Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Stalinismus-Opfer

13.09.2008 Gedenkfeier für Opfer des sowjetischen Speziallagers in Jamlitz

Mehr als 3.000 Menschen starben im Internierungslager

 
Nr. 158/2008

Mit einer Kranzniederlegung und einer Feierstunde ist in Jamlitz heute der Opfer des sowjetischen Speziallagers Nr. 6. gedacht worden. Innenminister Jörg Schönbohm erinnerte bei der Veranstaltung der ‚Initiativgruppe Internierungslager Jamlitz e.V.' in seiner Rede daran, dass in dem Lager zwischen 1945 und 1947 mehr als 3.000 Menschen zu Tode kamen. Unter den Häftlingen waren nicht nur Nazi-Aktivisten, sondern überwiegend willkürlich Verhaftete, darunter auch Jugendliche. Auch Sozialdemokraten und Kommunisten sowie aktive Nazi-Gegner, etwa aus dem Widerstandskreis um den Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg oder dem Kreisauer Kreis, wurden in das Lager Jamlitz verschleppt und starben dort an den Folgen der Haft.

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666