Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Brandenburger Polizeimannschaft

Polizeisport

13.04.2007 4 Mal Gold für Brandenburger Polizeisportler bei den World Police & Fire Games in Australien

Schönbohm gratuliert: Landespolizei kann auch im Sport international mithalten

 
Nr. 078/2007

Mit vier Gold-, neun Silber- und sieben Bronzemedaillen hat das kleine Team Brandenburger Polizistinnen und Polizisten bei den 12. World Police & Fire Games (WP&FG) in Adelaide/ Australien höchst erfolgreich abgeschnitten.

Bei einer der größten Sportveranstaltungen nach den Olympischen Spielen kämpften vom 16. bis zum 25. März über 9000 Athleten aus aller Welt in 79 Sportarten um einen Platz auf dem Podest. Unter ihnen auch 13 Brandenburger Polizistinnen und Polizisten, die mit ihren Platzierungen entscheidend zum immerhin achten Platz der deutschen Mannschaft in der Nationenwertung beitrugen. Ganz oben auf dem Treppchen standen Petra Rieger vom Potsdamer Polizeipräsidium (400m Hürdenlauf), Anja Würsig von der Landeseinsatzeinheit (Orientierungslauf) sowie Andre Schiffke (Achtkampf) und Thomas Rudloff (Bankdrücken), die beide vom Landeskriminalamt kommen.

Innenminister Jörg Schönbohm gratulierte den Brandenburger Sportlern: „Ich bin begeistert von den gezeigten Spitzenleistungen und beglückwünsche alle Brandenburger Teilnehmer. Auch diejenigen, die diesmal kein Edelmetall gewannen, haben mit ihrem Einsatz bei den Wettkämpfen zum guten Ruf der Landespolizei beigetragen." Die Ergebnisse hätten gezeigt, dass die Brandenburger Polizei auch im Sport international erfolgreich mithalten kann.

Die 13. Auflage der World Police & Fire Games findet im Jahr 2009 im kanadischen Vancouver statt. 

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666