Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Verkehrssicherheit

02.04.2009 Brandenburgs Biker mit 'Polizeibegleitung' beim Start in die Motorradsaison

Schönbohm: Vernunft und Rücksicht für Fahrvergnügen jetzt doppelt wichtig

 
Nr. 059/2009

Brandenburgs Polizei wird auch in diesem Jahr den Start in die Motorradsaison mit vielfältigen Präventionsangeboten und zielgerichteten Kontrollen begleiten. Schon am kommenden Sonntag können sich die Biker bei ersten Veranstaltungen im Cottbusser Ortsteil Gallinchen und Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) von den Beamten wertvolle Tipps zum Frühjahrs-Check ihrer Maschinen und für sichere Zweiradtouren holen. Jeweils ab 10 Uhr trifft man sich dazu mit anschließenden ersten Ausfahrten bei Zweirad-Hübner in Cottbus Gallinchen und auf dem Marktplatz in Senftenberg. Innenminister Jörg Schönbohm hat alle Biker zu diesen und weiteren ‚Startterminen mit Polizeibegleitung' eingeladen. „Keiner sollte glauben, er hätte nach der Winterpause das Einfahren und Tanken von Biker-Wissen nicht nötig. Sicherheit am Lenker mit Vernunft und Rücksicht sind für das Fahrvergnügen in diesen Wochen doppelt wichtig", mahnte der Innenminister heute in Potsdam.

Schönbohm erinnerte an die tragische Unfallbilanz des Vorjahres. Entgegen dem Trend des allgemeinen Rückgangs schwerer Verkehrsunfälle waren mit 32 tödlich verunglückten Motorradfahrern auf Brandenburgs Straßen neun Biker mehr ums Leben gekommen als 2007. Insgesamt ereigneten sich 1.524 Motorradunfälle (2007: 1.661), bei denen außerdem 815 Menschen verletzt wurden (912). Rund 54 Prozent der Unfälle wurden von den Motorradfahrern selbst verursacht. Erst am vergangenen Wochenende waren in Brandenburg zwei 24- bzw. 37-jährige Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen.

In den Unfallprotokollen der Polizei finden sich zumeist unangepasste Geschwindigkeiten, unzureichende Sicherheitsabstände, Überholfehler und mangelndes Fahrkönnen als Ursachen. Wie Schönbohm betonte, sei es gemeinsames Anliegen von Polizei und Bikern, dass sich die Unfalltragik des Vorjahres nicht wiederholt. Dazu unterstützt die Landespolizei auch die vor einem Jahr begonnene zentrale Informationskampagne ‚ Runter vom Gas!' mit Veranstaltungen und einem eigenen Flyer für eine sichere Motorradsaison.

Daraus hier die wichtigsten Sicherheits-Tipps für die Biker-Tour:

  • Auch als ‚erfahrener Biker' nicht die eigenen Fahrkünste überschätzen und der Geschwindigkeitsfaszination der eigenen Maschine erliegen.
  • Ein Sicherheitstraining und praktische Übungen gehören zum Saisonstart dazu.
  • Die erste Ausfahrt in einen ruhigen Verkehrsbereich starten. Zuvor den technischen Zustand der Maschine rundum überprüfen.
  • Auffällige Schutzkleidung tragen und vorgeschriebenes Fahrlicht einschalten.
  • Vorausschauend fahren - mit langsamen Verkehrsteilnehmern, Tieren und überraschendem Straßenverlauf rechnen.
  • Bei Gepäck nicht Lenker belasten oder Bewegungsfreiheit von Fahrer und Sozius einschränken.
  • Achtung: Mit Sozius verändern sich Kurvenlage und Bremsweg!
  • Bei Gruppenfahrten nicht wechselseitig überholen, Sicherheitsabstände einhalten, den ‚Schwächsten' in der Mitte platzieren sowie Tank- und Erholungspausen einlegen.

Auch die Autofahrer müssen sich auf den Biker-Start einstellen - besonders beim Überholen oder Linksabbiegen.

Biker-Veranstaltungen mit der Landespolizei gibt es auch am:

19. April 2009   10:00 bis 16:00 Uhr ‚Motorrad Startup Day' Linthe

                             Fahrsicherheitszentrum des ADAC

25. April 2009   10:00 bis 16:00 Uhr ‚Sicher in die Motorradsaison'

                              Neuhardenberg, Trainingsgelände der Fachhochschule der Polizei

                             10:00 bis 17:00 Uhr ‚5. Verkehrssicherheitstag für Biker'

                             Luckenwalde, KIA Autohaus, Frankenfelder Chaussee 5

26. April 2009   10:00 bis 16:00 Uhr ‚Leitplanke oder Baum - aus der Traum'

                             Krausnick, Gelände Tropical Island

Weitere Informationen für Biker, so auch zur Diebstahlsicherheit von Motorradrädern, finden Sie unter www.polizei.brandenburg.de/.

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666