
Polizei
27.07.2006 Erste Polizisten in Blau – Zahlreiche Verbesserungen
Innenminister Schönbohm startet Erprobung
Nr. 119/2006
Brandenburgs Polizei verändert ihr Aussehen. Innenminister Jörg Schönbohm übergab heute in Wünsdorf die ersten 20 blauen Sommeruniformen bestehend aus hellblauen Uniformhemden und Polo-Shirts sowie dunkelblauer Cargo-Uniformhose, Softshell-Jacke und Strickjacke, Einsatzgürtel und Dienstmütze an die Polizei. Bis Ende August erhalten rund 400 Beamtinnen und Beamte in den Schutzbereichen Prignitz und der Polizeiwache Calau die modernen Uniformen mit zahlreichen Verbesserungen. Stellvertretend für die gesamte Polizei sammeln sie in einem Praxistest bis Ende Januar nächsten Jahres Erfahrungen mit der neuen Dienstkleidung. Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit stehen auch alle Teile der Winteruniform zur Verfügung. Brandenburg ist damit das erste ostdeutsche Bundesland, das in den Wechsel der Uniformfarbe von grün/beige auf blau einsteigt.
Bei den Polizeiuniformen geht es aber nicht allein um einen Farbwechsel; deutlich erkennbar ändert sich auch der Schnitt der Uniformen. Schönbohm erläuterte: „Die jetzigen Uniformen entsprechen in Funktion und Schnitt nicht mehr den heutigen Anforderungen. Eine Überarbeitung war deshalb unausweichlich. Diese erforderliche Modernisierung bietet die Gelegenheit zur gleichzeitigen Farbumstellung, mit der wir die Linie des Wechsels zur europäischen Polizeifarbe Blau konsequent fortsetzen“.
Er erinnerte daran, dass Brandenburg als erstes Bundesland überhaupt mit der Umsetzung der Polizeistrukturreform Mitte 2002 auf der Autobahn Funkstreifenwagen in der Farbgebung blau/silber einsetzte. „Wir waren damit Trendsetter. Eine moderne Polizei erfordert auch eine zukunftsorientierte Farbgebung. Die Resonanz der Bürger war erfreulich positiv. Mittlerweile zeigen sich mehr als die Hälfte aller brandenburgischen Funkstreifenwagen im modernen - europaorientierten - Design. Mit dem Farbwechsel bei den Uniformen setzen wir den Weg konsequent fort, den auch der Bund und mehrere Länder bereits eingeschlagen haben.“ Derzeit sind Polizisten in blauer Uniform bereits bei der Bundespolizei sowie bei der Polizei in Hamburg im Einsatz. Die Länder Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hessen und Rheinland-Pfalz haben den Wechsel zur Uniformfarbe Blau ebenfalls beschlossen.
Für die uniformierten Polizistinnen und Polizisten bringt die neue dunkelblaue Dienstkleidung zahlreiche Verbesserungen. Vor allem sind sie bequemer und witterungsbeständiger. Das beginnt bereits bei den Materialien, die atmungsaktiv und zugleich wind- und wasserdicht sind. Außerdem weist die neue Dienstkleidung einen bequemeren Schnitt auf und schafft mehr Platz für die Ausrüstungsgegenstände.
„In die Gestaltung der neuen Uniform sind zahlreiche Anregungen der Polizeiangehörigen eingegangen. Das gilt für das Material wie für die Ausstattung der Uniform“, hob Schönbohm hervor. Zu den Neuheiten zählen beispielsweise eine Handytasche aus strahlenabsorbierendem Material an den Windjacken sowie ein Anorak mit heraustrennbarem, hochwertigem Fleece-Thermofutter und integrierter Kapuze. Die Uniformhosen sind nun als Cargohosen gestaltet und bieten einen hohen Tragekomfort. Reflektierende Streifen und ‚Polizei’-Schriftzüge auf den Uniformen sorgen auch für mehr passive Sicherheit.
Ob die neuen Uniformen ab Ende 2007 tatsächlich in der jetzt vorgestellten Form an die Polizisten ausgegeben werden, hängt wesentlich vom Ergebnis des Trageversuches ab. Das gilt insbesondere für die Uniformmütze. Ob rund oder achteckig: ein klares Meinungsbild gibt es bei den Polizisten bislang nicht.
Einen flächendeckenden Umstieg auf die neuen Uniformen zu einem bestimmten Stichtag wird es nach den Worten Schönbohms dabei nicht geben. „Wir führen die neuen Uniformen schrittweise im Rahmen der Ersatzbeschaffung ein, ebenso wie wir es von Beginn an bei den Funkstreifenwagen praktiziert haben. Dadurch gewährleisten wir, dass auch diese Umstellung vollständig kostenneutral erfolgt.“
Die Umstellung für die rund 6.300 Polizisten in Uniform wird voraussichtlich drei bis vier Jahre dauern. In dieser Zeit werden blaue Uniform und Uniformen in grün/beige noch nebeneinander auf der Straße zu sehen sein. Danach werden den blau/silbernen Streifenwagen nur noch blau gewandete Polizisten entsteigen.
Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666