Verkehrskontrollen
12.10.2007 32 LKW und Busse aus dem Verkehr gezogen
Schönbohm fordert mehr Verantwortungsbewusstsein
Nr. 176/2007
Brandenburgs Polizei hat bei einer 24-stündigen Schwerpunktkontrolle 32 LKW und Busse vorübergehend oder ganz aus dem Verkehr gezogen. Die Überprüfung war Teil einer europaweiten Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs, die am Donnerstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt stellte die Polizei bei etwa 15 Prozent der 3.358 kontrollierten Fahrzeuge Verstöße fest. Bei den Kontrollen, an denen sich auch das Bundesamt für Güterverkehr und der Zoll beteiligten, waren 215 Polizeibeamte im Einsatz.
Innenminister Jörg Schönbohm forderte von den Speditionsunternehmen mehr Verantwortungsbewusstsein. „Es drängt sich der Eindruck auf, dass der scharfe Konkurrenzkampf im gewerblichen Personen- und Güterverkehr immer häufiger auch mit den Mitteln der bewussten Missachtung von Vorschriften ausgetragen wird. Dabei wird offenbar billigend in Kauf genommen, dass Menschen durch unsichere LKW oder übermüdete Fahrer zu schaden kommen."
Bei den Kontrollen wurden unter anderem an 73 Fahrzeugen zum Teil erhebliche technische Mängeln entdeckt. 388 Fahrer hatten sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gehalten. Außerdem verstießen 194 Fahrer gegen die rechtlichen Bestimmungen über Lenk- und Ruhezeiten. Ein Lkw-Fahrer aus Polen saß bereits mehr als 16 Stunden ohne Pause hinter dem Lenkrad, als ihn die Polizei auf der Bundesstraße 5 bei Wustermark (Landkreis Havelland) stoppte.
Vor allem Übermündung und mangelnde Konzentration sind immer wieder Ursache schwerer Unfälle auf den Fernstraßen in Brandenburg. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 30 Menschen bei Lkw-Unfällen in Brandenburg getötet und 755 Personen verletzt. Bei mehr als der Hälfte der Unfälle mit Personenschäden waren LKW Hauptunfallverursacher; bei LKW-Unfällen mit Sachschaden lag dieser Anteil so bei fast drei Vierteln. Insgesamt wurden von Januar bis Juni 6.223 Unfälle mit Güterkraftfahrzeugen gezählt.
Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666