empire Gold German
Foto 5x Flight Simulator Delux German

Abbildungen können von Originalware abweichen!