Festakt besiegelt neue Länder-Kooperation
08.01.2007 Leistungsfähiger Statistik-Dienstleister für Berlin und Brandenburg gegründet
Schönbohm und Körting: Musterlösung für gemeinsame Länder-Einrichtungen
Nr. 007/2007
Schönbohm verwies in Potsdam auf die langjährigen engen Arbeitskontakte beider Statistikbereiche. "Der jetzige Zusammenschluss ist eine konsequente Fortführung dieser erfolgreichen Berlin-Brandenburger Zusammenarbeit und ein weiterer Meilenstein bei der beidseitig angestrebten Zusammenführung von Institutionen", unterstrich der Innenminister. Die Gründung des gemeinsamen Statistikamtes sei ein guter Jahresauftakt auf diesem Weg, den beide Landesregierungen fortsetzen wollten. Das erfolgreiche Zusammengehen setzt nach den Worten Schönbohms auch weiterhin in jedem Einzelfall eine sorgfältige Prüfung voraus. Im Ergebnis habe sich die Einrichtung eines gemeinsamen Statistikamtes als überaus sinnvoll erwiesen, da in den Ländern weitgehend Bundesgesetze und EU-Regelungen für gleiche Vorgaben sorgen.
Nach Ansicht von Innensenator Dr. Körting dient das gemeinsame Amt langfristig auch dazu, die Kosten deutlich zu senken: „Weniger Geld für ineffektive Parallelarbeit bedeutet mehr Geld für notwendige staatliche Ausgaben."
Als eine seiner Kernaufgaben hat das neue Statistikamt jährlich rund 250 bundesweit vorgegebene Statistiken durchzuführen. Diese hoheitlichen Aufgaben kann die Anstalt öffentlichen Rechts erfüllen, ohne auf betriebswirtschaftliche Effizienz verzichten zu müssen.
Zum Vorstand des Amtes wurde die vorherige Direktorin des Statistischen Landesamtes Berlin, Frau Prof. Dr. Rockmann, bestellt. Ständige Vertreterin ist Frau Christiane Siegmund, die seit 1991 die Abteilung Statistik im LDS Brandenburg leitete. Der Verwaltungsrat wird paritätisch aus Mitgliedern beider Länder besetzt.
Das Dienstleistungsangebot des neuen gemeinsamen Statistikamtes ist im Internet unter www.statistik-berlin-brandenburg.de abrufbar. Dort sind auch die Kontaktadressen für Auskünfte, Beratung und Koordination zu finden.
Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666