Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Gewerblicher Kraftverkehr

04.06.2006 Doppelt so viele Fahrzeugstilllegungen

Immer öfter Schrottlaster - Zunahme der Lkw-Unfälle

 
Nr. 094/2006

Auf Brandenburgs Straßen sind immer öfter völlig verkehrsuntüchtige Lkw und Busse anzutreffen. Die Polizei legte bei Kontrollen in den ersten vier Monaten diese Jahres 239 Fahrzeuge wegen gravierender technischer Mängel still. Das waren etwa doppelt so viele wie im gleichen Vorjahreszeitraum, als 118 Lkw und Busse aus dem Verkehr gezogen wurden. Außerdem wurde 1.529 Fahrern die Weiterfahrt untersagt.

Insgesamt kontrollierte die Polizei von Januar bis April 26.417 Lkw, Busse und Kleintransporter. Es wurden 16.827 Verstöße bei 11.657 Fahrzeugen festgestellt. Hauptverstöße waren Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 2.485 Fällen, Nichteinhalten der Lenk- und Ruhezeiten mit 5.143 Fällen und technische Mängel mit 2.075 Fällen.

„Gerade angesichts der beträchtlichen Zunahme des Lkw- und Busverkehrs sind strenge Kontrollen von besonderer Wichtigkeit für die Sicherheit auf unseren Straßen. Es ist nicht akzeptabel, dass der Konkurrenzkampf im Güterverkehrsgewerbe auf Kosten der Sicherheit geht. Lkw und Busse, die wegen technischer Mängel oder Übermüdung der Fahrer außer Kontrolle geraten, stellen eine enorme Gefahr für andere Verkehrsteilsnehmer dar - aber auch für die Fahrer selbst“, sagte Innenminister Jörg Schönbohm.

Er verwies darauf, dass allein in den ersten vier Monaten zehn Lkw-Fahrer bei zumeist selbstverschuldeten Verkehrsunfällen getötet wurden - sechs mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Lkw-Unfälle erhöhte sich auf 2.143 (2.042). Dabei waren insgesamt elf (sieben) Tote und 220 (215) Verletzte zu beklagen. In 1.533 (1.480) Fällen waren die Lkw Hauptunfallverursacher.

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666