Vorbildliches Engagement für die Feuerwehr
02.12.2006 Förderschild ‚Partner der Feuerwehr’ für Betriebe im Landkreis Spree-Neiße
Schönbohm: Ohne diesen Rückhalt ist flächendeckender Brandschutz unmöglich
Nr. 195/2006
Für ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Spree-Neiße sind die ‚Neißeverkehr GmbH' in Guben sowie die ‚ADT Handel und Service GmbH' in Peitz heute mit dem Förderschild ‚Partner der Feuerwehr' ausgezeichnet worden.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: „Die Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Deshalb ist es wichtig, dass die freiwilligen Helfer überall Rückhalt in der Gesellschaft erhalten, auch durch Freistellung für Einsätze seitens der Unternehmen. Ohne den Rückhalt durch die Betriebe wären der aufopferungsvolle Dienst unserer fast 50.000 freiwilligen Feuerwehrleute und damit ein flächendeckender Brandschutz in Brandenburg nicht denkbar. Denn Notsituationen und Brände richten sich nicht nach Dienstplänen."
In den beiden Betrieben sind insgesamt zwölf Feuerwehrangehörige beschäftigt, die problemlos für Einsätze und Ausbildung frei gestellt werden. Die Neißeverkehr GmbH leistet der Freiwilligen Feuerwehr Guben darüber hinaus technische Unterstützung bei Einsätzen und stellt auf ihrem Firmengelände auch Übungsmodule für die Aus- und Fortbildung bereit.
Die ADT Handel und Service GmbH engagiert sich für die Jugendfeuerwehr und stellt u.a. Fahrzeuge für den Transport des Feuerwehrnachwuchses zu Veranstaltungen zur Verfügung. Sie unterstützt die Feuerwehrausbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung zudem durch die Bereitstellung von Altfahrzeugen und sorgt für eine kostengünstige Wartung und Pflege der Peitzer Einsatzfahrzeuge.
Seit 1999 sind in Brandenburg nunmehr 71 Betriebe für ihre Unterstützung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren mit dem Förderschild ‚Partner der Feuerwehr' geehrt worden. Die Auszeichnung erfolgt auf Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes. Damit sollen feuerwehrfreundliche Betriebe gewürdigt werden. In Brandenburg wird die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband durchgeführt.
Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666