Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Alkoholkontrolle

Verkehrskontrollen

09.02.2007 Schönbohm: „Feiern ja, Alkohol am Steuer nein!“

Polizei mit verstärkten Kontrollen in der Schlussphase des Karnevals

 
Nr. 028/2007

Karneval ist nicht nur ein rheinisches Vergnügen. Auch in vielen Regionen Brandenburgs hat das Treiben viele Anhänger, bei dem es nicht nur fröhlich, sondern auch sehr alkoholisch zugeht. Die Polizei wird deshalb während der Schlussphase des Karnevals im Interesse der Verkehrssicherheit verstärkt Alkohol- und auch Drogenkontrollen durchführen. „Leider setzen sich immer wieder ausgelassene Karnevalisten nach dem Feiern alkoholisiert hinters Steuer. Sie gefährden damit in extremer Weise andere Verkehrsteilnehmer – und den eigenen Führerschein“, sagte Innenminister Jörg Schönbohm am Freitag in Potsdam. „Deshalb: Feiern ja, Alkohol am Steuer nein!“

Im vergangenen Jahr mussten nach Alkoholkontrollen 2.996 Autofahrer und wegen Drogenkonsums 636 Autofahrer im Rahmen eines Bußgeldverfahrens ihren Führerschein abgeben. Nicht enthalten sind in dieser Zahl die Fahrverbote wegen Alkohol oder Drogen am Steuer auf Grund von Strafverfahren.

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666