Schnell, einfach, komfortabel:
09.01.2007 Dienstleistungsportal „service.brandenburg.de“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Schönbohm: Bürger erwarten von Verwaltungen weit geöffnete Online-Tür
Nr. 008/2007
"Bei unserem Dienstleistungsportal stehen Bürger und Unternehmen mit ihren Anliegen an die Verwaltung im Vordergrund. Wer darauf zugreift, muss nicht wissen, welche Behörde für sein Anliegen zuständig ist. ", sagte Schönbohm. Das Dienstleistungsportal ergänzt das Landesportal und dient als zentraler Einstiegspunkt zu nützlichen Fachinformationen und allen elektronischen Verwaltungsverfahren von Land und Kommunen. Eine klare inhaltliche Struktur nach Themen, Nutzergruppen und Schlagworten erleichtert die Orientierung. Mit der neuen Brandenburg-Suchmaschine lässt sich außerdem in allen offiziellen Portalen der Kommunen und des Landes suchen.
Wie Schönbohm unterstrich, ist die Nutzung des Internets bei der Verwaltungsmodernisierung ein rasanter Prozess mit immer höherer Messlatte. „Die Bürger erwarten einfach, dass moderne Verwaltungen mit weit geöffneter Online-Tür für Weg- und Zeitersparnis sorgen" , so Schönbohm. Ausdrücklich verwies er auf die Rolle der Kommunen, ohne die bei Verwaltungsdienstleistungen wenig laufe. Deshalb wird derzeit in Zusammenarbeit mit ihnen ein Zuständigkeitsfinder für das Serviceportal entwickelt. Weitere Bausteine können Kommunen und Landesbehörden nutzen, um Verwaltungsdienstleistungen für Bürger und Wirtschaft im Internet anzubieten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die gemeinsame Nutzung der technischen Infrastruktur spart Geld; nötiges Fachpersonal muss nur einmal vorgehalten werden.
service.brandenburg.de ist das Produkt des Projektes "Brandenburger Online Amt (BOA)" der Landesregierung. Seit Anfang 2005 arbeitet eine Projektgruppe unter Federführung des Ministeriums des Innern gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik an der Umsetzung.
Internet: http://www.service.brandenburg.de/
Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666